Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
130
Zubereitung
30
leicht
Rezeptidee von Alnatura
Wasser zum Kochen bringen, Sojaschnetzel damit übergießen, Sojasauce und Balsamico dazugeben und 10 Minuten ziehen lassen.
Zucchini und Karotte waschen, von den Enden befreien und 0,5 cm groß würfeln.
Knoblauch und Zwiebel schälen, Knoblauch fein hacken, Zwiebel würfeln. Sojaschnetzel abseihen, Flüssigkeit auffangen und beiseitestellen.
Olivenöl in einem Topf erhitzen. Sojaschnetzel, Zucchini- und Karottenstücke darin bei hoher Hitze unter ständigem Rühren 2 Minuten scharf anbraten, Knoblauch und Zwiebel dazugeben, 1 Minute weiterbraten, dann Tomatenmark hinzufügen und unter ständigem Rühren nochmals 2 Minuten anbraten.
Mit der Soja-Flüssigkeit und Passata ablöschen, Lorbeerblatt und Basilikum zugeben und bei geschlossenem Deckel und kleiner Hitze 20 Minuten garen, zwischendurch umrühren. Dann den Deckel abnehmen und weitere 15 Minuten sämig einkochen.
Tomatenstücke dazugeben und nochmals 2 Minuten köcheln lassen. Lorbeerblatt entfernen.
Inzwischen Margarine in einem Topf zerlassen, Mehl unter ständigem Rühren dazugeben, bis eine schäumende, leicht zähe Masse entsteht.
Haferdrink langsam unter ständigem Rühren hinzufügen. Mit dem Schneebesen glatt rühren, die Hitze reduzieren und die Sauce offen 5 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren.
Vom Herd nehmen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Boden einer rechteckigen Auflaufform (ca. 24 x 30 cm) mit 1/3 der Béchamelsauce bedecken. 3 Lasagneplatten darauflegen, darüber 1/3 der Bolognese verteilen, wieder 3 Lasagneplatten platzieren, darauf ein weiteres Drittel von Bolognese und Béchamelsauce glatt streichen. Die letzten 3 Lasagneplatten darauflegen, mit Bolognese bestreichen und mit Béchamelsauce abschließen.
Lasagne bei 180 °C Umluft auf der mittleren Schiene ca. 40 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht bräunt und die Lasagneplatten beim Einstechen mit einem scharfen Messer weich sind.
Alternative Variante: Sie trauen sich noch nicht ganz, rein pflanzliche Gerichte auf den Familientisch zu bringen? Bei diesem Rezept können Sie auch erst einmal nur die Bolognese-Sauce nachkochen und die restlichen Komponenten wie gewohnt zubereiten – also mit traditioneller Béchamel und überbacken mit Reibekäse. Oder für die noch „sanftere“ Umstellung: Verwenden Sie Sojaschnetzel und Hackfleisch halb und halb und tasten sich langsam an unseren Rezeptvorschlag heran.
In die letzte Schicht Béchamelsauce 4–5 EL Hefeflocken, ½ TL Scharfen Senf und 1 Msp. gemahlenen Kurkuma geben und auf der Lasagne verteilen – das erinnert optisch noch mehr an Käse und verleiht dem Gericht besondere Würze.
Die Lasagne ist deutlich schneller auf dem Tisch, wenn die Bolognese bereits vorher zubereitet wurde. Deshalb am besten für Spaghetti Bolognese eine extragroße Portion Sauce kochen und die Reste ein paar Tage später zu Lasagne verarbeiten.
Auf dem Teller kann man die Lasagne noch mit einer pflanzlichen Parmesan-Alternative bestreuen. Dazu 100 g Cashewkerne, 4 EL Hefeflocken, ½ TL Knoblauchpulver und 1 Prise Salz im Mixer zerkleinern, bis die Konsistenz von geriebenem Parmesan erreicht ist.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Diese vegane Lasagne mit Sojaschnetzeln ist eine köstliche, pflanzliche Alternative zur klassischen Lasagne, die besonders bei Hobbyköchen und Familien beliebt ist. Sie vereint schmackhafte Gemüsezutaten wie Zucchini und Karotte mit einer aromatischen Tomatensauce. Die Sojaschnetzel sorgen für eine herzhafte Konsistenz, die es mit traditionellem Hackfleisch aufnehmen kann. Die Zubereitung beginnt mit dem Einweichen der Sojaschnetzel in einer würzigen Mischung aus Sojasauce und Balsamico. Frische Zucchini und Karotten werden kleingeschnitten und zusammen mit Knoblauch und Zwiebel in Olivenöl angebraten, bevor das Tomatenmark hinzugefügt wird, um dem Gericht Tiefe zu verleihen. Eine cremige Béchamelsauce aus Margarine, Weizenmehl und Haferdrink rundet die Lasagne ab und sorgt für eine reichhaltige, aber dennoch leichte Note. Diese Lasagne wird schließlich im Ofen gebacken, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Nudeln zart sind. Ein Genuss für alle, die hochwertige vegane Küche schätzen.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 2Portionen
Schritt 1/11
Wasser zum Kochen bringen, Sojaschnetzel damit übergießen, Sojasauce und Balsamico dazugeben und 10 Minuten ziehen lassen.
Zucchini und Karotte waschen, von den Enden befreien und 0,5 cm groß würfeln.
Knoblauch und Zwiebel schälen, Knoblauch fein hacken, Zwiebel würfeln. Sojaschnetzel abseihen, Flüssigkeit auffangen und beiseitestellen.
Olivenöl in einem Topf erhitzen. Sojaschnetzel, Zucchini- und Karottenstücke darin bei hoher Hitze unter ständigem Rühren 2 Minuten scharf anbraten, Knoblauch und Zwiebel dazugeben, 1 Minute weiterbraten, dann Tomatenmark hinzufügen und unter ständigem Rühren nochmals 2 Minuten anbraten.
Mit der Soja-Flüssigkeit und Passata ablöschen, Lorbeerblatt und Basilikum zugeben und bei geschlossenem Deckel und kleiner Hitze 20 Minuten garen, zwischendurch umrühren. Dann den Deckel abnehmen und weitere 15 Minuten sämig einkochen.
Tomatenstücke dazugeben und nochmals 2 Minuten köcheln lassen. Lorbeerblatt entfernen.
Inzwischen Margarine in einem Topf zerlassen, Mehl unter ständigem Rühren dazugeben, bis eine schäumende, leicht zähe Masse entsteht.
Haferdrink langsam unter ständigem Rühren hinzufügen. Mit dem Schneebesen glatt rühren, die Hitze reduzieren und die Sauce offen 5 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren.
Vom Herd nehmen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Boden einer rechteckigen Auflaufform (ca. 24 x 30 cm) mit 1/3 der Béchamelsauce bedecken. 3 Lasagneplatten darauflegen, darüber 1/3 der Bolognese verteilen, wieder 3 Lasagneplatten platzieren, darauf ein weiteres Drittel von Bolognese und Béchamelsauce glatt streichen. Die letzten 3 Lasagneplatten darauflegen, mit Bolognese bestreichen und mit Béchamelsauce abschließen.
Lasagne bei 180 °C Umluft auf der mittleren Schiene ca. 40 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht bräunt und die Lasagneplatten beim Einstechen mit einem scharfen Messer weich sind.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Wasser zum Kochen bringen, Sojaschnetzel damit übergießen, Sojasauce und Balsamico dazugeben und 10 Minuten ziehen lassen.
Zucchini und Karotte waschen, von den Enden befreien und 0,5 cm groß würfeln.
Knoblauch und Zwiebel schälen, Knoblauch fein hacken, Zwiebel würfeln. Sojaschnetzel abseihen, Flüssigkeit auffangen und beiseitestellen.
Olivenöl in einem Topf erhitzen. Sojaschnetzel, Zucchini- und Karottenstücke darin bei hoher Hitze unter ständigem Rühren 2 Minuten scharf anbraten, Knoblauch und Zwiebel dazugeben, 1 Minute weiterbraten, dann Tomatenmark hinzufügen und unter ständigem Rühren nochmals 2 Minuten anbraten.
Mit der Soja-Flüssigkeit und Passata ablöschen, Lorbeerblatt und Basilikum zugeben und bei geschlossenem Deckel und kleiner Hitze 20 Minuten garen, zwischendurch umrühren. Dann den Deckel abnehmen und weitere 15 Minuten sämig einkochen.
Tomatenstücke dazugeben und nochmals 2 Minuten köcheln lassen. Lorbeerblatt entfernen.
Inzwischen Margarine in einem Topf zerlassen, Mehl unter ständigem Rühren dazugeben, bis eine schäumende, leicht zähe Masse entsteht.
Haferdrink langsam unter ständigem Rühren hinzufügen. Mit dem Schneebesen glatt rühren, die Hitze reduzieren und die Sauce offen 5 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren.
Vom Herd nehmen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Boden einer rechteckigen Auflaufform (ca. 24 x 30 cm) mit 1/3 der Béchamelsauce bedecken. 3 Lasagneplatten darauflegen, darüber 1/3 der Bolognese verteilen, wieder 3 Lasagneplatten platzieren, darauf ein weiteres Drittel von Bolognese und Béchamelsauce glatt streichen. Die letzten 3 Lasagneplatten darauflegen, mit Bolognese bestreichen und mit Béchamelsauce abschließen.
Lasagne bei 180 °C Umluft auf der mittleren Schiene ca. 40 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht bräunt und die Lasagneplatten beim Einstechen mit einem scharfen Messer weich sind.