Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
mit Pflaumenmus und Vanillesauce
Gesamtzeit
125
Zubereitung
15
mittel
Rezeptidee von Alnatura
125 ml Sojadrink mit Margarine in einem Topf leicht erwärmen (maximal 35 °C).
Hefe zerbröckeln und darin auflösen.
Mit 40 g Zucker, Salz und Mehl in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken des Handrührgerätes 5 Minuten kneten, anschließend abgedeckt bei Raumtemperatur 1 Stunde. gehen lassen.
Dämpfeinsatz mit der restlichen Margarine fetten.
Teig in 4 gleich große Stücke teilen, diese zu etwa 10 cm großen Fladen ausziehen und je 1 EL Pflaumenmus in die Mitte geben. Die Teigränder vorsichtig über dem Pflaumenmus zusammendrücken und eine Kugel formen. Diese mit dem Teigschluss nach unten in den Dämpfeinsatz (z. B. ein Sieb) setzen. Abgedeckt bei Raumtemperatur weitere 30 Minuten ruhen lassen.
Dämpfeinsatz in einen Topf mit kochendem Wasser einhängen. Dabei sollte der Boden des Dämpfeinsatzes die Wasseroberfläche nicht berühren.
Topfdeckel schließen und die Klöße bei mittlerer Hitze 20 Minute dämpfen.
In der Zwischenzeit die Vanillesauce kochen. Dazu 40 ml Sojadrink mit restlichem Zucker und dem Puddingpulver glatt rühren.
Restlichen Sojadrink in einem Topf aufkochen und das gelöste Puddingpulver unter ständigem Rühren dazugeben. Nochmals aufkochen, bis die Sauce andickt, dann von der Herdplatte nehmen.
Hefeklöße aus dem Topf heben, auf Teller verteilen und mit der Vanillesauce servieren.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Vegane Germknödel sind ein köstliches Highlight für alle Hobbyköche, die traditionelle Gerichte in einer modernen, pflanzlichen Variante genießen möchten. Dieses Rezept vereint weiches, luftiges Hefeteiggebäck mit einer verlockend süßen Pflaumenmusfüllung. Die Zubereitung ist unkompliziert und eignet sich hervorragend für einen gemeinsamen Kochspaß in der Familie oder als besonderes Dessert für Gäste. Durch das schonende Dämpfen im Sieb, behält der Teig seine natürliche Lockerheit, während die Vorbereitung mit Sojadrink und Margarine auch für vegane Ernährungsweisen geeignet ist. Die dazugehörige Vanillesauce, auf pflanzlicher Basis mit einem Hauch Bourbonvanille, rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab. Diese Germknödel sind nicht nur sättigend, sondern bieten auch eine köstliche Möglichkeit, klassische Kulinarik in neuem Licht zu erleben. Ob als süße Hauptspeise oder Dessert - Vegane Germknödel werden sicherlich großen Anklang finden.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 4Portionen
Schritt 1/10
125 ml Sojadrink mit Margarine in einem Topf leicht erwärmen (maximal 35 °C).
Hefe zerbröckeln und darin auflösen.
Mit 40 g Zucker, Salz und Mehl in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken des Handrührgerätes 5 Minuten kneten, anschließend abgedeckt bei Raumtemperatur 1 Stunde. gehen lassen.
Dämpfeinsatz mit der restlichen Margarine fetten.
Teig in 4 gleich große Stücke teilen, diese zu etwa 10 cm großen Fladen ausziehen und je 1 EL Pflaumenmus in die Mitte geben. Die Teigränder vorsichtig über dem Pflaumenmus zusammendrücken und eine Kugel formen. Diese mit dem Teigschluss nach unten in den Dämpfeinsatz (z. B. ein Sieb) setzen. Abgedeckt bei Raumtemperatur weitere 30 Minuten ruhen lassen.
Dämpfeinsatz in einen Topf mit kochendem Wasser einhängen. Dabei sollte der Boden des Dämpfeinsatzes die Wasseroberfläche nicht berühren.
Topfdeckel schließen und die Klöße bei mittlerer Hitze 20 Minute dämpfen.
In der Zwischenzeit die Vanillesauce kochen. Dazu 40 ml Sojadrink mit restlichem Zucker und dem Puddingpulver glatt rühren.
Restlichen Sojadrink in einem Topf aufkochen und das gelöste Puddingpulver unter ständigem Rühren dazugeben. Nochmals aufkochen, bis die Sauce andickt, dann von der Herdplatte nehmen.
Hefeklöße aus dem Topf heben, auf Teller verteilen und mit der Vanillesauce servieren.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
125 ml Sojadrink mit Margarine in einem Topf leicht erwärmen (maximal 35 °C).
Hefe zerbröckeln und darin auflösen.
Mit 40 g Zucker, Salz und Mehl in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken des Handrührgerätes 5 Minuten kneten, anschließend abgedeckt bei Raumtemperatur 1 Stunde. gehen lassen.
Dämpfeinsatz mit der restlichen Margarine fetten.
Teig in 4 gleich große Stücke teilen, diese zu etwa 10 cm großen Fladen ausziehen und je 1 EL Pflaumenmus in die Mitte geben. Die Teigränder vorsichtig über dem Pflaumenmus zusammendrücken und eine Kugel formen. Diese mit dem Teigschluss nach unten in den Dämpfeinsatz (z. B. ein Sieb) setzen. Abgedeckt bei Raumtemperatur weitere 30 Minuten ruhen lassen.
Dämpfeinsatz in einen Topf mit kochendem Wasser einhängen. Dabei sollte der Boden des Dämpfeinsatzes die Wasseroberfläche nicht berühren.
Topfdeckel schließen und die Klöße bei mittlerer Hitze 20 Minute dämpfen.
In der Zwischenzeit die Vanillesauce kochen. Dazu 40 ml Sojadrink mit restlichem Zucker und dem Puddingpulver glatt rühren.
Restlichen Sojadrink in einem Topf aufkochen und das gelöste Puddingpulver unter ständigem Rühren dazugeben. Nochmals aufkochen, bis die Sauce andickt, dann von der Herdplatte nehmen.
Hefeklöße aus dem Topf heben, auf Teller verteilen und mit der Vanillesauce servieren.