Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Saiblingsfilet auf Safrangraupen mit Blattspinat

Gesamtzeit

90

Zubereitung

50

leicht

Graues Schneidebrett mit der Aufschrift mio in Gelb mit weißer Kochmütze, Griff rechts.

Zutatenliste

1 Stk Zwiebel
Rapsöl
350 g Perlgraupen
10 Stk Safranfäden
250 ml Geflügelfond
600 g Saiblingsfilets
Salz
Pfeffer
200 g Blattspinat
10 g Butter
40 g Pinienkerne

So wird’s gemacht

Zwei gebratene Fischfilets mit knuspriger Haut, gelbem Couscous, frischem Blattspinat und Pinienkernen auf gelbem Teller.

Pinienkerne dürfen beim Anrösten nicht zu dunkel werden, da sie sonst bitter schmecken.

Zwiebel schälen, würfeln und in einem kleinen Topf mit etwas Öl andünsten. Graupen und Safran zugeben und mit Geflügelfond ablöschen. Auf kleiner Flamme 30–40 Minuten köcheln lassen, bei Bedarf immer wieder Fond nachgießen. Die Graupen sollten weich sein, aber noch etwas Biss haben.

Eine Hand hält Safranfäden in einer Pinzette über einen Topf mit gekochtem Quinoa, daneben ein offenes Gefäß mit Safran.

In der Zwischenzeit Saiblingsfilet säubern, portionieren und mit Salz und Pfeffer würzen. Filets in etwas Öl mit der Hautseite zuerst anbraten.

Eine Hand schneidet mit einem Messer frisches Lachsfilet auf einem Holzbrett, im Hintergrund liegen Zitrone und Zwiebel.

Blattspinat waschen und in einer tiefen Pfanne in etwas Öl sautieren, bis er zusammenfällt. Graupen vom Herd nehmen und bei Bedarf mit Butter abschmecken.

Frischer Spinat in einer Pfanne auf einem Herd wird mit Pinienkernen aus einer Hand und einem Topf bestreut.

Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl kurz anrösten, bist sie leicht braun werden. Anschließend Graupen, Saibling und Spinat anrichten und die Pinienkerne darübergeben.

Gebratener Lachs mit knuspriger Haut auf Hirse, Spinat und gerösteten Pinienkernen auf einem gelben Teller.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Saiblingsfilet auf Safrangraupen mit Blattspinat ist ein Gericht, das sowohl durch seine delikaten Aromen als auch durch seine harmonische Kombination von Zutaten überzeugt. Dieses Rezept lädt dazu ein, die Raffinesse der Saiblingsfilets mit den köstlich aromatischen Safrangraupen zu genießen. Die Zubereitung beginnt mit dem Andünsten von Zwiebeln, bevor Perlgraupen gemeinsam mit edlen Safranfäden in Geflügelfond sanft gegart werden. Diese Basis erhält durch den Einsatz von Butter am Ende eine besonders cremige Note. Während die Graupen ihre vollendete Konsistenz erreichen, werden die Saiblingsfilets knusprig auf der Haut angebraten. Ergänzt wird das Gericht durch den zarten Blattspinat, der kurz sautiert wird, um seine Frische zu bewahren. Abgerundet wird das Ensemble durch geröstete Pinienkerne, die eine nussige Note hinzufügen und das Geschmacksbild perfekt ergänzen. Dieses Rezept bietet eine ausgewogene Mahlzeit, die sich ideal für besondere Anlässe eignet.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 4Portionen

Zwiebel
1 Stk
Rapsöl
Perlgraupen
350 g
Safranfäden
10 Stk
Geflügelfond
250 ml
Saiblingsfilets
600 g
Salz
Pfeffer
Blattspinat
200 g
Butter
10 g
Pinienkerne
40 g

Schritt 1/4

Eine Hand hält Safranfäden in einer Pinzette über einen Topf mit gekochtem Quinoa, daneben ein offenes Gefäß mit Safran.

Zwiebel schälen, würfeln und in einem kleinen Topf mit etwas Öl andünsten. Graupen und Safran zugeben und mit Geflügelfond ablöschen. Auf kleiner Flamme 30–40 Minuten köcheln lassen, bei Bedarf immer wieder Fond nachgießen. Die Graupen sollten weich sein, aber noch etwas Biss haben.

Eine Hand schneidet mit einem Messer frisches Lachsfilet auf einem Holzbrett, im Hintergrund liegen Zitrone und Zwiebel.

In der Zwischenzeit Saiblingsfilet säubern, portionieren und mit Salz und Pfeffer würzen. Filets in etwas Öl mit der Hautseite zuerst anbraten.

Frischer Spinat in einer Pfanne auf einem Herd wird mit Pinienkernen aus einer Hand und einem Topf bestreut.

Blattspinat waschen und in einer tiefen Pfanne in etwas Öl sautieren, bis er zusammenfällt. Graupen vom Herd nehmen und bei Bedarf mit Butter abschmecken.

Gebratener Lachs mit knuspriger Haut auf Hirse, Spinat und gerösteten Pinienkernen auf einem gelben Teller.

Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl kurz anrösten, bist sie leicht braun werden. Anschließend Graupen, Saibling und Spinat anrichten und die Pinienkerne darübergeben.

Fertig !!

Zwei gebratene Fischfilets mit knuspriger Haut, gelbem Couscous, frischem Blattspinat und Pinienkernen auf gelbem Teller.

Wir wünschen guten Appetit!

Zwiebel schälen, würfeln und in einem kleinen Topf mit etwas Öl andünsten. Graupen und Safran zugeben und mit Geflügelfond ablöschen. Auf kleiner Flamme 30–40 Minuten köcheln lassen, bei Bedarf immer wieder Fond nachgießen. Die Graupen sollten weich sein, aber noch etwas Biss haben.

Eine Hand hält Safranfäden in einer Pinzette über einen Topf mit gekochtem Quinoa, daneben ein offenes Gefäß mit Safran.

In der Zwischenzeit Saiblingsfilet säubern, portionieren und mit Salz und Pfeffer würzen. Filets in etwas Öl mit der Hautseite zuerst anbraten.

Eine Hand schneidet mit einem Messer frisches Lachsfilet auf einem Holzbrett, im Hintergrund liegen Zitrone und Zwiebel.

Blattspinat waschen und in einer tiefen Pfanne in etwas Öl sautieren, bis er zusammenfällt. Graupen vom Herd nehmen und bei Bedarf mit Butter abschmecken.

Frischer Spinat in einer Pfanne auf einem Herd wird mit Pinienkernen aus einer Hand und einem Topf bestreut.

Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl kurz anrösten, bist sie leicht braun werden. Anschließend Graupen, Saibling und Spinat anrichten und die Pinienkerne darübergeben.

Gebratener Lachs mit knuspriger Haut auf Hirse, Spinat und gerösteten Pinienkernen auf einem gelben Teller.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen