Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
420
Zubereitung
90
leicht
Den Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine runde Backform mit dem Durchmesser von 20 cm mit Backpapier auskleiden. Anschließend Eier, Zucker, Vanillezucker, Zimt und Salz bei mittlerer Stufe etwa 10 Minuten hell-schaumig aufschlagen. Zunächst das Öl und anschließend die Milch nach und nach unter die Ei-Zucker-Masse rühren. Danach Mehl und Backpulver mischen, auf die Ei-Zucker-Öl-Masse sieben und vorsichtig unterheben. Den fertigen Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform streichen und 30 Minuten im Ofen backen.
TK-Himbeeren und TK-Brombeeren mit Zucker, Zimt, Zitronensaft und Zitronenabrieb in einem Topf mit geschlossenem Deckel zum Kochen bringen. Glühwein oder Kinderpunsch mit der Speisestärke glatt anrühren. Nun das Speisestärke-Gemisch unterrühren, bis die Masse leicht andickt. Den Topf vom Herd nehmen und die Fruchteinlage vollständig auskühlen lassen.
Marzipan fein raspeln. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Milch und 135 g Sahne in einen Topf geben und erhitzen. Marzipan und Zucker hinzugeben und alles nochmal unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Anschließend die heiße Marzipansahne vom Topf nehmen. Gelatine ausdrücken und in der heißen Flüssigkeit auflösen. Bittermandelaroma hinzugeben. Mit einem Pürierstab die Masse nochmal glatt pürieren. Die Marzipansahne abkühlen lassen bis sie nur noch handwarm ist. Sobald die Masse geliert, in einer separaten Schüssel mit einem Handrührgerät die kalte Sahne aufschlagen und vorsichtig mit einem Spatel unter die Marzipansahne heben.
Den ausgekühlten Zimt-Biskuitboden einmal in der Mitte durchschneiden, sodass man insgesamt 2 Bodenschichten erhält. Nun die erste Bodenschicht in einen Tortenring mit entsprechendem Durchmesser legen. Die Waldbeeren-Fruchteinlage gleichmäßig darauf verstreichen. Nun die 2. Bodenschicht darauf geben und anschließend die Marzipanmousse auf dem ganzen Boden glatt aufstreichen. Nun die Torte 240 Minuten (4 Stunden) oder über Nacht kühl stellen.
Für den Glühweinspiegel in einem Topf Glühwein oder Kinderpunsch und Agar-Agar 2 Minuten aufkochen lassen, Topf vom Herd nehmen und die Masse auf etwa 40 Grad runterkühlen lassen. Anschließend den Spiegel auf die Torte geben und etwa 60 Minuten in den Kühlschrank stellen, bis der Spiegel fest geworden ist.
Sobald die Torte gut durchgekühlt ist, kann sie aus dem Tortenring gelöst werden. Cranberries, Granatapfel und Anissterne dekorativ auf die Torte setzen.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Die Waldbeeren-Torte mit Marzipanmousse begeistert durch ihre harmonische Kombination aus fruchtigen Aromen und einer samtigen Mousse. Der Zimt-Biskuit bildet die Basis für dieses verführerische Dessert und verleiht ihm eine dezente Würze. Die Fruchteinlage mit Himbeeren und Brombeeren bringt Frische und Leichtigkeit, während der Hauch von Glühwein eine charmante, winterliche Note hinzufügt. Die Zubereitung des Marzipanmousses ist einfach, erfordert jedoch Geduld, um die richtige Konsistenz zu erreichen. Das Zusammenspiel aus feinem Marzipan, Sahne und einem Hauch Bittermandelaroma sorgt für einen unverwechselbaren Geschmack. Der Glühweinspiegel, der die Torte krönt, ist der perfekte Abschluss und lässt das Dessert glänzen. Diese Torte ist ideal für besondere Anlässe oder um sich selbst und die Liebsten zu verwöhnen. Ein Fest für die Sinne, das durch die abschließende Dekoration mit frischen Früchten zur Vollendung kommt.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 2Portionen
Schritt 1/6
Den Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine runde Backform mit dem Durchmesser von 20 cm mit Backpapier auskleiden. Anschließend Eier, Zucker, Vanillezucker, Zimt und Salz bei mittlerer Stufe etwa 10 Minuten hell-schaumig aufschlagen. Zunächst das Öl und anschließend die Milch nach und nach unter die Ei-Zucker-Masse rühren. Danach Mehl und Backpulver mischen, auf die Ei-Zucker-Öl-Masse sieben und vorsichtig unterheben. Den fertigen Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform streichen und 30 Minuten im Ofen backen.
TK-Himbeeren und TK-Brombeeren mit Zucker, Zimt, Zitronensaft und Zitronenabrieb in einem Topf mit geschlossenem Deckel zum Kochen bringen. Glühwein oder Kinderpunsch mit der Speisestärke glatt anrühren. Nun das Speisestärke-Gemisch unterrühren, bis die Masse leicht andickt. Den Topf vom Herd nehmen und die Fruchteinlage vollständig auskühlen lassen.
Marzipan fein raspeln. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Milch und 135 g Sahne in einen Topf geben und erhitzen. Marzipan und Zucker hinzugeben und alles nochmal unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Anschließend die heiße Marzipansahne vom Topf nehmen. Gelatine ausdrücken und in der heißen Flüssigkeit auflösen. Bittermandelaroma hinzugeben. Mit einem Pürierstab die Masse nochmal glatt pürieren. Die Marzipansahne abkühlen lassen bis sie nur noch handwarm ist. Sobald die Masse geliert, in einer separaten Schüssel mit einem Handrührgerät die kalte Sahne aufschlagen und vorsichtig mit einem Spatel unter die Marzipansahne heben.
Den ausgekühlten Zimt-Biskuitboden einmal in der Mitte durchschneiden, sodass man insgesamt 2 Bodenschichten erhält. Nun die erste Bodenschicht in einen Tortenring mit entsprechendem Durchmesser legen. Die Waldbeeren-Fruchteinlage gleichmäßig darauf verstreichen. Nun die 2. Bodenschicht darauf geben und anschließend die Marzipanmousse auf dem ganzen Boden glatt aufstreichen. Nun die Torte 240 Minuten (4 Stunden) oder über Nacht kühl stellen.
Für den Glühweinspiegel in einem Topf Glühwein oder Kinderpunsch und Agar-Agar 2 Minuten aufkochen lassen, Topf vom Herd nehmen und die Masse auf etwa 40 Grad runterkühlen lassen. Anschließend den Spiegel auf die Torte geben und etwa 60 Minuten in den Kühlschrank stellen, bis der Spiegel fest geworden ist.
Sobald die Torte gut durchgekühlt ist, kann sie aus dem Tortenring gelöst werden. Cranberries, Granatapfel und Anissterne dekorativ auf die Torte setzen.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Den Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine runde Backform mit dem Durchmesser von 20 cm mit Backpapier auskleiden. Anschließend Eier, Zucker, Vanillezucker, Zimt und Salz bei mittlerer Stufe etwa 10 Minuten hell-schaumig aufschlagen. Zunächst das Öl und anschließend die Milch nach und nach unter die Ei-Zucker-Masse rühren. Danach Mehl und Backpulver mischen, auf die Ei-Zucker-Öl-Masse sieben und vorsichtig unterheben. Den fertigen Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform streichen und 30 Minuten im Ofen backen.
TK-Himbeeren und TK-Brombeeren mit Zucker, Zimt, Zitronensaft und Zitronenabrieb in einem Topf mit geschlossenem Deckel zum Kochen bringen. Glühwein oder Kinderpunsch mit der Speisestärke glatt anrühren. Nun das Speisestärke-Gemisch unterrühren, bis die Masse leicht andickt. Den Topf vom Herd nehmen und die Fruchteinlage vollständig auskühlen lassen.
Marzipan fein raspeln. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Milch und 135 g Sahne in einen Topf geben und erhitzen. Marzipan und Zucker hinzugeben und alles nochmal unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Anschließend die heiße Marzipansahne vom Topf nehmen. Gelatine ausdrücken und in der heißen Flüssigkeit auflösen. Bittermandelaroma hinzugeben. Mit einem Pürierstab die Masse nochmal glatt pürieren. Die Marzipansahne abkühlen lassen bis sie nur noch handwarm ist. Sobald die Masse geliert, in einer separaten Schüssel mit einem Handrührgerät die kalte Sahne aufschlagen und vorsichtig mit einem Spatel unter die Marzipansahne heben.
Den ausgekühlten Zimt-Biskuitboden einmal in der Mitte durchschneiden, sodass man insgesamt 2 Bodenschichten erhält. Nun die erste Bodenschicht in einen Tortenring mit entsprechendem Durchmesser legen. Die Waldbeeren-Fruchteinlage gleichmäßig darauf verstreichen. Nun die 2. Bodenschicht darauf geben und anschließend die Marzipanmousse auf dem ganzen Boden glatt aufstreichen. Nun die Torte 240 Minuten (4 Stunden) oder über Nacht kühl stellen.
Für den Glühweinspiegel in einem Topf Glühwein oder Kinderpunsch und Agar-Agar 2 Minuten aufkochen lassen, Topf vom Herd nehmen und die Masse auf etwa 40 Grad runterkühlen lassen. Anschließend den Spiegel auf die Torte geben und etwa 60 Minuten in den Kühlschrank stellen, bis der Spiegel fest geworden ist.
Sobald die Torte gut durchgekühlt ist, kann sie aus dem Tortenring gelöst werden. Cranberries, Granatapfel und Anissterne dekorativ auf die Torte setzen.