Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Schoko-Zimt-Doppeldecker

Gesamtzeit

110

Zubereitung

60

leicht

Das grüne Globini trägt eine Kochmütze, lächelt und steht neben bunter Schrift „Weltentdecker“ mit orangen und grünen Sternen.

Zutatenliste

Für die Kekse

Für die Füllung

So wird’s gemacht

Runde Kekse mit Cremeschicht auf schwarzem Teller, grüne Serviette darunter, umgeben von braunen Weihnachtskugeln.

Für die Füllung die Kuvertüre auf einem Wasserbad vorsichtig schmelzen.

Wenn die Schokolade komplett flüssig ist, die Mascarpone dazu geben und verrühren, bis Schokolade und Mascarpone sich komplett verbunden haben.

Die Schokocreme in eine Schüssel füllen und im Kühlschrank kaltstellen.

Für den Keksteig alle Zutaten zu einem klassischen Mürbeteig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Den Mürbeteig auf einer bemehlten Fläche etwa 0,4 mm ausrollen und viele runde Kekse ausstechen. Dazu kann man gut ein Glas verwenden, wenn man keinen runden Ausstecher hat.

Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und für etwa 20 Minuten backen.

Danach die Kekse unbedingt abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Schokomasse mit einem Handmixer aufschlagen bis sie cremig und hell wird. Den Puderzucker dazu geben und unterrühren.

Die fertige Schokocreme in einen Spritzbeutel füllen und auf die Hälfte der Kekse damit einen Kringel spritzen. Jeweils eine zweite Kekshälfte aufsetzen.

Tipp: Hier lässt sich ideal der Globini-Keksstempel verwenden, um aus den Schoko-Zimt-Doppeldeckern ganz besondere Kekse zu machen.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Die Schoko-Zimt-Doppeldecker sind eine köstliche Leckerei, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern wird. Dieses Rezept kombiniert die zarte Süße von Mürbeteigkeksen mit einer cremigen Schokoladen-Mascarpone-Füllung. Der Teig wird aus wenigen Grundzutaten wie Zucker, Butter, Mehl und Ei hergestellt und mit einer Prise Zimt verfeinert, was den Keksen eine verführerische Würze verleiht. Nach einer kurzen Ruhezeit im Kühlschrank und dem Ausstechen der Kekse in gleichmäßige Formen entsteht durch das Backen eine perfekte Basis für die Füllung.Die Füllung aus zartbitterer Kuvertüre und cremiger Mascarpone wird durch einen Hauch Puderzucker ergänzt und bietet einen harmonischen Kontrast zur knusprigen Konsistenz der Kekse. Ein besonderes Highlight ist die einfache Zubereitung, die keinerlei Vorkenntnisse erfordert und ideal für gemeinsames Backen mit Kindern oder einen entspannten Nachmittag ist. Dieses Rezept überzeugt durch seinen aromatischen Geschmack und die unkomplizierte Zubereitung.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Für die Kekse

Zucker
100 g
Butter
200 g kalt
Mehl
300 g
Ei
1 Stk
Zimt
0,5 TL

Für die Füllung

Kuvertüre
150 g zartbitter
Mascarpone
200 g
Puderzucker
1 EL

Schritt 1/8

Für die Füllung die Kuvertüre auf einem Wasserbad vorsichtig schmelzen.

Wenn die Schokolade komplett flüssig ist, die Mascarpone dazu geben und verrühren, bis Schokolade und Mascarpone sich komplett verbunden haben.

Die Schokocreme in eine Schüssel füllen und im Kühlschrank kaltstellen.

Für den Keksteig alle Zutaten zu einem klassischen Mürbeteig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Den Mürbeteig auf einer bemehlten Fläche etwa 0,4 mm ausrollen und viele runde Kekse ausstechen. Dazu kann man gut ein Glas verwenden, wenn man keinen runden Ausstecher hat.

Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und für etwa 20 Minuten backen.

Danach die Kekse unbedingt abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Schokomasse mit einem Handmixer aufschlagen bis sie cremig und hell wird. Den Puderzucker dazu geben und unterrühren.

Die fertige Schokocreme in einen Spritzbeutel füllen und auf die Hälfte der Kekse damit einen Kringel spritzen. Jeweils eine zweite Kekshälfte aufsetzen.

Fertig !!

Runde Kekse mit Cremeschicht auf schwarzem Teller, grüne Serviette darunter, umgeben von braunen Weihnachtskugeln.

Wir wünschen guten Appetit!

Für die Füllung die Kuvertüre auf einem Wasserbad vorsichtig schmelzen.

Wenn die Schokolade komplett flüssig ist, die Mascarpone dazu geben und verrühren, bis Schokolade und Mascarpone sich komplett verbunden haben.

Die Schokocreme in eine Schüssel füllen und im Kühlschrank kaltstellen.

Für den Keksteig alle Zutaten zu einem klassischen Mürbeteig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Den Mürbeteig auf einer bemehlten Fläche etwa 0,4 mm ausrollen und viele runde Kekse ausstechen. Dazu kann man gut ein Glas verwenden, wenn man keinen runden Ausstecher hat.

Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und für etwa 20 Minuten backen.

Danach die Kekse unbedingt abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Schokomasse mit einem Handmixer aufschlagen bis sie cremig und hell wird. Den Puderzucker dazu geben und unterrühren.

Die fertige Schokocreme in einen Spritzbeutel füllen und auf die Hälfte der Kekse damit einen Kringel spritzen. Jeweils eine zweite Kekshälfte aufsetzen.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen

Barrierefreiheitserklärung