Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
60
Zubereitung
45
leicht
Rezeptidee von Alnatura
Kichererbsen in einem Sieb abtropfen lassen, dabei das Abtropfwasser auffangen; die Kichererbsen anderweitig verarbeiten. Abtropfwasser mit veganem Ei-Ersatz und der Hälfte des Backpulvers in einem hohen Rührbecher mischen und 10 Minuten quellen lassen.
Inzwischen Margarine mit Zucker und Vanillezucker mit den Quirlen des Handrührgerätes in einer Schüssel schaumig schlagen. Dinkeldrink vorsichtig unterrühren.
Mehl, Speisestärke und restliches Backpulver in einer zweiten Schüssel vermischen und über die aufgeschlagene Margarine sieben. Salz zugeben und alles mit den Quirlen des Handrührgerätes zügig verrühren. 1/3 der Masse abnehmen und in einer separaten Schüssel mit dem Kakaopulver vermischen.
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den gequollenen Ei-Ersatz mit den Quirlen des Handrührgerätes zu einem standfesten Eischnee-Ersatz aufschlagen und zu 2/3 auf die helle und zu 1/3 auf die dunkle Masse geben. Mit einem Esslöffel vorsichtig unterheben.
Backform fetten und jede Mulde zu 2/3 mit Teig befüllen. Dazu abwechselnd je 1 EL weiße Teigmasse und 1 TL dunkle Teigmasse in immer dieselbe Ecke einer jeden Mulde geben. Der Teig fließt von selbst zusammen, dadurch bildet sich die typische Marmorierung. Zum Schluss die Form vorsichtig auf die Arbeitsplatte klopfen, damit der Teig sich gleichmäßig in den Mulden verteilt.
Die Mini-Gugelhupfe 15 Minuten im Ofen (Mitte) backen. Anschließend 10 Min. in der Form auskühlen lassen, vorsichtig herauslösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Vegane Mini-Marmor-Gugelhupfe bieten eine köstliche Möglichkeit, klassische Aromen in einem modernen, pflanzlichen Rezept zu erleben. Diese kleinen Kuchen sind nicht nur optisch ansprechend durch ihre charakteristische Marmorierung, sondern auch besonders abwechslungsreich in der Zubereitung. Das verwendete Kichererbsen-Abtropfwasser dient als hervorragende Grundlage für einen veganen Ei-Ersatz, der dem Teig die nötige Stabilität verleiht. Die Kombination aus zimmerwarmer Margarine, Dinkelmehl und speziellem Reinweinstein-Backpulver sorgt für eine weiche, luftige Konsistenz, die zusammen mit dem milden Dinkeldrink den feinen Geschmack unterstreicht. Eine Prise Meersalz hebt dabei die Süße des Rohrohrzuckers und des Bourbonvanillezuckers hervor. Die Zugabe von Kakao verleiht dem Gugelhupf seinen unverwechselbaren Marmor-Effekt und kombiniert nahtlos mit den restlichen Zutaten zu einem harmonischen Geschmackserlebnis. Diese kleinen Gugelhupfe sind perfekt für jeden Anlass und laden dazu ein, mit Freunden und Familie geteilt zu werden.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 6Portionen
Schritt 1/7
Kichererbsen in einem Sieb abtropfen lassen, dabei das Abtropfwasser auffangen; die Kichererbsen anderweitig verarbeiten. Abtropfwasser mit veganem Ei-Ersatz und der Hälfte des Backpulvers in einem hohen Rührbecher mischen und 10 Minuten quellen lassen.
Inzwischen Margarine mit Zucker und Vanillezucker mit den Quirlen des Handrührgerätes in einer Schüssel schaumig schlagen. Dinkeldrink vorsichtig unterrühren.
Mehl, Speisestärke und restliches Backpulver in einer zweiten Schüssel vermischen und über die aufgeschlagene Margarine sieben. Salz zugeben und alles mit den Quirlen des Handrührgerätes zügig verrühren. 1/3 der Masse abnehmen und in einer separaten Schüssel mit dem Kakaopulver vermischen.
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den gequollenen Ei-Ersatz mit den Quirlen des Handrührgerätes zu einem standfesten Eischnee-Ersatz aufschlagen und zu 2/3 auf die helle und zu 1/3 auf die dunkle Masse geben. Mit einem Esslöffel vorsichtig unterheben.
Backform fetten und jede Mulde zu 2/3 mit Teig befüllen. Dazu abwechselnd je 1 EL weiße Teigmasse und 1 TL dunkle Teigmasse in immer dieselbe Ecke einer jeden Mulde geben. Der Teig fließt von selbst zusammen, dadurch bildet sich die typische Marmorierung. Zum Schluss die Form vorsichtig auf die Arbeitsplatte klopfen, damit der Teig sich gleichmäßig in den Mulden verteilt.
Die Mini-Gugelhupfe 15 Minuten im Ofen (Mitte) backen. Anschließend 10 Min. in der Form auskühlen lassen, vorsichtig herauslösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Kichererbsen in einem Sieb abtropfen lassen, dabei das Abtropfwasser auffangen; die Kichererbsen anderweitig verarbeiten. Abtropfwasser mit veganem Ei-Ersatz und der Hälfte des Backpulvers in einem hohen Rührbecher mischen und 10 Minuten quellen lassen.
Inzwischen Margarine mit Zucker und Vanillezucker mit den Quirlen des Handrührgerätes in einer Schüssel schaumig schlagen. Dinkeldrink vorsichtig unterrühren.
Mehl, Speisestärke und restliches Backpulver in einer zweiten Schüssel vermischen und über die aufgeschlagene Margarine sieben. Salz zugeben und alles mit den Quirlen des Handrührgerätes zügig verrühren. 1/3 der Masse abnehmen und in einer separaten Schüssel mit dem Kakaopulver vermischen.
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den gequollenen Ei-Ersatz mit den Quirlen des Handrührgerätes zu einem standfesten Eischnee-Ersatz aufschlagen und zu 2/3 auf die helle und zu 1/3 auf die dunkle Masse geben. Mit einem Esslöffel vorsichtig unterheben.
Backform fetten und jede Mulde zu 2/3 mit Teig befüllen. Dazu abwechselnd je 1 EL weiße Teigmasse und 1 TL dunkle Teigmasse in immer dieselbe Ecke einer jeden Mulde geben. Der Teig fließt von selbst zusammen, dadurch bildet sich die typische Marmorierung. Zum Schluss die Form vorsichtig auf die Arbeitsplatte klopfen, damit der Teig sich gleichmäßig in den Mulden verteilt.
Die Mini-Gugelhupfe 15 Minuten im Ofen (Mitte) backen. Anschließend 10 Min. in der Form auskühlen lassen, vorsichtig herauslösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.