Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Vanille-Pfannkuchen

mit Passionsfrucht-Creme

Gesamtzeit

45

Zubereitung

45

leicht

Zutatenliste

Creme

200 g Speisequark
oder griechischer Joghurt
1 TL Honig
flüssig
1 TL Zitronensaft
2 Stk Passionsfrüchte
Minze
1 EL Pistazien
0,5 Stk Vanilleschote
Mark

Pfannkuchen

80 g Mehl
z.B. Mischung aus Dinkelvollkornmehl (50g) und Weizenmehl (30g)
0,5 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 EL Zucker
100 ml Milch
30 g Vollmilchjoghurt
0,5 Stk Vanilleschote
Mark
Butter
zum Braten
Kokos-Chips
Ahornsirup

Sonstiges

Ausstechform
Plätzchen-Ausstecher in Herz-Form

So wird’s gemacht

Herzförmige Pancakes mit Himbeeren und Passionsfrüchten neben Smoothie, Kaffee und Joghurt auf hellem Tisch mit Blumen.

Creme

Für die Creme Quark oder Joghurt mit Honig und Zitronensaft glatt rühren.

Die Passionsfrüchte in Hälften schneiden und mit einem Löffel das Fruchtfleisch herauslöffeln.

Fruchtmark direkt in den Quark geben, Minze und Pistazien hacken, alles gut mit dem Quark vermischen. Gegebenenfalls Vanillemark unterrühren, die Creme kalt stellen.

Pfannkuchen

Für die Pfannkuchen Mehl mit Backpulver, Salz und Zucker mischen.

Das Ei trennen, Eigelb mit Milch, Joghurt und Vanillemark verrühren.

Das Eiweiß steif schlagen.

Mehl mit Ei-Milch-Mischung verrühren, das Eiweiß mit einem Metalllöffel vorsichtig unterheben.

In einer großen Pfanne etwas Butter erhitzen. Die Temperatur auf niedrige Stufe herunterschalten und entweder nach und nach „normale“ Pfannkuchen backen.

Oder mit Hilfe der Herz-Ausstecher verschieden große Pfannkuchen-Herzen backen. Dafür die Ausstecher in die Pfanne legen, mit einem Esslöffel so viel Teig hinzufügen, dass der Ausstecher komplett mit Teig gefüllt ist, der Pfannkuchen aber nicht allzu dick wird (sonst lässt er sich später schlecht wenden und die Herz-Form wird zerstört). Nach ca. 2 Minuten die Form entfernen (falls der Teig am Ausstechen kleben bleibt, den Pfannkuchen mit einem Messer oder Löffelstiel vom Rand entfernen), den Pfannkuchen wenden und von der anderen Seite backen.

Die fertigen Pfannkuchen bei 60° C im Ofen gestapelt warm halten.

Fertige Pfannkuchen mit der Frucht-Creme anrichten, gegebenenfalls mit Kokos-Chips dekorieren und mit Ahornsirup servieren.

Tipp: Wer keine Passionsfrüchte bekommt, kann jede andere Sorte Obst unter die Creme mischen, zum Beispiel gefrorene Beeren, Bananen oder Orangen.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Vanille-Pfannkuchen sind eine köstliche Abwandlung des klassischen Pfannkuchengerichts, ideal für ein Frühstück oder als süße Leckerei zwischendurch. Die spannende Kombination aus Dinkel- und Weizenmehl bildet die Grundlage, während das Vanillemark den typischen, feinen Geschmack verleiht. Indem das Eiweiß steif geschlagen und dem Teig hinzugefügt wird, erhalten die Pfannkuchen eine luftige Leichtigkeit. Die kreative Verwendung von Herz-Ausstechern bringt nicht nur Kinderaugen zum Strahlen, sondern zaubert auch eine liebevolle Note auf den Teller. Ergänzt wird das Gericht durch eine frische Creme aus Quark oder griechischem Joghurt, verfeinert mit Honig und einem Spritzer Zitronensaft. Das aromatische Fruchtfleisch der Passionsfrüchte sorgt in Kombination mit gehackter Minze und Pistazien für ein exotisches Flair. Zum Abschluss rundet eine Dekoration aus knusprigen Kokos-Chips und einem Hauch Ahornsirup dieses Genusserlebnis ab.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Creme

Speisequark
200 g oder griechischer Joghurt
Honig
1 TL flüssig
Zitronensaft
1 TL
Passionsfrüchte
2 Stk
Minze
Pistazien
1 EL
Vanilleschote
0,5 Stk Mark

Pfannkuchen

Mehl
80 g z.B. Mischung aus Dinkelvollkornmehl (50g) und Weizenmehl (30g)
Backpulver
0,5 TL
Salz
1 Prise
Zucker
1 EL
Milch
100 ml
Vollmilchjoghurt
30 g
Vanilleschote
0,5 Stk Mark
Butter
zum Braten
Kokos-Chips
Ahornsirup

Sonstiges

Ausstechform
Plätzchen-Ausstecher in Herz-Form

Schritt 1/11

Für die Creme Quark oder Joghurt mit Honig und Zitronensaft glatt rühren.

Die Passionsfrüchte in Hälften schneiden und mit einem Löffel das Fruchtfleisch herauslöffeln.

Fruchtmark direkt in den Quark geben, Minze und Pistazien hacken, alles gut mit dem Quark vermischen. Gegebenenfalls Vanillemark unterrühren, die Creme kalt stellen.

Für die Pfannkuchen Mehl mit Backpulver, Salz und Zucker mischen.

Das Ei trennen, Eigelb mit Milch, Joghurt und Vanillemark verrühren.

Das Eiweiß steif schlagen.

Mehl mit Ei-Milch-Mischung verrühren, das Eiweiß mit einem Metalllöffel vorsichtig unterheben.

In einer großen Pfanne etwas Butter erhitzen. Die Temperatur auf niedrige Stufe herunterschalten und entweder nach und nach „normale“ Pfannkuchen backen.

Oder mit Hilfe der Herz-Ausstecher verschieden große Pfannkuchen-Herzen backen. Dafür die Ausstecher in die Pfanne legen, mit einem Esslöffel so viel Teig hinzufügen, dass der Ausstecher komplett mit Teig gefüllt ist, der Pfannkuchen aber nicht allzu dick wird (sonst lässt er sich später schlecht wenden und die Herz-Form wird zerstört). Nach ca. 2 Minuten die Form entfernen (falls der Teig am Ausstechen kleben bleibt, den Pfannkuchen mit einem Messer oder Löffelstiel vom Rand entfernen), den Pfannkuchen wenden und von der anderen Seite backen.

Fertige Pfannkuchen mit der Frucht-Creme anrichten, gegebenenfalls mit Kokos-Chips dekorieren und mit Ahornsirup servieren.

Fertig !!

Herzförmige Pancakes mit Himbeeren und Passionsfrüchten neben Smoothie, Kaffee und Joghurt auf hellem Tisch mit Blumen.

Wir wünschen guten Appetit!

Creme

Für die Creme Quark oder Joghurt mit Honig und Zitronensaft glatt rühren.

Die Passionsfrüchte in Hälften schneiden und mit einem Löffel das Fruchtfleisch herauslöffeln.

Fruchtmark direkt in den Quark geben, Minze und Pistazien hacken, alles gut mit dem Quark vermischen. Gegebenenfalls Vanillemark unterrühren, die Creme kalt stellen.

Pfannkuchen

Für die Pfannkuchen Mehl mit Backpulver, Salz und Zucker mischen.

Das Ei trennen, Eigelb mit Milch, Joghurt und Vanillemark verrühren.

Das Eiweiß steif schlagen.

Mehl mit Ei-Milch-Mischung verrühren, das Eiweiß mit einem Metalllöffel vorsichtig unterheben.

In einer großen Pfanne etwas Butter erhitzen. Die Temperatur auf niedrige Stufe herunterschalten und entweder nach und nach „normale“ Pfannkuchen backen.

Oder mit Hilfe der Herz-Ausstecher verschieden große Pfannkuchen-Herzen backen. Dafür die Ausstecher in die Pfanne legen, mit einem Esslöffel so viel Teig hinzufügen, dass der Ausstecher komplett mit Teig gefüllt ist, der Pfannkuchen aber nicht allzu dick wird (sonst lässt er sich später schlecht wenden und die Herz-Form wird zerstört). Nach ca. 2 Minuten die Form entfernen (falls der Teig am Ausstechen kleben bleibt, den Pfannkuchen mit einem Messer oder Löffelstiel vom Rand entfernen), den Pfannkuchen wenden und von der anderen Seite backen.

Die fertigen Pfannkuchen bei 60° C im Ofen gestapelt warm halten.

Fertige Pfannkuchen mit der Frucht-Creme anrichten, gegebenenfalls mit Kokos-Chips dekorieren und mit Ahornsirup servieren.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen

Barrierefreiheitserklärung