Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
180
Zubereitung
80
leicht
Tipp: Wenn Sie Brot oder Brötchen vom Vortag übrig haben, können Sie daraus auch selbst Serviettenknödel herstellen.
Kräuter waschen, trocknen, abzupfen und grob hacken. Speck auf einem Arbeitsbrett leicht überlappend zu einem Rechteck auslegen. Fleisch kalt abwaschen, trocken tupfen und mit ca. 4 EL Senf einstreichen.
Fleisch mit Speck umwickeln und mit Küchengarn zusammenbinden. Den Braten bei 175 °C Umluft für ca. 70 Minuten garen.
In der Zwischenzeit Frühlingszwiebeln schälen und fein würfeln. In einer Pfanne mit etwas Butter glasig dünsten, Wein und Sahne zugeben und kurz aufkochen lassen. Anschließend den restlichen Senf einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und für ca. 3–4 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit Frühlingszwiebeln schälen und fein würfeln. In einer Pfanne mit etwas Butter glasig dünsten, Wein und Sahne zugeben und kurz aufkochen lassen. Anschließend den restlichen Senf einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und für ca. 3–4 Minuten köcheln lassen.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Der Schweinenackenbraten in Speckhülle ist ein herzhaftes Gericht, das vor allem durch die harmonische Kombination von aromatischen Kräutern und knusprigem Speck besticht. Diese Speise ist ideal für einen besonderen Anlass oder ein gemütliches Familienessen am Wochenende. Der Braten wird mit frischem Rosmarin und Salbei verfeinert, die dem saftigen Fleisch eine mediterrane Note verleihen. Durch das Einwickeln in Speck bleibt der Schweinenacken beim Garen besonders saftig und erhält zugleich einen intensiven Geschmack. Das Gericht wird durch eine cremige Sauce aus Weißwein, Sahne und körnigem Senf abgerundet, die eine perfekte Begleitung zu den klassisch zubereiteten Serviettenknödeln bietet. Die Zubereitung ist unkompliziert, erfordert jedoch etwas Geduld, um die Aromen vollständig zur Geltung zu bringen. Insgesamt bietet dieser Braten ein geschmackliches Erlebnis, das sowohl Hobbyköche als auch Genießer gleichermaßen überzeugt.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 6Portionen
Schritt 1/4
Kräuter waschen, trocknen, abzupfen und grob hacken. Speck auf einem Arbeitsbrett leicht überlappend zu einem Rechteck auslegen. Fleisch kalt abwaschen, trocken tupfen und mit ca. 4 EL Senf einstreichen.
Fleisch mit Speck umwickeln und mit Küchengarn zusammenbinden. Den Braten bei 175 °C Umluft für ca. 70 Minuten garen.
In der Zwischenzeit Frühlingszwiebeln schälen und fein würfeln. In einer Pfanne mit etwas Butter glasig dünsten, Wein und Sahne zugeben und kurz aufkochen lassen. Anschließend den restlichen Senf einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und für ca. 3–4 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit Frühlingszwiebeln schälen und fein würfeln. In einer Pfanne mit etwas Butter glasig dünsten, Wein und Sahne zugeben und kurz aufkochen lassen. Anschließend den restlichen Senf einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und für ca. 3–4 Minuten köcheln lassen.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Kräuter waschen, trocknen, abzupfen und grob hacken. Speck auf einem Arbeitsbrett leicht überlappend zu einem Rechteck auslegen. Fleisch kalt abwaschen, trocken tupfen und mit ca. 4 EL Senf einstreichen.
Fleisch mit Speck umwickeln und mit Küchengarn zusammenbinden. Den Braten bei 175 °C Umluft für ca. 70 Minuten garen.
In der Zwischenzeit Frühlingszwiebeln schälen und fein würfeln. In einer Pfanne mit etwas Butter glasig dünsten, Wein und Sahne zugeben und kurz aufkochen lassen. Anschließend den restlichen Senf einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und für ca. 3–4 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit Frühlingszwiebeln schälen und fein würfeln. In einer Pfanne mit etwas Butter glasig dünsten, Wein und Sahne zugeben und kurz aufkochen lassen. Anschließend den restlichen Senf einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und für ca. 3–4 Minuten köcheln lassen.