Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Schlutzkrapfen

mit Roggen, Thymian, Bergkäse und Specksoße

Gesamtzeit

120

Zubereitung

60

mittel

Graues Schneidebrett mit der Aufschrift mio in Gelb mit weißer Kochmütze, Griff rechts.

Zutatenliste

Für den Teig:

150 g Roggenmehl
100 g Dinkelmehl
2 Stk Eier
2 EL Olivenöl

Für die Füllung:

180 g Kartoffeln
festkochend
3 EL Quark
2 EL Crème fraîche
100 g Bergkäse
0,5 Bund Thymian
1 EL Schmand
Salz
Pfeffer

Für die Soße:

100 g Speck
1 Stk Zwiebel
200 ml Rinderbrühe
100 g Sahne
50 ml Milch
1 EL Mondamin
2 EL Weißwein
1 EL Petersilie

So wird’s gemacht

Für den Nudelteig:

Alle Zutaten im Blitz-hacker vermischen, in Klarsichtfolie einwickeln und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Für die Füllung:

Kartoffeln mit Schale kochen, bis sie weich sind, anschließend pellen. Etwas abkühlen lassen und mit einer Gabel sehr fein zerdrücken. Quark und Crème fraîche dazugeben und gut verrühren. Den Käse ebenfalls hinzufügen. Thymian waschen, zupfen und anschließend hacken. Thymian und Schmand mit Salz sowie Pfeffer der Masse beimischen.

Den Nudelteig mit etwas Mehl dünn ausrollen und mit einem runden Ausstecher oder einem Glas ausstechen und füllen. Mit Wasser die Ränder vorsichtig verkleben und mit einer Gabel die Ränder zudrücken. In leicht köchelndem Wasser ca. 3–5 Minuten gar ziehen lassen.

Für die Soße:

Den Speck würfeln und bereitstellen. Die Zwiebel schälen und ebenfalls in feine Würfel schneiden. In einem kleinen Topf den Speck auslassen und die Zwiebeln hinzu­geben. Mit Rinderbrühe ablöschen. Danach Sahne und Milch zugeben. Mondamin in einem kleinen Gefäß mit Weißwein vermischen. Die Soße aufkochen lassen und mit der Mondamin-Weißwein-Mischung andicken. Petersilie hinzugeben, nach Belieben pfeffern und vorsichtig salzen. Alles zusammen auf einem Teller anrichten.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Schlutzkrapfen sind ein köstliches Gericht, das sowohl Liebhaber der traditionellen Küche als auch neugierige Genießer anspricht. Diese delikaten Teigtaschen vereinen den herzhaften Geschmack von Kartoffeln, Quark und würzigem Bergkäse mit der Frische von Thymian. Die Zubereitung des Teigs aus Roggen- und Dinkelmehl verleiht dem Gericht eine rustikale Note, die durch den feinen Geschmack der Füllung ergänzt wird. Ein besonderes Highlight ist die begleitende Soße, die aus Speck, Zwiebeln und einer Mischung aus Sahne und mildem Rinderfond zubereitet wird. Abgerundet wird diese durch eine Prise Petersilie und einen Hauch Weißwein, der dem Ganzen eine feine Säure verleiht. Dieses Gericht ist nicht nur eine Mahlzeit, sondern auch ein Erlebnis, das die Sinne anspricht und selbst anspruchsvolle Gaumen überzeugt. Ideal für gesellige Anlässe oder als kulinarische Abwechslung im Familienalltag.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 4Portionen

Für den Teig:

Roggenmehl
150 g
Dinkelmehl
100 g
Eier
2 Stk
Olivenöl
2 EL

Für die Füllung:

Kartoffeln
180 g festkochend
Quark
3 EL
Crème fraîche
2 EL
Bergkäse
100 g
Thymian
0,5 Bund
Schmand
1 EL
Salz
Pfeffer

Für die Soße:

Speck
100 g
Zwiebel
1 Stk
Rinderbrühe
200 ml
Sahne
100 g
Milch
50 ml
Mondamin
1 EL
Weißwein
2 EL
Petersilie
1 EL

Schritt 1/7

Alle Zutaten im Blitz-hacker vermischen, in Klarsichtfolie einwickeln und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Kartoffeln mit Schale kochen, bis sie weich sind, anschließend pellen. Etwas abkühlen lassen und mit einer Gabel sehr fein zerdrücken. Quark und Crème fraîche dazugeben und gut verrühren. Den Käse ebenfalls hinzufügen. Thymian waschen, zupfen und anschließend hacken. Thymian und Schmand mit Salz sowie Pfeffer der Masse beimischen.

Den Nudelteig mit etwas Mehl dünn ausrollen und mit einem runden Ausstecher oder einem Glas ausstechen und füllen. Mit Wasser die Ränder vorsichtig verkleben und mit einer Gabel die Ränder zudrücken. In leicht köchelndem Wasser ca. 3–5 Minuten gar ziehen lassen.

Den Speck würfeln und bereitstellen. Die Zwiebel schälen und ebenfalls in feine Würfel schneiden. In einem kleinen Topf den Speck auslassen und die Zwiebeln hinzu­geben. Mit Rinderbrühe ablöschen. Danach Sahne und Milch zugeben. Mondamin in einem kleinen Gefäß mit Weißwein vermischen. Die Soße aufkochen lassen und mit der Mondamin-Weißwein-Mischung andicken. Petersilie hinzugeben, nach Belieben pfeffern und vorsichtig salzen. Alles zusammen auf einem Teller anrichten.

Fertig !!

Wir wünschen guten Appetit!

Für den Nudelteig:

Alle Zutaten im Blitz-hacker vermischen, in Klarsichtfolie einwickeln und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Für die Füllung:

Kartoffeln mit Schale kochen, bis sie weich sind, anschließend pellen. Etwas abkühlen lassen und mit einer Gabel sehr fein zerdrücken. Quark und Crème fraîche dazugeben und gut verrühren. Den Käse ebenfalls hinzufügen. Thymian waschen, zupfen und anschließend hacken. Thymian und Schmand mit Salz sowie Pfeffer der Masse beimischen.

Den Nudelteig mit etwas Mehl dünn ausrollen und mit einem runden Ausstecher oder einem Glas ausstechen und füllen. Mit Wasser die Ränder vorsichtig verkleben und mit einer Gabel die Ränder zudrücken. In leicht köchelndem Wasser ca. 3–5 Minuten gar ziehen lassen.

Für die Soße:

Den Speck würfeln und bereitstellen. Die Zwiebel schälen und ebenfalls in feine Würfel schneiden. In einem kleinen Topf den Speck auslassen und die Zwiebeln hinzu­geben. Mit Rinderbrühe ablöschen. Danach Sahne und Milch zugeben. Mondamin in einem kleinen Gefäß mit Weißwein vermischen. Die Soße aufkochen lassen und mit der Mondamin-Weißwein-Mischung andicken. Petersilie hinzugeben, nach Belieben pfeffern und vorsichtig salzen. Alles zusammen auf einem Teller anrichten.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen

Barrierefreiheitserklärung