Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
190
Zubereitung
90
mittel
Für den Biskuit die Eier trennen und das Eiweiß mit 3 EL kaltem Wasser auf höchster Stufe steif schlagen.
Den Zucker dabei nach und nach unter Rühren einrieseln lassen.
Die Eigelbe auf niedrigster Stufe kurz unterziehen.
Mehl, Speisestärke, Backpulver und Kakao vermischen, auf die Eimasse sieben und so kurz wie möglich unterheben.
Die Teigmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform mit 26cm Durchmesser füllen und im nicht vorgeheizten Backofen bei 160°C Umluft ca. 40 Minuten backen.
Den Biskuit in der Form kurz etwas abkühlen lassen, dann herausnehmen und auf den Kopf gedreht auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
Für die Ganache die Schokolade hacken und die Sahne in einem Topf zum Kochen bringen. Sobald diese kocht, vom Herd nehmen und über die Schokolade gießen. Leicht verrühren, damit die Schokolade mit der Sahne komplett bedeckt ist. Die Masse mit einem Deckel oder Alufolie abdecken und 5 Minuten ruhen lassen.
Anschließend wird die Ganache solange mit einem Teigschaber oder Kochlöffel verrührt, bis sie eine sämige und gleichmäßige Konsistenz hat. Die fertige Ganache mehrere Stunden auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Den ausgekühlten Biskuit 1-2 Mal längs durchschneiden (je nach gewünschter Dicke der einzelnen Schichten). Zum gleichmäßigen Füllen der Torte die Ganache gleichmäßig aufteilen, sodass sie für 2 oder eben 3 Ebenen ausreicht.
Zum Schichten der Torte am besten einen Torten Ring um den untersten Boden legen, dann besteht nicht die Gefahr, dass die einzelnen Ebenen versetzt geschichtet werden.
Die Ganache mit Hilfe eines Spritzbeutels oder einfach mit einem Teigschaber gleichmäßig auf den Boden streichen. Sie sollte allerdings nicht ganz bis zum Rand des Biskuits reichen. Hier sollte ein kleiner Rand von 0,5 bis 1cm Breite bleiben. Den nächsten Boden auf die Ganache aufsetzen und mit dem Schichten so fortfahren. Den Torten Ring entfernen und die Torte ca. 1 Stunde kalt stellen.
In der Zwischenzeit für die Buttercrème die weiche Butter mit Zucker und Vanille auf höchster Stufe weißschaumig aufschlagen. Den auf Zimmertemperatur abgekühlten Pudding nach und nach unterrühren und nochmals alles gut durchrühren. Die Buttercrème bis zur weiteren Verarbeitung kühl stellen.
Die Torte mit der Buttercrème einstreichen und nach Belieben dekorieren.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Die Schokoschock-Torte ist ein wahrer Genuss für alle Schokoladenliebhaber und ein besonderes Highlight für besondere Anlässe. Diese köstliche Kreation vereint einen luftig-lockeren Biskuit mit einer zarten Ganache aus Zartbitterschokolade, die jede Schicht der Torte umhüllt. Die Zubereitung verlangt ein wenig Geduld, verspricht aber ein Ergebnis, das die Mühe wert ist. Der Biskuit wird behutsam aus Eiweiß, Eigelb und einer Mischung aus Mehl, Speisestärke und Kakao hergestellt, um eine perfekte Basis für die kräftige Schokoladenganache zu schaffen. Diese wird aus fein gehackter Schokolade und heißer Sahne gefertigt. Die glamouröse Endnote bildet eine cremige Buttercreme, die mit Vanille verfeinert wird. Die Torte ist nicht nur ein visuelles Highlight, sondern begeistert jeden Gaumen und lädt dazu ein, sie mit Familie, Freunden oder einfach zum eigenen Vergnügen zu genießen.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 2Portionen
Schritt 1/13
Für den Biskuit die Eier trennen und das Eiweiß mit 3 EL kaltem Wasser auf höchster Stufe steif schlagen.
Den Zucker dabei nach und nach unter Rühren einrieseln lassen.
Die Eigelbe auf niedrigster Stufe kurz unterziehen.
Mehl, Speisestärke, Backpulver und Kakao vermischen, auf die Eimasse sieben und so kurz wie möglich unterheben.
Die Teigmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform mit 26cm Durchmesser füllen und im nicht vorgeheizten Backofen bei 160°C Umluft ca. 40 Minuten backen.
Den Biskuit in der Form kurz etwas abkühlen lassen, dann herausnehmen und auf den Kopf gedreht auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
Für die Ganache die Schokolade hacken und die Sahne in einem Topf zum Kochen bringen. Sobald diese kocht, vom Herd nehmen und über die Schokolade gießen. Leicht verrühren, damit die Schokolade mit der Sahne komplett bedeckt ist. Die Masse mit einem Deckel oder Alufolie abdecken und 5 Minuten ruhen lassen.
Anschließend wird die Ganache solange mit einem Teigschaber oder Kochlöffel verrührt, bis sie eine sämige und gleichmäßige Konsistenz hat. Die fertige Ganache mehrere Stunden auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Den ausgekühlten Biskuit 1-2 Mal längs durchschneiden (je nach gewünschter Dicke der einzelnen Schichten). Zum gleichmäßigen Füllen der Torte die Ganache gleichmäßig aufteilen, sodass sie für 2 oder eben 3 Ebenen ausreicht.
Zum Schichten der Torte am besten einen Torten Ring um den untersten Boden legen, dann besteht nicht die Gefahr, dass die einzelnen Ebenen versetzt geschichtet werden.
Die Ganache mit Hilfe eines Spritzbeutels oder einfach mit einem Teigschaber gleichmäßig auf den Boden streichen. Sie sollte allerdings nicht ganz bis zum Rand des Biskuits reichen. Hier sollte ein kleiner Rand von 0,5 bis 1cm Breite bleiben. Den nächsten Boden auf die Ganache aufsetzen und mit dem Schichten so fortfahren. Den Torten Ring entfernen und die Torte ca. 1 Stunde kalt stellen.
In der Zwischenzeit für die Buttercrème die weiche Butter mit Zucker und Vanille auf höchster Stufe weißschaumig aufschlagen. Den auf Zimmertemperatur abgekühlten Pudding nach und nach unterrühren und nochmals alles gut durchrühren. Die Buttercrème bis zur weiteren Verarbeitung kühl stellen.
Die Torte mit der Buttercrème einstreichen und nach Belieben dekorieren.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Für den Biskuit die Eier trennen und das Eiweiß mit 3 EL kaltem Wasser auf höchster Stufe steif schlagen.
Den Zucker dabei nach und nach unter Rühren einrieseln lassen.
Die Eigelbe auf niedrigster Stufe kurz unterziehen.
Mehl, Speisestärke, Backpulver und Kakao vermischen, auf die Eimasse sieben und so kurz wie möglich unterheben.
Die Teigmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform mit 26cm Durchmesser füllen und im nicht vorgeheizten Backofen bei 160°C Umluft ca. 40 Minuten backen.
Den Biskuit in der Form kurz etwas abkühlen lassen, dann herausnehmen und auf den Kopf gedreht auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
Für die Ganache die Schokolade hacken und die Sahne in einem Topf zum Kochen bringen. Sobald diese kocht, vom Herd nehmen und über die Schokolade gießen. Leicht verrühren, damit die Schokolade mit der Sahne komplett bedeckt ist. Die Masse mit einem Deckel oder Alufolie abdecken und 5 Minuten ruhen lassen.
Anschließend wird die Ganache solange mit einem Teigschaber oder Kochlöffel verrührt, bis sie eine sämige und gleichmäßige Konsistenz hat. Die fertige Ganache mehrere Stunden auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Den ausgekühlten Biskuit 1-2 Mal längs durchschneiden (je nach gewünschter Dicke der einzelnen Schichten). Zum gleichmäßigen Füllen der Torte die Ganache gleichmäßig aufteilen, sodass sie für 2 oder eben 3 Ebenen ausreicht.
Zum Schichten der Torte am besten einen Torten Ring um den untersten Boden legen, dann besteht nicht die Gefahr, dass die einzelnen Ebenen versetzt geschichtet werden.
Die Ganache mit Hilfe eines Spritzbeutels oder einfach mit einem Teigschaber gleichmäßig auf den Boden streichen. Sie sollte allerdings nicht ganz bis zum Rand des Biskuits reichen. Hier sollte ein kleiner Rand von 0,5 bis 1cm Breite bleiben. Den nächsten Boden auf die Ganache aufsetzen und mit dem Schichten so fortfahren. Den Torten Ring entfernen und die Torte ca. 1 Stunde kalt stellen.
In der Zwischenzeit für die Buttercrème die weiche Butter mit Zucker und Vanille auf höchster Stufe weißschaumig aufschlagen. Den auf Zimmertemperatur abgekühlten Pudding nach und nach unterrühren und nochmals alles gut durchrühren. Die Buttercrème bis zur weiteren Verarbeitung kühl stellen.
Die Torte mit der Buttercrème einstreichen und nach Belieben dekorieren.