Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Rote-Bete-Brötchen

Gesamtzeit

815

Zubereitung

10

mittel

Zutatenliste

330 ml Rote Bete Saft
Alnatura
1 Päckchen Trockenhefe
Alnatura
540 g Dinkelmehl
Alnatura
1 TL Meersalz
Alnatura

So wird’s gemacht

Rote Brötchen mit Mehl bestäubt liegen in einem Metallkorb auf einem Stofftuch, im Hintergrund Tischdekoration.

Rezeptidee von Alnatura

Hefeteig ansetzen

Am Vortag Rote-Bete-Saft in einem Topf vorsichtig lauwarm erwärmen, in eine Schüssel geben und die Hefe darin vollständig auflösen. Mehl und Salz zugeben und mit den Knethaken des Handrührgerätes 5 Minuten gründlich verkneten, bis sich die Masse vom Schüsselrand löst. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt im Kühlschrank 12 Stunden gehen lassen.

Brötchen zubereiten und backen

Am nächsten Tag den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in 8 gleich große Stücke teilen. Diese zu Kugeln formen und mit etwas Abstand in Reihen auf einem mit Mehl bestäubten, dickeren Küchentuch mit dem Teigschluss nach oben auslegen. Die Zwischenräume des Tuchs längs hochziehen, sodass die Brötchen eng beieinanderliegen, sich aber durch das Handtuch nicht berühren können. Ein zweites Handtuch darüberlegen und die Teiglinge 60 Minuten gehen lassen.

Den Backofen 15 Minuten vor dem Ende der Gehzeit auf 240 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, dabei eine feuerfeste Schale auf dem Ofenboden mit vorheizen. Wasser im Wasserkocher aufkochen.

Die Brötchen vom Tuch nehmen und umgedreht (mit dem Schluss nach unten) mit etwas Abstand auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Kurz vor dem Backen mit einem sehr scharfen Messer oder einer Rasierklinge längs oder kreuzweise ca. 1 cm tief einschneiden. Das Blech in den Ofen (Mitte) geben, 100 ml kochendes Wasser in die feuerfeste Schale gießen und sofort die Backofentür schließen (Vorsicht, es kann spritzen!). Die Brötchen 10 Minuten backen, dann die feuerfeste Schale entfernen und Brötchen weitere 15 Minuten knusprig braun backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Tipps:

Für noch mehr Knusprigkeit und fluffige Krume 100 ml der angegebenen Saft- und 100 g der Mehlmenge sowie die Hälfte der Hefe in einem Rührbecher verrühren und bei Raumtemperatur 12 Std. abgedeckt reifen lassen. Dann mit den restlichen Zutaten wie in Schritt 1 fortfahren, den zuvor beschriebenen Ansatz unter den Teig mischen und diesen erneut 12 Std. gehen lassen.

Der Teig kann auch zu dreieckigen Brötchen ausgebacken werden. Dazu den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und vorsichtig rund ziehen. Dann wie einen Kuchen in 8 Tortenstücke schneiden, im bemehlten Handtuch gehen lassen und vor dem Backen längs einschneiden.

Die Brötchen werden besonders knusprig, wenn sie auf einem Backstein gebacken werden. Dazu den Backstein 45–60 Min. im Backofen aufheizen, während die geformten Brötchen gehen.

Fotograf: Oliver Brachat

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Die Rote-Bete-Brötchen sind eine wunderbare Ergänzung für jede Mahlzeit oder ein herzhaftes Frühstück. Mit ihrer einzigartigen, leicht süßlichen Note, die durch den Saft der Roten Bete erreicht wird, bieten sie ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Der Teig wird mit Dinkelmehl zubereitet, das den Brötchen eine nussige Note verleiht und gleichzeitig eine gesunde Alternative zu Weizenmehl darstellt. Der Teig muss über Nacht im Kühlschrank ruhen, was die Zubereitung einfach planbar macht. Am nächsten Tag wird der Hefeteig zu Brötchen geformt und auf einem Küchentuch zur letzten Gehzeit bereitgelegt. Beim Backen sorgt die Zugabe von Wasser im Ofen für eine dampfige Umgebung, die den Brötchen eine knusprige Kruste und ein weiches Inneres verleiht. Diese Brötchen sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich ein Highlight auf Ihrem Tisch.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 8Portionen

Rote Bete Saft
330 ml Alnatura
Trockenhefe
1 Päckchen Alnatura
Dinkelmehl
540 g Alnatura
Meersalz
1 TL Alnatura

Schritt 1/6

Am Vortag Rote-Bete-Saft in einem Topf vorsichtig lauwarm erwärmen, in eine Schüssel geben und die Hefe darin vollständig auflösen. Mehl und Salz zugeben und mit den Knethaken des Handrührgerätes 5 Minuten gründlich verkneten, bis sich die Masse vom Schüsselrand löst. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt im Kühlschrank 12 Stunden gehen lassen.

Am nächsten Tag den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in 8 gleich große Stücke teilen. Diese zu Kugeln formen und mit etwas Abstand in Reihen auf einem mit Mehl bestäubten, dickeren Küchentuch mit dem Teigschluss nach oben auslegen. Die Zwischenräume des Tuchs längs hochziehen, sodass die Brötchen eng beieinanderliegen, sich aber durch das Handtuch nicht berühren können. Ein zweites Handtuch darüberlegen und die Teiglinge 60 Minuten gehen lassen.

Den Backofen 15 Minuten vor dem Ende der Gehzeit auf 240 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, dabei eine feuerfeste Schale auf dem Ofenboden mit vorheizen. Wasser im Wasserkocher aufkochen.

Die Brötchen vom Tuch nehmen und umgedreht (mit dem Schluss nach unten) mit etwas Abstand auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Kurz vor dem Backen mit einem sehr scharfen Messer oder einer Rasierklinge längs oder kreuzweise ca. 1 cm tief einschneiden. Das Blech in den Ofen (Mitte) geben, 100 ml kochendes Wasser in die feuerfeste Schale gießen und sofort die Backofentür schließen (Vorsicht, es kann spritzen!). Die Brötchen 10 Minuten backen, dann die feuerfeste Schale entfernen und Brötchen weitere 15 Minuten knusprig braun backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Fertig !!

Rote Brötchen mit Mehl bestäubt liegen in einem Metallkorb auf einem Stofftuch, im Hintergrund Tischdekoration.

Wir wünschen guten Appetit!

Hefeteig ansetzen

Am Vortag Rote-Bete-Saft in einem Topf vorsichtig lauwarm erwärmen, in eine Schüssel geben und die Hefe darin vollständig auflösen. Mehl und Salz zugeben und mit den Knethaken des Handrührgerätes 5 Minuten gründlich verkneten, bis sich die Masse vom Schüsselrand löst. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt im Kühlschrank 12 Stunden gehen lassen.

Brötchen zubereiten und backen

Am nächsten Tag den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in 8 gleich große Stücke teilen. Diese zu Kugeln formen und mit etwas Abstand in Reihen auf einem mit Mehl bestäubten, dickeren Küchentuch mit dem Teigschluss nach oben auslegen. Die Zwischenräume des Tuchs längs hochziehen, sodass die Brötchen eng beieinanderliegen, sich aber durch das Handtuch nicht berühren können. Ein zweites Handtuch darüberlegen und die Teiglinge 60 Minuten gehen lassen.

Den Backofen 15 Minuten vor dem Ende der Gehzeit auf 240 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, dabei eine feuerfeste Schale auf dem Ofenboden mit vorheizen. Wasser im Wasserkocher aufkochen.

Die Brötchen vom Tuch nehmen und umgedreht (mit dem Schluss nach unten) mit etwas Abstand auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Kurz vor dem Backen mit einem sehr scharfen Messer oder einer Rasierklinge längs oder kreuzweise ca. 1 cm tief einschneiden. Das Blech in den Ofen (Mitte) geben, 100 ml kochendes Wasser in die feuerfeste Schale gießen und sofort die Backofentür schließen (Vorsicht, es kann spritzen!). Die Brötchen 10 Minuten backen, dann die feuerfeste Schale entfernen und Brötchen weitere 15 Minuten knusprig braun backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen

Barrierefreiheitserklärung