Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
mit Fleischbällchen und grünem Gemüse
Gesamtzeit
52
Zubereitung
40
leicht
Aus gewaschenem und getrocknetem Rucola, Pinienkernen, gepelltem Knoblauch, Meersalz, entkernter Chili, Hartkäse und Öl im Mörser ein Pesto herstellen, in ein Glas mit Deckel geben und kühl stellen.
Backofen auf 220 °C Heißluft/Grill einstellen.
Zwiebel und Knoblauch pellen und fein würfeln. Mit Hackfleisch, Ei, Paniermehl und den Gewürzen mischen. Kleine Fleischkugeln formen, mit etwas Abstand auf ein Backblech mit Backpapier legen und mit Öl beträufeln. Für 12 Minuten im Backofen garen und danach warm halten.
Gemüse putzen, ggf. schälen (Stiele des Brokkolis) und in mundgerechte Stücke schneiden.
Die Pasta nach Kochanleitung garen. Das Gemüse in einer Pfanne mit Olivenöl braten, 2–3 EL des Pasta-Kochwassers mit dazugeben und anschließend würzen.
Zum Ende der Kochzeit die Pasta abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen.
Die Pasta mit etwas Kochwasser zurück in den Topf geben und mit 4 großzügigen EL Pesto vermischen.
Pasta mit Gemüse und Fleischbällchen anrichten, mit Rucola und gehobeltem Käse dekorieren.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Saarländische Pasta ist ein vielseitiges Gericht, das nicht nur Hobbyköche anspricht, sondern auch Familien, Paare und Singles begeistert. Die Kombination aus frischem Rucola, würzigem Pesto und herzhaften Hackbällchen verleiht diesem Gericht seinen einzigartigen Charakter. Das hausgemachte Pesto aus Rucola und Pinienkernen wird zusammen mit einem Hauch Chili und reichlich Hartkäse zu einer geschmackvollen Sauce verarbeitet, die eindeutig mediterran inspiriert ist.Die Hackbällchen, aus einer feinen Mischung aus Hackfleisch, Zwiebel und Gewürzen, werden im Ofen gegart und sorgen für deftige Abwechslung. Das knackige Pfannengemüse aus Brokkoli, Prinzessbohnen und Babyspinat bringt Frische und Biss ins Gericht. Die Pasta Romana oder Pasta d'Angelo wird al dente gekocht und harmoniert perfekt mit den herzhaften Komponenten. Zum Servieren wird die gesamte Komposition mit frischem Rucola und gehobeltem Hartkäse abgerundet. Dieses Rezept bietet eine köstliche Geschmackserfahrung für kulinarische Entdecker.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 4Portionen
Schritt 1/8
Aus gewaschenem und getrocknetem Rucola, Pinienkernen, gepelltem Knoblauch, Meersalz, entkernter Chili, Hartkäse und Öl im Mörser ein Pesto herstellen, in ein Glas mit Deckel geben und kühl stellen.
Backofen auf 220 °C Heißluft/Grill einstellen.
Zwiebel und Knoblauch pellen und fein würfeln. Mit Hackfleisch, Ei, Paniermehl und den Gewürzen mischen. Kleine Fleischkugeln formen, mit etwas Abstand auf ein Backblech mit Backpapier legen und mit Öl beträufeln. Für 12 Minuten im Backofen garen und danach warm halten.
Gemüse putzen, ggf. schälen (Stiele des Brokkolis) und in mundgerechte Stücke schneiden.
Die Pasta nach Kochanleitung garen. Das Gemüse in einer Pfanne mit Olivenöl braten, 2–3 EL des Pasta-Kochwassers mit dazugeben und anschließend würzen.
Zum Ende der Kochzeit die Pasta abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen.
Die Pasta mit etwas Kochwasser zurück in den Topf geben und mit 4 großzügigen EL Pesto vermischen.
Pasta mit Gemüse und Fleischbällchen anrichten, mit Rucola und gehobeltem Käse dekorieren.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Aus gewaschenem und getrocknetem Rucola, Pinienkernen, gepelltem Knoblauch, Meersalz, entkernter Chili, Hartkäse und Öl im Mörser ein Pesto herstellen, in ein Glas mit Deckel geben und kühl stellen.
Backofen auf 220 °C Heißluft/Grill einstellen.
Zwiebel und Knoblauch pellen und fein würfeln. Mit Hackfleisch, Ei, Paniermehl und den Gewürzen mischen. Kleine Fleischkugeln formen, mit etwas Abstand auf ein Backblech mit Backpapier legen und mit Öl beträufeln. Für 12 Minuten im Backofen garen und danach warm halten.
Gemüse putzen, ggf. schälen (Stiele des Brokkolis) und in mundgerechte Stücke schneiden.
Die Pasta nach Kochanleitung garen. Das Gemüse in einer Pfanne mit Olivenöl braten, 2–3 EL des Pasta-Kochwassers mit dazugeben und anschließend würzen.
Zum Ende der Kochzeit die Pasta abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen.
Die Pasta mit etwas Kochwasser zurück in den Topf geben und mit 4 großzügigen EL Pesto vermischen.
Pasta mit Gemüse und Fleischbällchen anrichten, mit Rucola und gehobeltem Käse dekorieren.