mit Orangen-Pfeffer-Soße und Haselnuss-Spätzle
40
mittel
8
Stk
Schweinefiletmedaillons
16
Scheibe
Speck
1
EL
Bratöl
0,5
Stk
Zwiebel
10
EL
Orangensaft
250
g
Bratensoße
3
TL
Grüner Pfeffer
eingelegt
100
g
Sahne
1
EL
Schmand
Salz
Pfeffer
100
g
Dinkelmehl
170
g
Weizenmehl
60
g
Haselnüsse
gemahlen
1
TL
Salz
4
Stk
Eier
70
ml
Mineralwasser
mit Kohlensäure
Schon gewusst? Ein Gericht, viele Namen: Die schwäbische Spezialität wird in der Schweiz Spätzli genannt, im Norden Österreichs heißen Spätzle Nockerln.
Für die Soße Bratöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel glasig dünsten, mit dem Orangensaft ablöschen und die Bratensoße dazugeben. Dann den grünen Pfeffer ohne Lake einrühren und das Ganze leicht einreduzieren.
Sahne und Schmand hinzufügen und nach Belieben salzen und nachpfeffern. Die Soße zur Seite stellen.
Für die Spätzle beide Mehlsorten mit den Haselnüssen und Salz in einer Schüssel vermischen. Dann die Eier nach und nach zugeben. Mit dem Mineralwasser vermengen.
Den Teig mit einem Holzlöffel so lange aufschlagen, bis er Blasen bildet. Dann die Spätzle vom Brett ins kochende Wasser schaben oder durch eine Spätzlepresse drücken. Nach ca. 8 Minuten die Spätzle mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen.
Die Schweinemedaillons mit Speck umwickeln, eventuell mit einem Zahnstocher befestigen. Die Medaillons in einer heißen Pfanne ohne Fett scharf anbraten und in einer Auflaufform bei 160 °C Umluft ca. 15–25 Minuten fertig garen. Tipp: Wer mag, kann die Spätzle mit 1 EL Butter kurz in einer Pfanne anschwitzen.
1
2
3
4
5