Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
195
Zubereitung
120
mittel
Ergibt 12 Stück
Eier, Salz, Zucker und Vanilleextrakt etwa 10 Minuten sehr cremig rühren.
Mehl sieben und gemeinsam mit den Schokodrops unterheben.
Die Eiswaffeln in eine kleine Kastenform stellen, damit sie aufrecht stehen und mithilfe eines Gefrierbeutels oder Spritzbeutels den Biskuit fast voll einfüllen.
Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze etwa 25 Minuten backen und danach komplett abkühlen lassen.
Die Sahne aufkochen lassen, vom Herd ziehen und die geraspelte oder gehackte Schokolade einrühren, bis sie geschmolzen ist.
Mit einem Messer etwas Biskuit zylinderförmig aus der Eistüte schneiden und zerkrümeln. Mit etwas Creme vermischen, damit eine klebrige, aber formbare Masse entsteht.
Die Eistüten mit Schokolinsen, Nutella, Brause oder Zuckerperlen füllen.
Mit einem Eisportionierer die Crememasse abstechen, jeweils eine Kugel auf die Eistüte setzen und dann für 30 Minuten einfrieren oder im Kühlschrank kühlen. Mit der restlichen Creme die Eistüten mit einem Pinsel bestreichen und erneut 20 Minuten kühlen.
Bunten Fondant weich kneten und auf etwas Bäckerstärke zu einem dünnen Kreis ausrollen. Diesen mit einem Pizzarad vierteln und die Eistüte damit überziehen.
Den Überschuss wegschneiden, die Eistüte glatt streichen und dann mit dem restlichen Fondant und einer Kordel dekorieren. Nach Belieben mit Zuckerschrift beschriften.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Diese kreative Schultüte zur Einschulung kombiniert den Charme von leckeren Backwaren mit der Verspieltheit von bunter Dekoration. Die Basis besteht aus einem luftigen Biskuit, der durch die Zugabe von Schokodrops eine feine schokoladige Note erhält. Dieser wird in Eiswaffeln gebacken, was eine originelle Präsentation bietet. Die cremige Füllung aus aufgeschlagener Sahne und geschmolzener Zartbitterschokolade sorgt für einen reichhaltigen Geschmack, während Schokolinsen und Nuss-Nougatcreme das Innere der Tüten füllen und für eine süße Überraschung bei jedem Biss sorgen. Abschließend verleiht der bunte Fondant den Schultüten ein fröhliches und festliches Aussehen, perfekt für eine Einschulungsfeier. Die Dekoration mit essbarem Kleber und Zuckerschrift bietet die Möglichkeit zur Personalisierung, was dieses Rezept nicht nur zu einem Backerlebnis macht, sondern auch zu einem kreativen Bastelprojekt für Groß und Klein.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 2Portionen
Schritt 1/13
Eier, Salz, Zucker und Vanilleextrakt etwa 10 Minuten sehr cremig rühren.
Mehl sieben und gemeinsam mit den Schokodrops unterheben.
Die Eiswaffeln in eine kleine Kastenform stellen, damit sie aufrecht stehen und mithilfe eines Gefrierbeutels oder Spritzbeutels den Biskuit fast voll einfüllen.
Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze etwa 25 Minuten backen und danach komplett abkühlen lassen.
Die Sahne aufkochen lassen, vom Herd ziehen und die geraspelte oder gehackte Schokolade einrühren, bis sie geschmolzen ist.
Mit einem Messer etwas Biskuit zylinderförmig aus der Eistüte schneiden und zerkrümeln. Mit etwas Creme vermischen, damit eine klebrige, aber formbare Masse entsteht.
Die Eistüten mit Schokolinsen, Nutella, Brause oder Zuckerperlen füllen.
Mit einem Eisportionierer die Crememasse abstechen, jeweils eine Kugel auf die Eistüte setzen und dann für 30 Minuten einfrieren oder im Kühlschrank kühlen. Mit der restlichen Creme die Eistüten mit einem Pinsel bestreichen und erneut 20 Minuten kühlen.
Bunten Fondant weich kneten und auf etwas Bäckerstärke zu einem dünnen Kreis ausrollen. Diesen mit einem Pizzarad vierteln und die Eistüte damit überziehen.
Den Überschuss wegschneiden, die Eistüte glatt streichen und dann mit dem restlichen Fondant und einer Kordel dekorieren. Nach Belieben mit Zuckerschrift beschriften.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Eier, Salz, Zucker und Vanilleextrakt etwa 10 Minuten sehr cremig rühren.
Mehl sieben und gemeinsam mit den Schokodrops unterheben.
Die Eiswaffeln in eine kleine Kastenform stellen, damit sie aufrecht stehen und mithilfe eines Gefrierbeutels oder Spritzbeutels den Biskuit fast voll einfüllen.
Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze etwa 25 Minuten backen und danach komplett abkühlen lassen.
Die Sahne aufkochen lassen, vom Herd ziehen und die geraspelte oder gehackte Schokolade einrühren, bis sie geschmolzen ist.
Mit einem Messer etwas Biskuit zylinderförmig aus der Eistüte schneiden und zerkrümeln. Mit etwas Creme vermischen, damit eine klebrige, aber formbare Masse entsteht.
Die Eistüten mit Schokolinsen, Nutella, Brause oder Zuckerperlen füllen.
Mit einem Eisportionierer die Crememasse abstechen, jeweils eine Kugel auf die Eistüte setzen und dann für 30 Minuten einfrieren oder im Kühlschrank kühlen. Mit der restlichen Creme die Eistüten mit einem Pinsel bestreichen und erneut 20 Minuten kühlen.
Bunten Fondant weich kneten und auf etwas Bäckerstärke zu einem dünnen Kreis ausrollen. Diesen mit einem Pizzarad vierteln und die Eistüte damit überziehen.
Den Überschuss wegschneiden, die Eistüte glatt streichen und dann mit dem restlichen Fondant und einer Kordel dekorieren. Nach Belieben mit Zuckerschrift beschriften.