Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Vollwert-Müslizopf

Gesamtzeit

115

Zubereitung

20

mittel

Graues Schneidebrett mit der Aufschrift mio in Gelb mit weißer Kochmütze, Griff rechts.

Zutatenliste

180 g Vollkornmehl
200 g Weizenmehl
+ etwas für die Arbeitsfläche
3 EL Brauner Zucker
300 ml Vollmilch
3 EL Honig
1 Würfel Hefe
frisch
100 g Haferflocken
50 g Leinsamen
100 g Sonnenblumenkerne
1 Prise Meersalz
1 Stk Eigelb
2 EL Sahne

So wird’s gemacht

Für einen Zopf (ca. 30 Scheiben)

Vollkorn- und Weizenmehl mit Zucker vermischen und eine kleine Mulde in der Mitte eindrücken. Milch mit Honig erwärmen und davon 3 EL in die Mulde geben. Hefe hineinbröseln und 10 Minuten ruhen lassen. Anschließend die restliche Honigmilch, je 2/3 der Haferflocken und Leinsamen, die Hälfte der Sonnenblumenkerne und Salz in den Teig einkneten. Abgedeckt für ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

In einer Glasschüssel mit Mehl und flüssigen Zutaten wird Teig per Hand vorbereitet, im Hintergrund steht ein Messbecher.

Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben. In drei gleich große Stücke aufteilen und 3 Rollen formen.

Zwei Hände rollen einen Teigstrang mit Körnern auf einer bemehlten Holzoberfläche.

Rollen dicht nebeneinanderlegen und einen Zopf flechten.

Eine Person formt einen ungebackenen Vollkornteigzopf auf einer bemehlten Arbeitsfläche, daneben Schalen mit Körnern.

Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Eigelb und Sahne vermischen, Zopf mit der Mischung einpinseln und übrige Haferflocken, Leinsamen und Sonnenblumenkerne darauf verteilen. Teig nochmals für ca. 30 Minuten gehen lassen und in der Zwischenzeit Backofen auf 180 °C vorheizen. Zopf in ca. 35 Minuten goldbraun backen.

Eine Person streut Sonnenblumenkerne auf einen ungebackenen, mit Kernen bestreuten Hefezopf auf einem Backblech mit Backpapier.

Tipp: Wer seinen Zopf knusprig mag, gibt einfach einen Teelöffel Backmalz zur Hefe hinzu.

Ein geflochtener, mit Sonnenblumenkernen bestreuter Vollkornzopf liegt in Scheiben geschnitten auf einem Holzbrett, dahinter Frühstücksutensilien.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Vollkornmehl
180 g
Weizenmehl
200 g + etwas für die Arbeitsfläche
Brauner Zucker
3 EL
Vollmilch
300 ml
Honig
3 EL
Hefe
1 Würfel frisch
Haferflocken
100 g
Leinsamen
50 g
Sonnenblumenkerne
100 g
Meersalz
1 Prise
Eigelb
1 Stk
Sahne
2 EL

Schritt 1/4

In einer Glasschüssel mit Mehl und flüssigen Zutaten wird Teig per Hand vorbereitet, im Hintergrund steht ein Messbecher.

Vollkorn- und Weizenmehl mit Zucker vermischen und eine kleine Mulde in der Mitte eindrücken. Milch mit Honig erwärmen und davon 3 EL in die Mulde geben. Hefe hineinbröseln und 10 Minuten ruhen lassen. Anschließend die restliche Honigmilch, je 2/3 der Haferflocken und Leinsamen, die Hälfte der Sonnenblumenkerne und Salz in den Teig einkneten. Abgedeckt für ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Zwei Hände rollen einen Teigstrang mit Körnern auf einer bemehlten Holzoberfläche.

Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben. In drei gleich große Stücke aufteilen und 3 Rollen formen.

Eine Person formt einen ungebackenen Vollkornteigzopf auf einer bemehlten Arbeitsfläche, daneben Schalen mit Körnern.

Rollen dicht nebeneinanderlegen und einen Zopf flechten.

Eine Person streut Sonnenblumenkerne auf einen ungebackenen, mit Kernen bestreuten Hefezopf auf einem Backblech mit Backpapier.

Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Eigelb und Sahne vermischen, Zopf mit der Mischung einpinseln und übrige Haferflocken, Leinsamen und Sonnenblumenkerne darauf verteilen. Teig nochmals für ca. 30 Minuten gehen lassen und in der Zwischenzeit Backofen auf 180 °C vorheizen. Zopf in ca. 35 Minuten goldbraun backen.

Fertig !!

Ein geflochtener, mit Sonnenblumenkernen bestreuter Vollkornzopf liegt in Scheiben geschnitten auf einem Holzbrett, dahinter Frühstücksutensilien.

Wir wünschen guten Appetit!

Vollkorn- und Weizenmehl mit Zucker vermischen und eine kleine Mulde in der Mitte eindrücken. Milch mit Honig erwärmen und davon 3 EL in die Mulde geben. Hefe hineinbröseln und 10 Minuten ruhen lassen. Anschließend die restliche Honigmilch, je 2/3 der Haferflocken und Leinsamen, die Hälfte der Sonnenblumenkerne und Salz in den Teig einkneten. Abgedeckt für ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

In einer Glasschüssel mit Mehl und flüssigen Zutaten wird Teig per Hand vorbereitet, im Hintergrund steht ein Messbecher.

Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben. In drei gleich große Stücke aufteilen und 3 Rollen formen.

Zwei Hände rollen einen Teigstrang mit Körnern auf einer bemehlten Holzoberfläche.

Rollen dicht nebeneinanderlegen und einen Zopf flechten.

Eine Person formt einen ungebackenen Vollkornteigzopf auf einer bemehlten Arbeitsfläche, daneben Schalen mit Körnern.

Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Eigelb und Sahne vermischen, Zopf mit der Mischung einpinseln und übrige Haferflocken, Leinsamen und Sonnenblumenkerne darauf verteilen. Teig nochmals für ca. 30 Minuten gehen lassen und in der Zwischenzeit Backofen auf 180 °C vorheizen. Zopf in ca. 35 Minuten goldbraun backen.

Eine Person streut Sonnenblumenkerne auf einen ungebackenen, mit Kernen bestreuten Hefezopf auf einem Backblech mit Backpapier.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen