Zum Seiteninhalt

Radieschen-Brot-Salat

mit Ahornsirup-Dressing

Gesamtzeit

35

Zubereitung

35

leicht

Zutatenliste

Für das Dressing

2 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
1 EL Ahornsirup
4 EL Condimento Bianco
1 TL Fleur de Sel
0,5 Zitrone
Saft der Zitrone, Bio
7 EL Olivenöl
Pfeffer

Für den Salat

2 Bund Radieschen
mit Grün
300 g Brot
vom Vortag
1 EL Olivenöl

So wird’s gemacht

Radieschen-Brot-Salat

Für das Dressing

Knoblauch und Zwiebel schälen und fein hacken. Zusammen mit Ahornsirup und Essig in ein hohes Gefäß geben und mit einem Schneebesen verquirlen. Salz und Zitronensaft dazugeben. Danach langsam Olivenöl hinzufügen und gut verrühren. Mit Pfeffer abschmecken.

Für den Salat

Radieschen mit Grün waschen und trocken tupfen. Die Wurzelenden entfernen, Radieschen mitsamt dem Grün halbieren und in eine Schüssel geben.

Brot würfeln und in einer beschichteten Pfanne mit Olivenöl goldgelb rösten. Radieschen mit dem Brot und dem Ahornsirup-Dressing vermengen und in Schüsseln anrichten.

Schon gewusst? Radieschenblätter haben einen kräftigen, nussigen Geschmack und eignen sich besonders gut, um Salate zu verfeinern, aber auch für Smoothies oder Pesto.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Der Radieschen-Brot-Salat bietet eine spannende Kombination aus knackigem Gemüse und herzhaftem Brot. Dieses Gericht ist sowohl einfach zuzubereiten als auch perfekt für eine leichte Mahlzeit geeignet. Die frischen Radieschen, inklusive ihres Grüns, sorgen für einen kräftigen Geschmack und bringen wertvolle Nährstoffe auf den Teller. Die Zubereitung beginnt mit dem Aromatisieren des Dressings aus Knoblauch, Zwiebeln, Ahornsirup und Condimento Bianco, das durch einen Spritzer Zitronensaft und Olivenöl harmonisch abgerundet wird. Das altbackene Brot wird in Olivenöl zu knusprigen Croutons geröstet, die dem Salat eine besonders krosse Note verleihen. Die Verbindung von würzigem Dressing und den röstigen Brotwürfeln schafft ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Dieser Salat eignet sich hervorragend für Hobbyköche, die auf der Suche nach einem schnellen und leckeren Rezept sind, das sich sowohl für einen Familienabend als auch für ein Essen mit Freunden eignet.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 4Portionen

Für das Dressing

Knoblauchzehen
2
Zwiebel
1
Ahornsirup
1 EL
Condimento Bianco
4 EL
Fleur de Sel
1 TL
Zitrone
0,5 Saft der Zitrone, Bio
Olivenöl
7 EL
Pfeffer

Für den Salat

Radieschen
2 Bund mit Grün
Brot
300 g vom Vortag
Olivenöl
1 EL

Schritt 1/5

Knoblauch und Zwiebel schälen und fein hacken. Zusammen mit Ahornsirup und Essig in ein hohes Gefäß geben und mit einem Schneebesen verquirlen. Salz und Zitronensaft dazugeben. Danach langsam Olivenöl hinzufügen und gut verrühren. Mit Pfeffer abschmecken.

Radieschen mit Grün waschen und trocken tupfen. Die Wurzelenden entfernen, Radieschen mitsamt dem Grün halbieren und in eine Schüssel geben.

Brot würfeln und in einer beschichteten Pfanne mit Olivenöl goldgelb rösten. Radieschen mit dem Brot und dem Ahornsirup-Dressing vermengen und in Schüsseln anrichten.

Fertig !!

Radieschen-Brot-Salat

Wir wünschen guten Appetit!

Für das Dressing

Knoblauch und Zwiebel schälen und fein hacken. Zusammen mit Ahornsirup und Essig in ein hohes Gefäß geben und mit einem Schneebesen verquirlen. Salz und Zitronensaft dazugeben. Danach langsam Olivenöl hinzufügen und gut verrühren. Mit Pfeffer abschmecken.

Für den Salat

Radieschen mit Grün waschen und trocken tupfen. Die Wurzelenden entfernen, Radieschen mitsamt dem Grün halbieren und in eine Schüssel geben.

Brot würfeln und in einer beschichteten Pfanne mit Olivenöl goldgelb rösten. Radieschen mit dem Brot und dem Ahornsirup-Dressing vermengen und in Schüsseln anrichten.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen