Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Spekulatius-Weihnachtstorte mit Schokoladenornamenten

Gesamtzeit

550

Zubereitung

90

mittel

Grauer Kreis mit dem weißen Schriftzug Backen mit und pinkes Logo mit weißem Sally-Schriftzug in Schreibschrift.

Zutatenliste

Haselnusskuchen

4 Stk Eier
200 g Zucker
1 Prise Salz
0,5 TL Vanilleextrakt
200 ml Öl
200 ml Buttermilch
300 g Mehl
100 g Haselnüsse
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Tonkabohne

Fruchteinlage

310 g Granatapfelkerne
130 ml Kirschsaft
15 g Agar Agar
1 Stängel Rosmarin
1 TL Vanilleextrakt
0,25 TL Zimt

Spekulatius-Creme

200 g Spekulatiuskekse
500 g Mascarpone
500 g Sahne
8 TL San-apart

Kuvertüre zur Deko

200 g Kuvertüre
Zartbitterkuvertüre

So wird’s gemacht

Haselnusskuchen

Einen Backring mit (Ø 24 cm) mit Backpapier einschlagen.

Eier mit Zucker, Salz und Vanilleextrakt ca. 5 Minuten weißcremig rühren.

Langsam das Öl und die Buttermilch hinzugeben und kurz unterrühren.

Das Mehl mit dem Backpulver mischen und zur Eimasse sieben. Zusammen mit den Haselnüssen und der Prise Tonkabohne sieben und alles vorsichtig unterheben.

Den Teig in den Backring füllen und im vorgeheizten Ofen bei 170 °C Ober-/Unterhitze für etwa 40 Minuten backen und anschließend vollständig im Ring abkühlen lassen.

Fruchteinlage

Die Granatapfelkerne in ein Haarsieb gießen. Den Saft auffangen und zusammen mit dem Kirschsaft in einen Topf schütten.

Den Rosmarinstängel, das Agar Agar, Vanilleextrakt und den Zimt hinzufügen, verrühren und anschließend mindestens 2 Minuten sprudelnd kochen lassen. Den Herd ausstellen, den Rosmarinstängel entfernen und die Granatapfelkerne hinzugeben.

Die Masse gleichmäßig in zwei mit Frischhaltefolie belegte, tiefe Teller füllen für etwa 60 Minuten in das Gefrierfach stellen. Die Teller sollten einen kleineren Durchmesser als die Torte haben.

Spekulatius-Creme

Die Spekulatiuskekse im Mixer oder mit einem Nudelholz zerkleinern und mit der Mascarpone glatt rühren.

Langsam die Sahne hinzufügen und die Masse nun zusammen mit dem San-apart steifschlagen. Die Creme darf nicht zulange gerührt werden, da sie sonst gerinnt.

Zusammensetzen der Torte

Aus dem Kuchen drei Tortenböden schneiden.

Den ersten Boden auf einen Tortenretter setzen und einen sauberen Tortenring außenherum legen. Die erste Fruchteinlage auf den Tortenboden legen und mit 1/3 der Spekulatius-Creme bestreichen.

Den zweiten Boden und die zweite Fruchteinlage daraufsetzen und das zweite Drittel der Creme darauf verteilen. Die letzte Platte als Deckel darauf setzen und die restliche Creme darauf gleichmäßig verteilen. Etwa 100 g der Creme für die Dekoration zurückhalten.

Die Torte abgedeckt für ca. 6 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.

Schokoladendekoration

Die Kuvertüre fein hacken und etwa 2/3 in einer Schüssel über einem heißen, aber nicht kochenden Wasserbad rühren bis sie geschmolzen ist. Vom Wasserbad herunter nehmen und die restliche Kuvertüre einrühren.

Die temperierte Kuvertüre in einen Spritz- oder Gefrierbeutel geben und ein Backpapier, etwas größer als die Torte, damit benetzen. Kurz in den Kühlschrank stellen und anschließend das Gitter mit einem warmen Messer in 12 Tortenstücke schneiden.

Die restliche Creme in einen Spritzbeutel mit Zackentülle füllen und 12 Tupfen auf die Torte spritzen.

Torte fertig stellen

Mit der restlichen Creme die Torte am Rand glattstreichen, die Schokoladendekoration darauf setzen und den Tortenrand mit den Spekulatiuskeksen dekorieren.

Auf Wunsch können Sie weitere weihnachtliche Dekoration umsetzen.

Eine Schichttorte mit Sahne, Marmelade, Schokogitter-Dekor und Keksen auf einer roten Tortenplatte, umgeben von Weihnachtsdeko.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Die Spekulatius-Weihnachtstorte mit Schokoladenornamenten ist ein Festtagsdessert, das durch seinen einzigartigen Geschmack und seine festliche Optik beeindruckt. Diese Torte kombiniert die fein abgestimmten Aromen von Haselnusskuchen und eine erfrischende Fruchteinlage aus Granatapfel und Kirschsaft, die für einen fruchtig-aromatischen Kontrast sorgt. Die flaumige Spekulatius-Creme verleiht der Torte eine weihnachtliche Note und wird zwischen die Haselnussböden geschichtet, um eine perfekte Balance aus Süße und Würze zu erzielen. Mit der kunstvollen Schokoladendekoration erhält die Torte einen zusätzlichen eleganten Touch, ideal für festliche Anlässe. Die Zubereitung erfordert etwas Geduld, da der Kuchen über Nacht im Kühlschrank ruhen sollte, aber der Aufwand lohnt sich, um Ihre Gäste mit einem beeindruckenden Dessert zu begeistern. Diese Torte ist eine delikate Möglichkeit, das traditionelle Weihnachtsgebäck auf besondere Weise zu präsentieren.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Haselnusskuchen

Eier
4 Stk
Zucker
200 g
Salz
1 Prise
Vanilleextrakt
0,5 TL
Öl
200 ml
Buttermilch
200 ml
Mehl
300 g
Haselnüsse
100 g
Backpulver
1 Päckchen
Tonkabohne
1 Prise

Fruchteinlage

Granatapfelkerne
310 g
Kirschsaft
130 ml
Agar Agar
15 g
Rosmarin
1 Stängel
Vanilleextrakt
1 TL
Zimt
0,25 TL

Spekulatius-Creme

Spekulatiuskekse
200 g
Mascarpone
500 g
Sahne
500 g
San-apart
8 TL

Kuvertüre zur Deko

Kuvertüre
200 g Zartbitterkuvertüre

Schritt 1/25

Einen Backring mit (Ø 24 cm) mit Backpapier einschlagen.

Eier mit Zucker, Salz und Vanilleextrakt ca. 5 Minuten weißcremig rühren.

Langsam das Öl und die Buttermilch hinzugeben und kurz unterrühren.

Das Mehl mit dem Backpulver mischen und zur Eimasse sieben. Zusammen mit den Haselnüssen und der Prise Tonkabohne sieben und alles vorsichtig unterheben.

Den Teig in den Backring füllen und im vorgeheizten Ofen bei 170 °C Ober-/Unterhitze für etwa 40 Minuten backen und anschließend vollständig im Ring abkühlen lassen.

Die Granatapfelkerne in ein Haarsieb gießen. Den Saft auffangen und zusammen mit dem Kirschsaft in einen Topf schütten.

Den Rosmarinstängel, das Agar Agar, Vanilleextrakt und den Zimt hinzufügen, verrühren und anschließend mindestens 2 Minuten sprudelnd kochen lassen. Den Herd ausstellen, den Rosmarinstängel entfernen und die Granatapfelkerne hinzugeben.

Die Masse gleichmäßig in zwei mit Frischhaltefolie belegte, tiefe Teller füllen für etwa 60 Minuten in das Gefrierfach stellen. Die Teller sollten einen kleineren Durchmesser als die Torte haben.

Die Spekulatiuskekse im Mixer oder mit einem Nudelholz zerkleinern und mit der Mascarpone glatt rühren.

Langsam die Sahne hinzufügen und die Masse nun zusammen mit dem San-apart steifschlagen. Die Creme darf nicht zulange gerührt werden, da sie sonst gerinnt.

Aus dem Kuchen drei Tortenböden schneiden.

Den ersten Boden auf einen Tortenretter setzen und einen sauberen Tortenring außenherum legen. Die erste Fruchteinlage auf den Tortenboden legen und mit 1/3 der Spekulatius-Creme bestreichen.

Den zweiten Boden und die zweite Fruchteinlage daraufsetzen und das zweite Drittel der Creme darauf verteilen. Die letzte Platte als Deckel darauf setzen und die restliche Creme darauf gleichmäßig verteilen. Etwa 100 g der Creme für die Dekoration zurückhalten.

Die Torte abgedeckt für ca. 6 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.

Die Kuvertüre fein hacken und etwa 2/3 in einer Schüssel über einem heißen, aber nicht kochenden Wasserbad rühren bis sie geschmolzen ist. Vom Wasserbad herunter nehmen und die restliche Kuvertüre einrühren.

Die temperierte Kuvertüre in einen Spritz- oder Gefrierbeutel geben und ein Backpapier, etwas größer als die Torte, damit benetzen. Kurz in den Kühlschrank stellen und anschließend das Gitter mit einem warmen Messer in 12 Tortenstücke schneiden.

Die restliche Creme in einen Spritzbeutel mit Zackentülle füllen und 12 Tupfen auf die Torte spritzen.

Mit der restlichen Creme die Torte am Rand glattstreichen, die Schokoladendekoration darauf setzen und den Tortenrand mit den Spekulatiuskeksen dekorieren.

Auf Wunsch können Sie weitere weihnachtliche Dekoration umsetzen.

Fertig !!

Eine Schichttorte mit Sahne, Marmelade, Schokogitter-Dekor und Keksen auf einer roten Tortenplatte, umgeben von Weihnachtsdeko.

Wir wünschen guten Appetit!

Haselnusskuchen

Einen Backring mit (Ø 24 cm) mit Backpapier einschlagen.

Eier mit Zucker, Salz und Vanilleextrakt ca. 5 Minuten weißcremig rühren.

Langsam das Öl und die Buttermilch hinzugeben und kurz unterrühren.

Das Mehl mit dem Backpulver mischen und zur Eimasse sieben. Zusammen mit den Haselnüssen und der Prise Tonkabohne sieben und alles vorsichtig unterheben.

Den Teig in den Backring füllen und im vorgeheizten Ofen bei 170 °C Ober-/Unterhitze für etwa 40 Minuten backen und anschließend vollständig im Ring abkühlen lassen.

Fruchteinlage

Die Granatapfelkerne in ein Haarsieb gießen. Den Saft auffangen und zusammen mit dem Kirschsaft in einen Topf schütten.

Den Rosmarinstängel, das Agar Agar, Vanilleextrakt und den Zimt hinzufügen, verrühren und anschließend mindestens 2 Minuten sprudelnd kochen lassen. Den Herd ausstellen, den Rosmarinstängel entfernen und die Granatapfelkerne hinzugeben.

Die Masse gleichmäßig in zwei mit Frischhaltefolie belegte, tiefe Teller füllen für etwa 60 Minuten in das Gefrierfach stellen. Die Teller sollten einen kleineren Durchmesser als die Torte haben.

Spekulatius-Creme

Die Spekulatiuskekse im Mixer oder mit einem Nudelholz zerkleinern und mit der Mascarpone glatt rühren.

Langsam die Sahne hinzufügen und die Masse nun zusammen mit dem San-apart steifschlagen. Die Creme darf nicht zulange gerührt werden, da sie sonst gerinnt.

Zusammensetzen der Torte

Aus dem Kuchen drei Tortenböden schneiden.

Den ersten Boden auf einen Tortenretter setzen und einen sauberen Tortenring außenherum legen. Die erste Fruchteinlage auf den Tortenboden legen und mit 1/3 der Spekulatius-Creme bestreichen.

Den zweiten Boden und die zweite Fruchteinlage daraufsetzen und das zweite Drittel der Creme darauf verteilen. Die letzte Platte als Deckel darauf setzen und die restliche Creme darauf gleichmäßig verteilen. Etwa 100 g der Creme für die Dekoration zurückhalten.

Die Torte abgedeckt für ca. 6 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.

Schokoladendekoration

Die Kuvertüre fein hacken und etwa 2/3 in einer Schüssel über einem heißen, aber nicht kochenden Wasserbad rühren bis sie geschmolzen ist. Vom Wasserbad herunter nehmen und die restliche Kuvertüre einrühren.

Die temperierte Kuvertüre in einen Spritz- oder Gefrierbeutel geben und ein Backpapier, etwas größer als die Torte, damit benetzen. Kurz in den Kühlschrank stellen und anschließend das Gitter mit einem warmen Messer in 12 Tortenstücke schneiden.

Die restliche Creme in einen Spritzbeutel mit Zackentülle füllen und 12 Tupfen auf die Torte spritzen.

Torte fertig stellen

Mit der restlichen Creme die Torte am Rand glattstreichen, die Schokoladendekoration darauf setzen und den Tortenrand mit den Spekulatiuskeksen dekorieren.

Auf Wunsch können Sie weitere weihnachtliche Dekoration umsetzen.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen

Barrierefreiheitserklärung