Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
101
Zubereitung
30
leicht
Für 12 Stück
Eier trennen und Eiweiß mit einer Prise Salz steifschlagen. 25 g Xylit langsam einrieseln lassen und ein paar Minuten kräftig weiterschlagen.
Eigelbe mit dem Wasser und dem restlichen Xylit ebenfalls cremig aufschlagen. Mehl, Speisestärke und Kakao vermischen.
Mehlmischung sieben und abwechselnd mit dem Eiweiß unter die Eigelbmischung heben.
Ein Backblech mit etwas Wasser bespritzen und ein Stück Backpapier auflegen. Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Teig gleichmäßig auf dem Blech verstreichen und für 11 Minuten backen. Danach komplett auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit 200 ml Milch in einen kleinen Topf geben. Vanille und Honig hinzugeben. Das Ganze zum Kochen bringen.
Restliche Milch mit Speisestärke verrühren und in die kochende Milch geben. Alles noch einmal aufkochen lassen. Milchpudding mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet, und abkühlen lassen.
Frischkäse cremig aufrühren und nach und nach den kalten Pudding einrühren. Wenn euch die Mischung nicht süß genug ist, könnt ihr jetzt nochmal nachsüßen.
Den Teig in der Mitte halbieren. Die eine Hälfte mit der Creme bestreichen, die andere Hälfte in 12 gleich große Schnitten schneiden. Die vorbereiteten Schnitten auf die Creme legen und das Ganze nochmal für 1 Stunde im Kühlschrank kühlen. Zum Schluss die Schnitten komplett durchschneiden.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Zuckerfreie Milchschnitten sind eine köstliche Alternative zu herkömmlichen, zuckerreichen Desserts und eignen sich hervorragend für alle, die auf ihre Zuckerzufuhr achten möchten. Die Basis des Rezepts ist ein luftiger Schokoladen-Biskuit aus Eiern, Weizenmehl und Kakao, gesüßt mit Xylit anstelle von klassischem Zucker. Nach dem Backen und Auskühlen des Biskuits wird eine cremige Milchfüllung vorbereitet. Diese besteht aus einer Kombination aus Milch, Frischkäse und optionalem Honig oder Xylit, ergänzt durch ein feines Vanillearoma für zusätzlichen Geschmack. Der besondere Reiz dieses Rezepts liegt in der Balance zwischen der zarten Schokoladennote des Biskuits und der leichten Süße der Milchfüllung, die zusammen einen harmonischen Genuss bieten. Die Zubereitung ist unkompliziert und der schrittweise Aufbau macht das Rezept zugänglich, sodass es auch für weniger erfahrene Hobbyköche geeignet ist.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 2Portionen
Schritt 1/8
Eier trennen und Eiweiß mit einer Prise Salz steifschlagen. 25 g Xylit langsam einrieseln lassen und ein paar Minuten kräftig weiterschlagen.
Eigelbe mit dem Wasser und dem restlichen Xylit ebenfalls cremig aufschlagen. Mehl, Speisestärke und Kakao vermischen.
Mehlmischung sieben und abwechselnd mit dem Eiweiß unter die Eigelbmischung heben.
Ein Backblech mit etwas Wasser bespritzen und ein Stück Backpapier auflegen. Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Teig gleichmäßig auf dem Blech verstreichen und für 11 Minuten backen. Danach komplett auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit 200 ml Milch in einen kleinen Topf geben. Vanille und Honig hinzugeben. Das Ganze zum Kochen bringen.
Restliche Milch mit Speisestärke verrühren und in die kochende Milch geben. Alles noch einmal aufkochen lassen. Milchpudding mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet, und abkühlen lassen.
Frischkäse cremig aufrühren und nach und nach den kalten Pudding einrühren. Wenn euch die Mischung nicht süß genug ist, könnt ihr jetzt nochmal nachsüßen.
Den Teig in der Mitte halbieren. Die eine Hälfte mit der Creme bestreichen, die andere Hälfte in 12 gleich große Schnitten schneiden. Die vorbereiteten Schnitten auf die Creme legen und das Ganze nochmal für 1 Stunde im Kühlschrank kühlen. Zum Schluss die Schnitten komplett durchschneiden.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Eier trennen und Eiweiß mit einer Prise Salz steifschlagen. 25 g Xylit langsam einrieseln lassen und ein paar Minuten kräftig weiterschlagen.
Eigelbe mit dem Wasser und dem restlichen Xylit ebenfalls cremig aufschlagen. Mehl, Speisestärke und Kakao vermischen.
Mehlmischung sieben und abwechselnd mit dem Eiweiß unter die Eigelbmischung heben.
Ein Backblech mit etwas Wasser bespritzen und ein Stück Backpapier auflegen. Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Teig gleichmäßig auf dem Blech verstreichen und für 11 Minuten backen. Danach komplett auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit 200 ml Milch in einen kleinen Topf geben. Vanille und Honig hinzugeben. Das Ganze zum Kochen bringen.
Restliche Milch mit Speisestärke verrühren und in die kochende Milch geben. Alles noch einmal aufkochen lassen. Milchpudding mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet, und abkühlen lassen.
Frischkäse cremig aufrühren und nach und nach den kalten Pudding einrühren. Wenn euch die Mischung nicht süß genug ist, könnt ihr jetzt nochmal nachsüßen.
Den Teig in der Mitte halbieren. Die eine Hälfte mit der Creme bestreichen, die andere Hälfte in 12 gleich große Schnitten schneiden. Die vorbereiteten Schnitten auf die Creme legen und das Ganze nochmal für 1 Stunde im Kühlschrank kühlen. Zum Schluss die Schnitten komplett durchschneiden.