Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Weihnachtsgranola

Gesamtzeit

35

Zubereitung

15

leicht

Grüner Kreis mit weißer Schrift „Bewusst genießen“, darüber ein hellgrünes Blatt, Hintergrund ist dunkelgrau.

Zutatenliste

200 g Haferflocken
davon 100g grob & 100g fein
60 g Mandeln
halbiert
60 g Pekannüsse
halbiert
5 EL Kokosflocken
50 g Cranberries
(alternativ Datteln)
5 EL Ahornsirup
3 EL Kokosöl
nativ
1 EL Spekulatiusgewürz
1 Prise Vanillepulver
1 Prise Salz
1 Prise Tonkabohne
gerieben

So wird’s gemacht

Ein Glas mit Müsli, verziert mit rotem Band und kariertem Deckel, steht neben einem Zweig mit roten Beeren.

für 1 großes Glas

Den Backofen auf 160 Grad (Ober- und Unterhitze) erhitzen.

Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel miteinander vermischen. Die feuchten Zutaten miteinander gut vermischen und dann zu den trockenen Zutaten geben. Kurz quellen lassen.

Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen.

Anschließend ca. 20 Minuten backen bis das Granola schön braun und knusprig ist. Zwischendurch gerne umrühren.

Granola vollständig auskühlen lassen und in ein schönes Glas füllen.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Weihnachtsgranola ist eine hervorragende Möglichkeit, den Zauber der Festtage auf Ihren Frühstückstisch zu bringen. Mit einer ausgewogenen Kombination aus Haferflocken, Mandeln und Pekannüssen bietet dieses Rezept sowohl grobe als auch feine Strukturen, die Ihrem Granola Vielfalt verleihen. Kokosflocken und Cranberries (oder Datteln) sorgen für eine leichte Süße, während Ahornsirup und Kokosöl für den wohltuenden, warmen Geschmack sorgen. Spekulatiusgewürz und eine Prise Vanillepulver verleihen dem Ganzen den unwiderstehlichen Weihnachtsgeschmack.Das Rezept ist einfach zuzubereiten: Nach dem Vermengen der feuchten und trockenen Zutaten wird das Granola im Ofen bei 160 Grad gebacken. In nur 20 Minuten entfaltet es ein herrliches Aroma und wird schön knusprig. Nach dem Abkühlen kann das Granola in einem dekorativen Glas aufbewahrt und serviert werden. Dieses Gericht ist ein klassisches Highlight für die Adventszeit, das sowohl Familien als auch Singles genießen können.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Haferflocken
200 g davon 100g grob & 100g fein
Mandeln
60 g halbiert
Pekannüsse
60 g halbiert
Kokosflocken
5 EL
Cranberries
50 g (alternativ Datteln)
Ahornsirup
5 EL
Kokosöl
3 EL nativ
Spekulatiusgewürz
1 EL
Vanillepulver
1 Prise
Salz
1 Prise
Tonkabohne
1 Prise gerieben

Schritt 1/5

Den Backofen auf 160 Grad (Ober- und Unterhitze) erhitzen.

Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel miteinander vermischen. Die feuchten Zutaten miteinander gut vermischen und dann zu den trockenen Zutaten geben. Kurz quellen lassen.

Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen.

Anschließend ca. 20 Minuten backen bis das Granola schön braun und knusprig ist. Zwischendurch gerne umrühren.

Granola vollständig auskühlen lassen und in ein schönes Glas füllen.

Fertig !!

Ein Glas mit Müsli, verziert mit rotem Band und kariertem Deckel, steht neben einem Zweig mit roten Beeren.

Wir wünschen guten Appetit!

Den Backofen auf 160 Grad (Ober- und Unterhitze) erhitzen.

Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel miteinander vermischen. Die feuchten Zutaten miteinander gut vermischen und dann zu den trockenen Zutaten geben. Kurz quellen lassen.

Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen.

Anschließend ca. 20 Minuten backen bis das Granola schön braun und knusprig ist. Zwischendurch gerne umrühren.

Granola vollständig auskühlen lassen und in ein schönes Glas füllen.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen

Barrierefreiheitserklärung