Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Rüblikuchen

Gesamtzeit

185

Zubereitung

20

leicht

Zutatenliste

400 g Karotten
+ 4 kleine Karotten mit Grün zum Garnieren
110 g Kokosöl
+ 1 EL für die Form, nativ, von Alnatura
Weizenmehl
Type 1050, von Alnatura
100 g Haferflocken
Feinblatt, von Alnatura
140 g Vollrohrzucker
von Alnatura
120 g Apfelmark
von Alnatura
0,25 TL Ingwer
gemahlen, von Alnatura
2 TL Ceylon-Zimt
von Alnatura
1 TL Bourbonvanille
gemahlen, von Alnatura
2 TL Backpulver
von Alnatura
1 TL Natron
1 TL Apfelessig
von Alnatura
240 ml Mandel-Drink
ungesüßt, von Alnatura
75 g Pistazien
ungesalzen, 24/7 BIO, von Alnatura
100 g Frischecreme Natur
vegane Frischkäsealternative, von Alnatura
40 g Puderzucker
von Alnatura
1 Spritzer Zitronensaft
von Alnatura

So wird’s gemacht

Ein Karottenkuchen mit weißem Guss, Pistazien und kleinen Karotten wird auf Backpapier liegend angeschnitten.

Rezeptidee von Alnatura

Für 1 Kastenform à 13 x 23 cm (10 Stück)

Karotten und Kokosöl vorbereiten

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Karotten schälen und mit einer Reibe fein raspeln. Kokosöl in einem kleinen Topf auf dem Herd bei niedriger Stufe zum Schmelzen bringen.

Teig anrühren und backen

Karottenraspel, Kokosöl, Mehl, Haferflocken, Zucker, Apfelmark, Gewürze, Backpulver, Natron, Essig und Mandeldrink in eine große Schüssel geben und mit einem Kochlöffel gut vermengen. Kastenform fetten oder mit Backpapier auslegen, Teig einfüllen und 45 Minuten backen. Vor Ende der Backzeit die Stäbchenprobe machen: Mit einem Holzstäbchen in den Kuchen stechen. Bleibt kein Teig daran kleben, ist er fertig gebacken.

Frosting zubereiten und Kuchen garnieren

Den Kuchen komplett abkühlen lassen. Inzwischen Pistazien aus den Schalen lösen und grob hacken. Die Karotten schälen und das Grün kürzen, Karotten halbieren, die unteren Hälften anderweitig verwerten. Für das Frosting Frischecreme, Puderzucker und Zitronensaft in einer Schüssel mit dem Handrührgerät vermengen. Den Kuchen damit bestreichen und mit Pistazien und Karottenhälften garnieren.

Zurück zu den Wurzeln: Die Karotten-Garnitur zeigt, was im Kuchen steckt, und ist zugleich ein frisches Knabber-Extra.

Fotograf: Oliver Brachat

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Der Rüblikuchen ist ein klassisches Gebäck, das durch seine Kombination aus frischen Karotten und fein gemahlenen Gewürzen besticht. Dieses saftige Rezept verbindet den natürlichen Geschmack süßer Karotten mit dem fein würzigen Aroma von Zimt, Ingwer und Vanille. Die weiche Konsistenz des Kuchens wird durch den Einsatz von Apfelmark und Haferflocken unterstützt, während Kokosöl für die nötige Feuchtigkeit sorgt. Besonders reizvoll ist die Verwendung von Mandeldrink, der den Teig geschmeidig macht und dem Kuchen eine sanfte Note verleiht. Eine knusprige Schicht aus gehackten Pistazien sorgt für den perfekten Kontrast und das dekorative Karottengrün rundet das Erscheinungsbild ab. Die vegane Frischkäsealternative im Frosting bringt eine angenehme Frische und Süße, die durch einen Spritzer Zitronensaft abgerundet wird. Ein echter Genuss für alle, die auf der Suche nach einer gesunden und leckeren Nachspeise sind.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Karotten
400 g + 4 kleine Karotten mit Grün zum Garnieren
Kokosöl
110 g + 1 EL für die Form, nativ, von Alnatura
Weizenmehl
Type 1050, von Alnatura
Haferflocken
100 g Feinblatt, von Alnatura
Vollrohrzucker
140 g von Alnatura
Apfelmark
120 g von Alnatura
Ingwer
0,25 TL gemahlen, von Alnatura
Ceylon-Zimt
2 TL von Alnatura
Bourbonvanille
1 TL gemahlen, von Alnatura
Backpulver
2 TL von Alnatura
Natron
1 TL
Apfelessig
1 TL von Alnatura
Mandel-Drink
240 ml ungesüßt, von Alnatura
Pistazien
75 g ungesalzen, 24/7 BIO, von Alnatura
Frischecreme Natur
100 g vegane Frischkäsealternative, von Alnatura
Puderzucker
40 g von Alnatura
Zitronensaft
1 Spritzer von Alnatura

Schritt 1/6

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Karotten schälen und mit einer Reibe fein raspeln. Kokosöl in einem kleinen Topf auf dem Herd bei niedriger Stufe zum Schmelzen bringen.

Karottenraspel, Kokosöl, Mehl, Haferflocken, Zucker, Apfelmark, Gewürze, Backpulver, Natron, Essig und Mandeldrink in eine große Schüssel geben und mit einem Kochlöffel gut vermengen. Kastenform fetten oder mit Backpapier auslegen, Teig einfüllen und 45 Minuten backen. Vor Ende der Backzeit die Stäbchenprobe machen: Mit einem Holzstäbchen in den Kuchen stechen. Bleibt kein Teig daran kleben, ist er fertig gebacken.

Den Kuchen komplett abkühlen lassen. Inzwischen Pistazien aus den Schalen lösen und grob hacken. Die Karotten schälen und das Grün kürzen, Karotten halbieren, die unteren Hälften anderweitig verwerten. Für das Frosting Frischecreme, Puderzucker und Zitronensaft in einer Schüssel mit dem Handrührgerät vermengen. Den Kuchen damit bestreichen und mit Pistazien und Karottenhälften garnieren.

Fertig !!

Ein Karottenkuchen mit weißem Guss, Pistazien und kleinen Karotten wird auf Backpapier liegend angeschnitten.

Wir wünschen guten Appetit!

Karotten und Kokosöl vorbereiten

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Karotten schälen und mit einer Reibe fein raspeln. Kokosöl in einem kleinen Topf auf dem Herd bei niedriger Stufe zum Schmelzen bringen.

Teig anrühren und backen

Karottenraspel, Kokosöl, Mehl, Haferflocken, Zucker, Apfelmark, Gewürze, Backpulver, Natron, Essig und Mandeldrink in eine große Schüssel geben und mit einem Kochlöffel gut vermengen. Kastenform fetten oder mit Backpapier auslegen, Teig einfüllen und 45 Minuten backen. Vor Ende der Backzeit die Stäbchenprobe machen: Mit einem Holzstäbchen in den Kuchen stechen. Bleibt kein Teig daran kleben, ist er fertig gebacken.

Frosting zubereiten und Kuchen garnieren

Den Kuchen komplett abkühlen lassen. Inzwischen Pistazien aus den Schalen lösen und grob hacken. Die Karotten schälen und das Grün kürzen, Karotten halbieren, die unteren Hälften anderweitig verwerten. Für das Frosting Frischecreme, Puderzucker und Zitronensaft in einer Schüssel mit dem Handrührgerät vermengen. Den Kuchen damit bestreichen und mit Pistazien und Karottenhälften garnieren.

Zurück zu den Wurzeln: Die Karotten-Garnitur zeigt, was im Kuchen steckt, und ist zugleich ein frisches Knabber-Extra.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen