mit Hackfleisch, Cranberrys und Buchweizen
30
leicht
2
kg
Schweinebauch
ohne Schwarte
Salz
nach Belieben
Pfeffer
nach Belieben
1
EL
Majoran
250
g
Buchweizen
2
Stängel
Petersilie
2
Stk
Zwiebeln
2
EL
Pflanzenöl
500
g
Hackfleisch
80
g
Cranberries
100
g
Paniermehl
2
Stk
Eier
1
PKG
Kartoffelpüree
600
Prinzessbohnen
Butter
nach Belieben
60
g
Crème fraîche
Speisestärke
nach Bedarf
Küchengarn
Serviettenknödel oder Kartoffelklöße passen ebenfalls sehr gut zum Schweinerollbraten.
Schweinebauch waschen, trocken tupfen und die Innenseiten salzen, pfeffern. und mit der Hälfte des Majorans würzen. Buchweizen mit Wasser bedeckt aufkochen und ca. 30 min bei geringer Hitze ausquellen lassen. Abgießen und abkühlen lassen.
Petersilie abzupfen und grob hacken. 2 Zwiebeln schälen, grob würfeln und in 2 EL heißem Öl glasig anschwitzen.
Zwiebeln mit Hackfleisch, Buchweizen, Cranberrys, Paniermehl, restlichem Majoran und zwei Eiern in eine Schüssel geben und verkneten. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen.
Füllung auf dem Schweinebauch verteilen und dabei einen 1,5–2 cm freien Rand lassen. Braten zusammenrollen, mit Küchengarn umwickeln und fest verschließen. Außenseite ebenfalls salzen, pfeffern und mit etwas Majoran würzen.
Braten im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 90 Minuten braten. Das Fleisch ab und zu wenden und falls nötig etwas Wasser angießen.
In der Zwischenzeit Kartoffelpüree nach Packungsanleitung zubereiten. Bohnen waschen, putzen und in Salzwasser garen, sodass sie noch Biss haben. Die dritte Zwiebel fein würfeln und in etwas Butter anschwitzen, gekochte Bohnen hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
Wenn der Braten gar ist, Crème fraîche unter den Bratensaft rühren, bei starker Hitze 2 min einkochen lassen und eventuell mit etwas Stärke abbinden. Soße würzen und mit Rollbraten, Bohnen und Kartoffelpüree anrichten.
Schon gewusst?
Cranberrys sind Verwandte der Preiselbeeren und meistens getrocknet und gezuckert erhältlich, da sie in rohem Zustand sehr sauer und bitter schmecken. Die kleinen Beeren wirken antibakteriell und harntreibend und werden deswegen besonders in Form von Saft zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen verwendet.
1
2
3
4
5