Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Tannenhonig-Rosmarin-Parfait

mit Quittenragout

Gesamtzeit

750

Zubereitung

30

leicht

Graues Schneidebrett mit der Aufschrift mio in Gelb mit weißer Kochmütze, Griff rechts.

Zutatenliste

1 Zweig Rosmarin
2 EL Tannenhonig
2 Stk Eier
250 ml Sahne
2 Stk Quitten
frisch
5 EL Brauner Zucker
4 cl Honiglikör
200 ml Apfelsaft
1 Stk Granatapfel

So wird’s gemacht

Schwarzer Teller mit sternförmigem Dessert, gebackenen Fruchtscheiben, Granatapfelkernen und goldenem Löffel, daneben Eukalyptus.

Da das Parfait eingefroren wird, können Sie es bereits mehrere Wochen im Voraus zubereiten. Das Quittenragout lässt sich ebenfalls 2 Tage zuvor einkochen und kühl stellen. An den Festtagen müssen Sie das Parfait dann nur noch aus den Formen holen. Das Quittenragout kann kalt oder auch nochmals kurz erhitzt und warm genossen werden.

Rosmarinnadeln fein hacken und mit Honig und Eiern in eine Schüssel geben. Alles zusammen über dem Wasserbad schaumig schlagen, bis die Eiermasse schön luftig ist und etwa 65 °C erreicht hat.

Masse rühren, bis sie abgekühlt ist, anschließend Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Masse heben. Sahne-Ei-Mischung in Formen füllen und über Nacht einfrieren.

Quitten schälen, vierteln, Gehäuse entfernen und in Spalten schneiden. Braunen Zucker in einem Topf karamellisieren, Honiglikör und Quitten dazugeben und mit Apfelsaft ablöschen. Den Topf so weit mit Wasser auffüllen, dass die Quitten bedeckt sind. Anschließend 15 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Quitten weich sind.

Granatapfel aufbrechen, Kerne herauslösen und zusammen mit Ragout und Parfait anrichten.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Das Tannenhonig-Rosmarin-Parfait ist ein besonderes Dessert, das sowohl durch seine raffinierte Zubereitung als auch die Auswahl der Zutaten überzeugt. Frische Rosmarinnadeln und Tannenhonig verleihen dem Parfait eine aromatische Note, die in der luftig geschlagenen Eimasse zur Geltung kommt. Durch das vorsichtige Unterheben der steif geschlagenen Sahne wird die Mixtur besonders cremig und erhält nach einer Nacht im Gefrierfach ihre vollkommene Konsistenz. Das Quittenragout, mit einem Hauch von Honiglikör und Apfelsaft verfeinert, ergänzt das Parfait hervorragend. Die herbstlichen Aromen der Quitten verbinden sich harmonisch mit der leichten Süße des karamellisierten braunen Zuckers. Zum Abschluss sorgen die knackigen Granatapfelkerne für einen frischen Akzent beim Anrichten. Dieses Dessert ist ideal für Genusssuchende, die ihre Kochkünste erweitern möchten und Freude an der Zubereitung eines außergewöhnlichen Gerichts haben.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 4Portionen

Rosmarin
1 Zweig
Tannenhonig
2 EL
Eier
2 Stk
Sahne
250 ml
Quitten
2 Stk frisch
Brauner Zucker
5 EL
Honiglikör
4 cl
Apfelsaft
200 ml
Granatapfel
1 Stk

Schritt 1/4

Rosmarinnadeln fein hacken und mit Honig und Eiern in eine Schüssel geben. Alles zusammen über dem Wasserbad schaumig schlagen, bis die Eiermasse schön luftig ist und etwa 65 °C erreicht hat.

Masse rühren, bis sie abgekühlt ist, anschließend Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Masse heben. Sahne-Ei-Mischung in Formen füllen und über Nacht einfrieren.

Quitten schälen, vierteln, Gehäuse entfernen und in Spalten schneiden. Braunen Zucker in einem Topf karamellisieren, Honiglikör und Quitten dazugeben und mit Apfelsaft ablöschen. Den Topf so weit mit Wasser auffüllen, dass die Quitten bedeckt sind. Anschließend 15 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Quitten weich sind.

Granatapfel aufbrechen, Kerne herauslösen und zusammen mit Ragout und Parfait anrichten.

Fertig !!

Schwarzer Teller mit sternförmigem Dessert, gebackenen Fruchtscheiben, Granatapfelkernen und goldenem Löffel, daneben Eukalyptus.

Wir wünschen guten Appetit!

Rosmarinnadeln fein hacken und mit Honig und Eiern in eine Schüssel geben. Alles zusammen über dem Wasserbad schaumig schlagen, bis die Eiermasse schön luftig ist und etwa 65 °C erreicht hat.

Masse rühren, bis sie abgekühlt ist, anschließend Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Masse heben. Sahne-Ei-Mischung in Formen füllen und über Nacht einfrieren.

Quitten schälen, vierteln, Gehäuse entfernen und in Spalten schneiden. Braunen Zucker in einem Topf karamellisieren, Honiglikör und Quitten dazugeben und mit Apfelsaft ablöschen. Den Topf so weit mit Wasser auffüllen, dass die Quitten bedeckt sind. Anschließend 15 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Quitten weich sind.

Granatapfel aufbrechen, Kerne herauslösen und zusammen mit Ragout und Parfait anrichten.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen