Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
mit Parmesan und Walnüssen
Gesamtzeit
65
Zubereitung
45
mittel
Zuerst das Weißbrot in kleine Würfel schneiden, in der Milch einweichen und ausdrücken. Anschließend den Spinat in Salzwasser garkochen und ebenfalls ausdrücken.
In einem Topf etwa 1/3 der Butter zerlassen und eine angedrückte Knoblauchzehe sowie die klein gehackte Zwiebeln darin glasig dünsten. Den Spinat hinzugeben und 6 Minuten andünsten, dann etwas auskühlen lassen.
Eier und Spinat zum Brot geben und mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss würzen. Mehl und Semmelbrösel hinzugeben und alles gründlich vermischen. Aus der Masse kleine Knödel formen.
Die Knödel in Salzwasser ca. 15 Minuten leicht köcheln lassen und parallel die restliche Butter in einem kleinen Topf zerlaufen lassen. Die Walnüsse knacken, klein hacken und die Kerne zur Seite stellen.
Die Knödel mit einer Schöpfkelle aus dem Topf nehmen und direkt auf die Teller geben. Mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und mit Walnusstückchen und zerlassener Butter servieren.
Globus-Weinempfehlung: Dazu passt ein frischer Salat und ein Glas Grüner Veltliner.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Südtiroler Spinatknödel sind ein traditionelles Gericht, das mit wenigen, aber geschmackvollen Zutaten auskommt. Die Kombination aus altem Weißbrot und frischem Blattspinat verleiht den Knödeln eine rustikale Note, die perfekt zu einem gemütlichen Familienessen passt. Der Zubereitungsprozess ist einfach und eignet sich gut, um gemeinsam mit Kindern aktiv zu werden und das Kochen zu einem Erlebnis für die ganze Familie zu machen.Durch das Einweichen des Weißbrots in Milch und das Vermengen mit Spinat und Eiern entsteht eine leicht formbare Masse, aus der die Knödel geformt werden. Die Walnüsse und die zerlassene Butter sorgen für eine herzhafte Ergänzung und der frisch geriebene Parmesan rundet das Geschmackserlebnis ab. Die leicht nussige Note der Walnüsse harmoniert hervorragend mit dem würzigen Aroma des Käses. Serviert mit einer Portion zerlassener Butter, sind diese Knödel eine delikate Wahl für Hobbyköche, die ein Stück Südtiroler Küche kennenlernen möchten.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 4Portionen
Schritt 1/5
Zuerst das Weißbrot in kleine Würfel schneiden, in der Milch einweichen und ausdrücken. Anschließend den Spinat in Salzwasser garkochen und ebenfalls ausdrücken.
In einem Topf etwa 1/3 der Butter zerlassen und eine angedrückte Knoblauchzehe sowie die klein gehackte Zwiebeln darin glasig dünsten. Den Spinat hinzugeben und 6 Minuten andünsten, dann etwas auskühlen lassen.
Eier und Spinat zum Brot geben und mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss würzen. Mehl und Semmelbrösel hinzugeben und alles gründlich vermischen. Aus der Masse kleine Knödel formen.
Die Knödel in Salzwasser ca. 15 Minuten leicht köcheln lassen und parallel die restliche Butter in einem kleinen Topf zerlaufen lassen. Die Walnüsse knacken, klein hacken und die Kerne zur Seite stellen.
Die Knödel mit einer Schöpfkelle aus dem Topf nehmen und direkt auf die Teller geben. Mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und mit Walnusstückchen und zerlassener Butter servieren.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Zuerst das Weißbrot in kleine Würfel schneiden, in der Milch einweichen und ausdrücken. Anschließend den Spinat in Salzwasser garkochen und ebenfalls ausdrücken.
In einem Topf etwa 1/3 der Butter zerlassen und eine angedrückte Knoblauchzehe sowie die klein gehackte Zwiebeln darin glasig dünsten. Den Spinat hinzugeben und 6 Minuten andünsten, dann etwas auskühlen lassen.
Eier und Spinat zum Brot geben und mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss würzen. Mehl und Semmelbrösel hinzugeben und alles gründlich vermischen. Aus der Masse kleine Knödel formen.
Die Knödel in Salzwasser ca. 15 Minuten leicht köcheln lassen und parallel die restliche Butter in einem kleinen Topf zerlaufen lassen. Die Walnüsse knacken, klein hacken und die Kerne zur Seite stellen.
Die Knödel mit einer Schöpfkelle aus dem Topf nehmen und direkt auf die Teller geben. Mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und mit Walnusstückchen und zerlassener Butter servieren.