Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Spanischer Vanillekuchen mit Marzipan

Gesamtzeit

110

Zubereitung

60

mittel

Grauer Kreis mit dem weißen Schriftzug Backen mit und pinkes Logo mit weißem Sally-Schriftzug in Schreibschrift.

Zutatenliste

6 Stk Eiweiß
1 Prise Salz
150 g Zucker
200 g Marzipanrohmasse
100 g Butter
weich
2 TL Vanilleextrakt
6 Stk Eigelb
100 g Mandeln
geschält
150 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Zitrone
Zitronenabrieb
100 g Kuvertüre
Zartbitterkuvertüre

Marzipanblumen

60 g Marzipanrohmasse
30 g Puderzucker

Zum Überziehen

100 g Aprikosenmarmelade
samtfein
300 g Kuvertüre
20 g Kokosöl
12 Stk Mandeln
geschält

So wird’s gemacht

Vorbereitung

Einen Backring auf 26 cm Durchmesser einstellen und auf ein mit Dauerbackfolie belegtes Lochblech setzen. Den Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Teig

Das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen. Den Zucker langsam hinzufügen und ca. 3 Minuten weiterrühren, bis die Masse wieder steif ist und glänzt. Das Marzipan reiben und in einer separaten Schüssel mit der Butter und dem Vanilleextrakt etwa 3 Minuten schaumig rühren.

Tipp: Das Marzipan kann auch weggelassen und durch weitere 100 g Zucker ausgetauscht werden.

Die Eigelbe anschließend nacheinander in die Buttermasse einrühren. In der Zwischenzeit die Mandeln fein reiben.

Tipp: Nach Belieben können noch bis zu 2 EL Amaretto hinzugegeben werden. Dieser unterstützt den Bittermandelgeschmack nochmals.

Das Mehl mit dem Backpulver mischen und gemeinsam mit der Zitronenschale, den Mandeln und dem Eiweiß unter die Eigelbmasse heben. Die Kuvertüre grob hacken und ebenfalls kurz unterheben. Den Teig in die vorbereitete Backform füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen für etwa 35 Minuten backen. Herausnehmen, 15 Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und auf ein Abkühlgitter stürzen. Mit einem Tuch bedeckt abkühlen lassen.

Marzipanblumen

Die Marzipanrohmasse mit dem Puderzucker verkneten, 3 mm dünn ausrollen und Blumen ausstechen.

Torte überziehen

Die Aprikosenmarmelade erwärmen, den Kuchen damit einstreichen und etwas einziehen lassen. Die Kuvertüre fein hacken und zwei Drittel davon über einem warmen, aber nicht kochenden Wasserbad schmelzen. Vom Bad herunternehmen und das restliche Drittel Schokolade, sowie das Kokosöl einrühren. Den Kuchen auf ein Abkühlgitter setzen und darunter ein Blech legen. Die Kuvertüre darüber fließen lassen und mit einer Palette verteilen. Mit den Blumen und Mandeln dekorieren. Aushärten lassen und servieren.

Gut verpackt ist der Kuchen mehrere Tage haltbar und saftig.

Tipp: Aus der übrigen Kuvertüre können Schoko Crispies oder Rocky Roads hergestellt werden.

Ein Kuchen mit Schokoglasur, dekoriert mit Marzipanblüten und Mandeln, angeschnitten auf dunklem Untergrund.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Der Spanische Vanillekuchen mit Marzipan bietet eine köstliche Kombination aus zarten Aromen und einer ansprechenden Optik. Mit Zutaten wie Marzipan, Vanilleextrakt und Zartbitterkuvertüre entsteht ein harmonischer Geschmack, der sowohl süß als auch dezent nussig ist. Besondere Highlights des Rezepts sind die Verwendung von geschlagenem Eiweiß für einen luftigen Teig und fein geriebene Mandeln, die dem Kuchen eine zusätzliche Geschmacksnote verleihen. Die Zubereitung in sechs unkomplizierten Schritten ermöglicht es, einen ansprechenden Kuchen zu kreieren, der sowohl für festliche Anlässe als auch für den alltäglichen Genuss geeignet ist. Die Aprikosenmarmelade sorgt für eine saftige Schicht, während die Kuvertüre den Kuchen in ein schokoladiges Gewand hüllt. Dekorative Marzipanblumen und geschälte Mandeln verleihen dem Kuchen den letzten Schliff und machen ihn zu einem Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Ein Genuss für Groß und Klein.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Eiweiß
6 Stk
Salz
1 Prise
Zucker
150 g
Marzipanrohmasse
200 g
Butter
100 g weich
Vanilleextrakt
2 TL
Eigelb
6 Stk
Mandeln
100 g geschält
Mehl
150 g
Backpulver
1 TL
Zitrone
1 Prise Zitronenabrieb
Kuvertüre
100 g Zartbitterkuvertüre

Marzipanblumen

Marzipanrohmasse
60 g
Puderzucker
30 g

Zum Überziehen

Aprikosenmarmelade
100 g samtfein
Kuvertüre
300 g
Kokosöl
20 g
Mandeln
12 Stk geschält

Schritt 1/10

Einen Backring auf 26 cm Durchmesser einstellen und auf ein mit Dauerbackfolie belegtes Lochblech setzen. Den Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen. Den Zucker langsam hinzufügen und ca. 3 Minuten weiterrühren, bis die Masse wieder steif ist und glänzt. Das Marzipan reiben und in einer separaten Schüssel mit der Butter und dem Vanilleextrakt etwa 3 Minuten schaumig rühren.

Die Eigelbe anschließend nacheinander in die Buttermasse einrühren. In der Zwischenzeit die Mandeln fein reiben.

Das Mehl mit dem Backpulver mischen und gemeinsam mit der Zitronenschale, den Mandeln und dem Eiweiß unter die Eigelbmasse heben. Die Kuvertüre grob hacken und ebenfalls kurz unterheben. Den Teig in die vorbereitete Backform füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen für etwa 35 Minuten backen. Herausnehmen, 15 Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und auf ein Abkühlgitter stürzen. Mit einem Tuch bedeckt abkühlen lassen.

Die Marzipanrohmasse mit dem Puderzucker verkneten, 3 mm dünn ausrollen und Blumen ausstechen.

Die Aprikosenmarmelade erwärmen, den Kuchen damit einstreichen und etwas einziehen lassen. Die Kuvertüre fein hacken und zwei Drittel davon über einem warmen, aber nicht kochenden Wasserbad schmelzen. Vom Bad herunternehmen und das restliche Drittel Schokolade, sowie das Kokosöl einrühren. Den Kuchen auf ein Abkühlgitter setzen und darunter ein Blech legen. Die Kuvertüre darüber fließen lassen und mit einer Palette verteilen. Mit den Blumen und Mandeln dekorieren. Aushärten lassen und servieren.

Fertig !!

Ein Kuchen mit Schokoglasur, dekoriert mit Marzipanblüten und Mandeln, angeschnitten auf dunklem Untergrund.

Wir wünschen guten Appetit!

Vorbereitung

Einen Backring auf 26 cm Durchmesser einstellen und auf ein mit Dauerbackfolie belegtes Lochblech setzen. Den Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Teig

Das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen. Den Zucker langsam hinzufügen und ca. 3 Minuten weiterrühren, bis die Masse wieder steif ist und glänzt. Das Marzipan reiben und in einer separaten Schüssel mit der Butter und dem Vanilleextrakt etwa 3 Minuten schaumig rühren.

Tipp: Das Marzipan kann auch weggelassen und durch weitere 100 g Zucker ausgetauscht werden.

Die Eigelbe anschließend nacheinander in die Buttermasse einrühren. In der Zwischenzeit die Mandeln fein reiben.

Tipp: Nach Belieben können noch bis zu 2 EL Amaretto hinzugegeben werden. Dieser unterstützt den Bittermandelgeschmack nochmals.

Das Mehl mit dem Backpulver mischen und gemeinsam mit der Zitronenschale, den Mandeln und dem Eiweiß unter die Eigelbmasse heben. Die Kuvertüre grob hacken und ebenfalls kurz unterheben. Den Teig in die vorbereitete Backform füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen für etwa 35 Minuten backen. Herausnehmen, 15 Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und auf ein Abkühlgitter stürzen. Mit einem Tuch bedeckt abkühlen lassen.

Marzipanblumen

Die Marzipanrohmasse mit dem Puderzucker verkneten, 3 mm dünn ausrollen und Blumen ausstechen.

Torte überziehen

Die Aprikosenmarmelade erwärmen, den Kuchen damit einstreichen und etwas einziehen lassen. Die Kuvertüre fein hacken und zwei Drittel davon über einem warmen, aber nicht kochenden Wasserbad schmelzen. Vom Bad herunternehmen und das restliche Drittel Schokolade, sowie das Kokosöl einrühren. Den Kuchen auf ein Abkühlgitter setzen und darunter ein Blech legen. Die Kuvertüre darüber fließen lassen und mit einer Palette verteilen. Mit den Blumen und Mandeln dekorieren. Aushärten lassen und servieren.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen