Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Saarländische Tortilla

mit Hausmacher Blutwurst

Gesamtzeit

58

Zubereitung

20

mittel

Orange Plakette mit gezacktem Rand, weißer Schrift „Kochen mit Globus“ und einer weißen Kochmütze über dem Wort „Kochen“.

Zutatenliste

600 g Kartoffeln
80 ml Rapsöl
natives Rapsöl
2 Stk Steinobst
festes Steinobst, z.B. Nektarinen, Aprikosen oder Pfirsische
200 g Blutwürste
Hausmacher Blutwurst
1 Bund Frühlingszwiebel
6 Stk Eier
1 Bund Petersilie
kleiner Bund
200 g Rupfsalat
junge Setztsalatblätter
40 ml Essig
heller Essig
1 EL Senf
80 ml Rapsöl
natives Rapsöl
2 EL Frühlingszwiebeln
Grün der Frühlingszwiebeln, fein geschnitten
Pfeffer
weißer Pfeffer, nach Belieben
Pfeffer
schwarzer Pfeffer, nach Belieben
Salz
nach Belieben
Muskat
schwarzer Pfeffer, nach Belieben

So wird’s gemacht

Kartoffeln schälen und ca. 1 cm groß würfeln. Die Kartoffeln mit Rapsöl in einer backofenfesten Pfanne (mindestens 5 cm hoher Rand) ca. 10 Minuten mit wenig Farbe garen.

Das Obst entkernen, die Frühlingszwiebeln putzen und das Grün für den Salat beiseite stellen. Dann das Obst, das Weiße der Frühlingszwiebeln und die Blutwurst ca. 1 cm groß würfeln und zu den gegarten Kartoffeln in die Pfanne geben. Unter gelegentlichem Rühren ca. 3 Minuten braten.

Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Die Eier schaumig rühren und mit wenig Salz, Muskat und einer kräftigen Portion Pfeffer würzen. Einen Teil der Petersilie zur Dekoration aufheben, den Rest fein schneiden, mit den Eiern verrühren und die Eimasse in die Pfanne gießen.

Die Pfanne samt Inhalt für ca. 15 Minuten in den Backofen stellen. Die Eimasse sollte dann vollständig gestockt sein und sich vom Seitenrand der Pfanne lösen.

Vor dem Servieren die Tortilla für 10 Minuten in der Pfanne abkühlen lassen, ggf. stürzen und wie einen Kuchen portionieren.

Den Salat waschen und trockenschleudern. Die Zutaten für die Salatsoße miteinander verrühren und den fertigen Salat mit einem Stück Tortilla anrichten.

Mit der Petersilie dekorieren und servieren.

Tipp: als Beilage Baguette verwenden

Ein Stück Kartoffelauflauf und gemischter Blattsalat mit Kräutern auf einem schwarzen rechteckigen Teller.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Die saarländische Tortilla ist eine kreative Variante des klassischen spanischen Gerichts, die durch regionaltypische Zutaten und neue Geschmackskombinationen besticht. Die Kombination von herzhaften Kartoffeln und Blutwurst mit der frischen Note von Obst und Frühlingszwiebeln verleiht diesem Gericht eine besondere Raffinesse. Der zarte Rupfsalat mit einer leichten Senf-Vinaigrette ergänzt die Tortilla perfekt und sorgt für einen ausgewogenen, frischen Geschmack.Die Zubereitung ist unkompliziert und eignet sich hervorragend für Hobbyköche, die etwas Neues ausprobieren möchten. Die Schritte sind einfach nachzuvollziehen: Die Kartoffeln werden in der Pfanne gegart, bevor übrige Zutaten hinzugefügt werden. Nach einer kurzen Anbratzeit wandert die Pfanne in den Ofen, wo die Eimasse stockt und die Tortilla ihre fertige Form annimmt. Diese herzhafte Leckerei lässt sich gut vorbereiten und ist sowohl warm als auch kalt ein Genuss, ideal für ein gemütliches Essen im Kreise der Familie.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 4Portionen

Kartoffeln
600 g
Rapsöl
80 ml natives Rapsöl
Steinobst
2 Stk festes Steinobst, z.B. Nektarinen, Aprikosen oder Pfirsische
Blutwürste
200 g Hausmacher Blutwurst
Frühlingszwiebel
1 Bund
Eier
6 Stk
Petersilie
1 Bund kleiner Bund
Rupfsalat
200 g junge Setztsalatblätter
Essig
40 ml heller Essig
Senf
1 EL
Rapsöl
80 ml natives Rapsöl
Frühlingszwiebeln
2 EL Grün der Frühlingszwiebeln, fein geschnitten
Pfeffer
weißer Pfeffer, nach Belieben
Pfeffer
schwarzer Pfeffer, nach Belieben
Salz
nach Belieben
Muskat
schwarzer Pfeffer, nach Belieben

Schritt 1/8

Kartoffeln schälen und ca. 1 cm groß würfeln. Die Kartoffeln mit Rapsöl in einer backofenfesten Pfanne (mindestens 5 cm hoher Rand) ca. 10 Minuten mit wenig Farbe garen.

Das Obst entkernen, die Frühlingszwiebeln putzen und das Grün für den Salat beiseite stellen. Dann das Obst, das Weiße der Frühlingszwiebeln und die Blutwurst ca. 1 cm groß würfeln und zu den gegarten Kartoffeln in die Pfanne geben. Unter gelegentlichem Rühren ca. 3 Minuten braten.

Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Die Eier schaumig rühren und mit wenig Salz, Muskat und einer kräftigen Portion Pfeffer würzen. Einen Teil der Petersilie zur Dekoration aufheben, den Rest fein schneiden, mit den Eiern verrühren und die Eimasse in die Pfanne gießen.

Die Pfanne samt Inhalt für ca. 15 Minuten in den Backofen stellen. Die Eimasse sollte dann vollständig gestockt sein und sich vom Seitenrand der Pfanne lösen.

Vor dem Servieren die Tortilla für 10 Minuten in der Pfanne abkühlen lassen, ggf. stürzen und wie einen Kuchen portionieren.

Den Salat waschen und trockenschleudern. Die Zutaten für die Salatsoße miteinander verrühren und den fertigen Salat mit einem Stück Tortilla anrichten.

Mit der Petersilie dekorieren und servieren.

Fertig !!

Ein Stück Kartoffelauflauf und gemischter Blattsalat mit Kräutern auf einem schwarzen rechteckigen Teller.

Wir wünschen guten Appetit!

Kartoffeln schälen und ca. 1 cm groß würfeln. Die Kartoffeln mit Rapsöl in einer backofenfesten Pfanne (mindestens 5 cm hoher Rand) ca. 10 Minuten mit wenig Farbe garen.

Das Obst entkernen, die Frühlingszwiebeln putzen und das Grün für den Salat beiseite stellen. Dann das Obst, das Weiße der Frühlingszwiebeln und die Blutwurst ca. 1 cm groß würfeln und zu den gegarten Kartoffeln in die Pfanne geben. Unter gelegentlichem Rühren ca. 3 Minuten braten.

Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Die Eier schaumig rühren und mit wenig Salz, Muskat und einer kräftigen Portion Pfeffer würzen. Einen Teil der Petersilie zur Dekoration aufheben, den Rest fein schneiden, mit den Eiern verrühren und die Eimasse in die Pfanne gießen.

Die Pfanne samt Inhalt für ca. 15 Minuten in den Backofen stellen. Die Eimasse sollte dann vollständig gestockt sein und sich vom Seitenrand der Pfanne lösen.

Vor dem Servieren die Tortilla für 10 Minuten in der Pfanne abkühlen lassen, ggf. stürzen und wie einen Kuchen portionieren.

Den Salat waschen und trockenschleudern. Die Zutaten für die Salatsoße miteinander verrühren und den fertigen Salat mit einem Stück Tortilla anrichten.

Mit der Petersilie dekorieren und servieren.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen

Barrierefreiheitserklärung