Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Ramen mit Hähnchen und Ei

Gesamtzeit

180

Zubereitung

120

mittel

Graues Schneidebrett mit der Aufschrift mio in Gelb mit weißer Kochmütze, Griff rechts.

Zutatenliste

1 Bund Suppengrün
1 Knollenknoblauch
10 g Ingwer
4 Hähnchenschenkel
2 l Wasser
2 Karotten
0,5 Bund Lauchzwiebel
200 g Shiitake-Pilze
300 g Ramennudeln
Meersalz
2 Eier
2 Chilischoten
0,5 Bund Koriander
3 EL Misopasten
80 ml Sojasoße
Pfeffer

So wird’s gemacht

Keramikschale mit Ramen-Nudeln, Ei, Pilzen, Karotten, Chili und Kräutern, daneben Holzschale mit roten Chilischeiben.

Für die Brühe das Suppengrün waschen und grob würfeln. Knoblauch schälen und halbieren. Ingwer schälen und in Scheiben schneiden. Suppengrün, Knoblauch und Ingwer mit Hähnchenschenkeln und Wasser in einen großen Topf geben. Aufkochen und ca. 1 Stunde köcheln lassen. Fleisch aus der Brühe nehmen und diese durch ein feines Sieb gießen.

Karotten schälen, Lauchzwiebeln putzen und beides in sehr feine Streifen schneiden. Shiitakepilze in Scheiben schneiden. Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen. Eier kochen, sodass das Eigelb noch leicht weich ist. In Eiswasser abschrecken, schälen und halbieren.

Hähnchenfleisch vom Knochen lösen. Chili entkernen und in feine Scheiben schneiden. Koriander waschen und Blätter abzupfen.

Brühe mit Misopaste, Sojasoße, Salz und Pfeffer abschmecken. Gemüsestreifen, Pilze, Fleisch und Nudeln dazugeben und leicht köcheln lassen. Brühe mit der Einlage und dem Ei servieren sowie mit Chili (Menge je nach gewünschter Schärfe) und Koriander garnieren.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Ramen mit Hähnchen und Ei ist ein herzhaftes Gericht, das durch seine reichhaltige Brühe und vielseitige Einlage besticht. Die Basis für diesen köstlichen Genuss bildet eine selbstgemachte Brühe, die durch das gemeinsame Köcheln von Suppengrün, Knoblauch, Ingwer und Hähnchenschenkeln entsteht. Nach dem Sieben bietet die Brühe eine ausgewogene Geschmacksgrundlage. Hinzu kommen knackige Gemüsestreifen aus Karotten und Lauchzwiebeln sowie frische Shiitake-Pilze, die zusammen mit den klassischen Ramennudeln gekocht werden. Das zarte Hähnchenfleisch, sanft vom Knochen gelöst, verleiht dem Gericht zusätzliche Substanz und Geschmack. Die Eier werden so zubereitet, dass das Eigelb leicht weich bleibt und damit einen cremigen Kontrast zur klaren Brühe bildet. Durch die Kombination aus Misopaste, Sojasoße und Gewürzen erhält die Ramen-Suppe ihre unverwechselbare Würze. Chili und frischer Koriander runden das Gericht optisch und geschmacklich harmonisch ab.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 4Portionen

Suppengrün
1 Bund
Knollenknoblauch
1
Ingwer
10 g
Hähnchenschenkel
4
Wasser
2 l
Karotten
2
Lauchzwiebel
0,5 Bund
Shiitake-Pilze
200 g
Ramennudeln
300 g
Meersalz
Eier
2
Chilischoten
2
Koriander
0,5 Bund
Misopasten
3 EL
Sojasoße
80 ml
Pfeffer

Schritt 1/4

Für die Brühe das Suppengrün waschen und grob würfeln. Knoblauch schälen und halbieren. Ingwer schälen und in Scheiben schneiden. Suppengrün, Knoblauch und Ingwer mit Hähnchenschenkeln und Wasser in einen großen Topf geben. Aufkochen und ca. 1 Stunde köcheln lassen. Fleisch aus der Brühe nehmen und diese durch ein feines Sieb gießen.

Karotten schälen, Lauchzwiebeln putzen und beides in sehr feine Streifen schneiden. Shiitakepilze in Scheiben schneiden. Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen. Eier kochen, sodass das Eigelb noch leicht weich ist. In Eiswasser abschrecken, schälen und halbieren.

Hähnchenfleisch vom Knochen lösen. Chili entkernen und in feine Scheiben schneiden. Koriander waschen und Blätter abzupfen.

Brühe mit Misopaste, Sojasoße, Salz und Pfeffer abschmecken. Gemüsestreifen, Pilze, Fleisch und Nudeln dazugeben und leicht köcheln lassen. Brühe mit der Einlage und dem Ei servieren sowie mit Chili (Menge je nach gewünschter Schärfe) und Koriander garnieren.

Fertig !!

Keramikschale mit Ramen-Nudeln, Ei, Pilzen, Karotten, Chili und Kräutern, daneben Holzschale mit roten Chilischeiben.

Wir wünschen guten Appetit!

Für die Brühe das Suppengrün waschen und grob würfeln. Knoblauch schälen und halbieren. Ingwer schälen und in Scheiben schneiden. Suppengrün, Knoblauch und Ingwer mit Hähnchenschenkeln und Wasser in einen großen Topf geben. Aufkochen und ca. 1 Stunde köcheln lassen. Fleisch aus der Brühe nehmen und diese durch ein feines Sieb gießen.

Karotten schälen, Lauchzwiebeln putzen und beides in sehr feine Streifen schneiden. Shiitakepilze in Scheiben schneiden. Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen. Eier kochen, sodass das Eigelb noch leicht weich ist. In Eiswasser abschrecken, schälen und halbieren.

Hähnchenfleisch vom Knochen lösen. Chili entkernen und in feine Scheiben schneiden. Koriander waschen und Blätter abzupfen.

Brühe mit Misopaste, Sojasoße, Salz und Pfeffer abschmecken. Gemüsestreifen, Pilze, Fleisch und Nudeln dazugeben und leicht köcheln lassen. Brühe mit der Einlage und dem Ei servieren sowie mit Chili (Menge je nach gewünschter Schärfe) und Koriander garnieren.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen

Barrierefreiheitserklärung