Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
200
Zubereitung
120
leicht
Die Butter mit Zucker, Zitronenschale und Eigelb schaumig schlagen.
Mit der Hand das Mehl unterkneten, bis der Teig nicht klebt und nicht zu hart ist.
Den Teig 60 Minuten kalt stellen.
Danach den Teig messerdick ausrollen und kreisrunde Formen ausstechen. Aus der Hälfte der Formen ein kleineres Loch mittig ausstechen (wird später der Deckel).
Die Deckel mit Eiweiß bestreichen.
Bei 180°C die Böden und Deckelplatten goldgelb backen.
Nach dem Auskühlen die Bodenplätzchen nicht zu dick mit Marmelade bestreichen und die Deckel aufsetzen. Am besten schmecken die Plätzchen, wenn sie etwas stehen bleiben.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Ungarische Weihnachtsplätzchen sind eine köstliche Ergänzung zur Adventszeit. Dieses Rezept kombiniert die zarten Aromen von Zitronenschale und süßer Marmelade mit einer buttrigen, schmelzenden Konsistenz, die jeden Bissen zu einem Genuss macht. Die Zubereitung ist einfach und eignet sich hervorragend für die ganze Familie, um gemeinsam in der Küche kreativ zu werden. Beginnen Sie mit dem schaumigen Vermengen von Butter, Zucker, Zitronenschale und Eigelb, was den Plätzchen eine feine Grundnote verleiht. Der anschließende Teig sollte gut geknetet und gekühlt werden, damit er sich später optimal ausstechen lässt. Ein besonderes Highlight sind die Deckel mit ihrem mittigen Loch, das die Marmeladenfüllung stilvoll präsentiert. Nach kurzem Abkühlen verbinden Sie die Plätzchen mit einer Marmeladenfüllung, die jedem Keks eine fruchtige Note verleiht. Dieses Plätzchenrezept ist nicht nur einfach, sondern auch ein traditioneller Genuss, der die festliche Stimmung unterstreicht.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 2Portionen
Schritt 1/7
Die Butter mit Zucker, Zitronenschale und Eigelb schaumig schlagen.
Mit der Hand das Mehl unterkneten, bis der Teig nicht klebt und nicht zu hart ist.
Den Teig 60 Minuten kalt stellen.
Danach den Teig messerdick ausrollen und kreisrunde Formen ausstechen. Aus der Hälfte der Formen ein kleineres Loch mittig ausstechen (wird später der Deckel).
Die Deckel mit Eiweiß bestreichen.
Bei 180°C die Böden und Deckelplatten goldgelb backen.
Nach dem Auskühlen die Bodenplätzchen nicht zu dick mit Marmelade bestreichen und die Deckel aufsetzen. Am besten schmecken die Plätzchen, wenn sie etwas stehen bleiben.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Die Butter mit Zucker, Zitronenschale und Eigelb schaumig schlagen.
Mit der Hand das Mehl unterkneten, bis der Teig nicht klebt und nicht zu hart ist.
Den Teig 60 Minuten kalt stellen.
Danach den Teig messerdick ausrollen und kreisrunde Formen ausstechen. Aus der Hälfte der Formen ein kleineres Loch mittig ausstechen (wird später der Deckel).
Die Deckel mit Eiweiß bestreichen.
Bei 180°C die Böden und Deckelplatten goldgelb backen.
Nach dem Auskühlen die Bodenplätzchen nicht zu dick mit Marmelade bestreichen und die Deckel aufsetzen. Am besten schmecken die Plätzchen, wenn sie etwas stehen bleiben.