Zum Seiteninhalt
Gruppe von Kindern springt freudig eine Treppe vor einem Gebäude mit großen Fenstern und Pflanzen im Hintergrund hinunter.

Schulanfang

Der Schulanfang mit GLOBUS

Ein Meilenstein im Leben

Jedes Jahr bedeutet der Schulanfang für eine Vielzahl an Kindern einen großen Schritt auf die nächste Stufe des Lebens. Viele erinnern sich auch Jahrzehnte später noch an die vielen Gefühle, die man zur Einschulung hatte. Einerseits die Vorfreude, endlich lesen, schreiben und rechnen zu lernen und damit auch langsam erwachsen zu werden, andererseits ein wenig Furcht vor all den Eindrücken, den Mitschülern, die man noch nicht kennt, und überhaupt vor diesem großen Neuen und Unbekannten, das sich vor einem auftut.

Zum Glück gibt es die wunderschöne große Schultüte, durch die man sich graben kann, wenn man als gerade eingeschulter Erstklässler nicht so richtig weiß, was man jetzt tun soll, und um sich die Feier zum Schulstart zu versüßen. Darin befindet sich ein Allerlei an Dingen für den Schulalltag, aber natürlich auch viele Leckereien. Weil auch GLOBUS der Schulanfang Ihres ABC-Schützen am Herzen liegt, haben wir ein paar Tipps parat, damit der Schuleinstieg ein voller Erfolg wird.

Doch nicht nur die Kleinsten werden bei GLOBUS gut ausgestattet, auch frischgebackene Studenten oder Absolventen erhalten in unseren Markthallen ein umfangreiches Schreibwarensortiment von Bastelbedarf über Büroartikel bis zum Schreibgerät.

Alles für den Schulanfang bei GLOBUS finden

Ein Schulanfang will gut geplant sein, GLOBUS hilft Ihnen dabei, damit Ihr Kind voll ausgestattet in das Klassenzimmer marschieren kann. Am besten beginnen Sie frühzeitig, damit kurz vor dem ersten Schultag keine Stresssituationen aufkommen. Besonders die Wahl des richtigen Schulranzens lässt die Vorfreude ins Unermessliche steigern. Dank einer großen Auswahl an Ranzen finden Sie sicherlich auch den Wunschranzen für Kind. Die Qualität sollte dabei natürlich stimmen, denn immerhin begleitet er Ihr Kind viele Jahre, bis dann das Jugendalter kommt, in denen der Ranzen oftmals „out“ und der Rucksack „in“ ist. GLOBUS hat zum Glück beinahe alles, was Sie für diesen besonderen Tag benötigen – kein Stress, ein Besuch bei GLOBUS reicht.

Für den anstehenden Schulbeginn lohnt es sich zudem, bereits einige Zeit vorher den neuen Tagesrhythmus zu trainieren. Ist der Tag gekommen, liegt am Besten schon die Kleidung am Abend vorher parat. Wenn es möglich ist, ist eine gesundes Frühstück im Kreise der Familie der perfekte Start – nicht nur am ersten Schultag.

Wir haben Ihnen eine Checkliste zusammengestellt, damit Sie nichts Essenzielles vergessen:

  • Schulranzen
  • Linierte und karierte Hefte (entsprechend der Anforderungen der Klassenlehrerin)
  • Sportbeutel + Sportbekleidung
  • Brotbox für das Pausenbrot
  • Trinkflasche mit auslaufsicherem Verschluss
  • Eine schöne Schultüte
  • Federmäppchen mit:

  • Buntstiften (Holz und Filz)
  • Bleistiften
  • Schreiblernstiften (z.B. von Griffix) / Füllfederhalter
  • Radiergummi
  • Lineal
  • Spitzer
  • Schul- und Büromaterialien wie Hefte, Stifte, Scheren, Heftklammern und Klebezettel liegen auf einem Holztisch.

    Entdecken Sie eine Auswahl unserer Produkte zum Schulanfang

    Eine große Auswahl an Produkten für einen gelungenen Schulanfang finden Sie in unserem Produktkatalog.

    Schulanfang-Services bei GLOBUS

    Gut vorbereitet für den Schulstart

    Auf blauem Hintergrund sind Stifte, Hefte, eine Schere, ein Spitzer und ein Zirkel zu sehen, mit dem Text „Schullisten-Service! Jetzt auch online abgeben!“.

    GLOBUS Schullisten-Service jetzt online nutzen

    Stressfrei in das neue Schuljahr

    Sind die Sommerferien auch noch so lang, irgendwann gehen die sechs Wochen dem Ende zu. Dann heißt es: Alle Materialien für das neue Schuljahr müssen vorbereitet werden!

    Entspannter Schulstart dank dem GLOBUS Schullisten-Service

    Damit Sie sich nicht mehr selbst um den lästigen Einkauf der Schulsachen kümmern müssen, haben wir den GLOBUS Schullisten-Service ins Leben gerufen. Damit können Sie die benötigten Stifte, Hefte und Blöcke ganz einfach in unserem Online-Tool bestellen und zu einem von Ihnen gewählten Zeitpunkt im Markt abholen. Damit sparen Sie sich nicht nur den Einkaufsstress, sondern auch die Zeit, die Sie sonst auf der Suche nach den richtigen Produkten investieren. So können Sie die Ferien voll und ganz genießen!

    Dabei ist es gleich, auf welche Schule Ihr Nachwuchs geht – Grundschule, Gymnasium, Mittelschule, Realschulge sowie Förderschule –, oder ob Sie für mehrere Kinder gleichzeitig bestellen möchten.

    Schulsachen online kaufen: Wie funktioniert der GLOBUS Service?

    Laden Sie einfach ein Foto Ihrer Schulliste online hoch und hinterlassen Sie uns Informationen zu dem gewünschten Produkttyp, unsere Mitarbeiter kümmern sich um die optimale Auswahl. Geben Sie abschließend einen Wunschtermin an, zur welchem Sie Ihre Bestellung abholen möchten.

    Ein Kind in grünem T-Shirt sitzt an einem Tisch und hält einen roten Buntstift, im Hintergrund ein unscharfer Raum.

    Schullisten-Service

    GLOBUS schnürt Ihr Schreibwarenpaket für den Schulanfang.

    Lassen Sie einem Mitarbeiter unserer Schreibwarenabteilung eine Liste mit benötigten Schulmaterialien für Ihr Kind zukommen, am besten bis spätestens 15 Uhr, dann können Sie das komplette Schreibwarenpaket bereits am folgenden Tag ab 11 Uhr abholen.

    Dieser Service steht Ihnen in den Sommerferien sowie in der ersten Schulwoche zur Verfügung.

    Ein manueller Schneideplotter mit drei bunten Büchern darauf steht auf einem blauen Untergrund, links oben ein Icon mit Büchern.

    Bucheinbinde-Service

    Mit einem stabilen Einband bleiben Bücher lange schön!

    Lassen Sie sich zum Schulanfang die Schulbücher passgenau, am besten thematisch nach Farben sortiert, in unserer Schreibwarenabteilung einbinden.

    Den GLOBUS Einbinde-Service können Sie während der Sommerferien sowie der ersten Schulwoche in Anspruch nehmen, ganz unkompliziert.

    Person im blauen Oberteil hält einen Stapel bunter Schulbücher vor Büchergestellen mit Lernmaterialien und Ratgebern.

    Schulbuchbestell-Service

    Sie haben bereits die Liste mit Schulbüchern, die Ihr Kind für das anstehende Schuljahr benötigt?

    Dann geben Sie diese doch in Ihrer nächsten GLOBUS Markthalle in der Buchabteilung ab. Wir übernehmen die Bestellung der Bücher und informieren Sie, sobald diese abholbereit sind.

    Sie können die Bestellung gerne selbst online über den firmeneigenen Buchshop durchführen.

    Kind trägt eine orangefarbene Schultüte mit Rosenmotiv und weißen Blüten, dazu eine bunte Schultasche mit neongelben Akzenten.

    Schultüten-Service

    Das bei der Einschulung wohl wichtigste überhaupt ist die Schultüte. Mit einer schönen und gut befüllten Zuckertüte werden Kinderaugen zum Leuchten gebracht.

    Bei GLOBUS erhalten Sie schon befüllte Schultüten. Einige GLOBUS Markthallen bieten während der Sommerferien aber auch einen Service an, der sie nach Ihren Wünschen und Ihrem Budget befüllt. Drei Tage nach Auftrag ist die Schultüte bereits fertig.

    (Hinweis: In einigen GLOBUS Markthallen erhalten Sie nur die bereits fertig gefüllten Schultüten).

    Unsere Tipps für einen perfekten Schulanfang

    Zwei Kinder mit Schulranzen und Helmen fahren auf Rollern eine sonnige Wohnstraße entlang.

    Der richtige Schulranzen für Ihr Kind

    Der erste Schulranzen ist für Ihren kleinen Weltentdecker bestimmt ein großes Thema und wahrscheinlich wird er schon Tage vor dem ersten Schultag ständig damit herumlaufen wollen. Sicherlich fragen auch Sie sich, ob so ein großer Ranzen für den kleinen Körper Ihres Kindes nicht etwas zu schwer ist – erst recht, wenn auch noch die Schulbücher dazukommen.

    Diese Sorge ist nicht ganz unbegründet. Schließlich leiden in Deutschland mehr als 18 Millionen Menschen unter Rückenproblemen und die Ursachen dafür können bereits in der Jugend liegen. Deswegen haben wir Ihnen hier die wichtigsten Informationen und Tipps zur Schulranzenberatung zusammengestellt. Für einen gesunden Rücken und einen guten Start in die Schule.

    Wie eine Studie der Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltung- und Bewegungsstörungen e.V. (BAG) herausstellt, wird durch das Tragen des Ranzens der Rücken im Allgemeinen nicht geschwächt, sondern gestärkt. Deswegen sollten Sie – auch wenn Sie es gut meinen – Ihr Kind den Ranzen selber tragen lassen. Dabei sollten Sie jedoch Folgendes beachten:

    ISO-Norm

    Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie außerdem auf die ISO-Norm achten.

    Länge

    Achten Sie darauf, dass die Trageriemen auf die gleiche Länge eingestellt sind und der Ranzen dicht am Körper liegt.

    Verteilung

    Schwere Dinge sollten möglichst nah am Rücken verstaut werden.

    Polsterung

    Achten Sie darauf, dass der Schulranzen über gepolsterte Trageriemen und eine Fächereinteilung verfügt.

    Gewicht

    Der Schulranzen sollte maximal 15% des Körpergewichtes Ihres Kindes wiegen.

    Keine Rucksäcke

    Verwenden Sie einen richtigen Schulranzen und keinen normalen Rucksack. Diese sind zwar leichter, haben aber keine festen Konturen. So kann das Gewicht des Inhalts schnell nach unten rutschen und den Rücken zusätzlich belasten.

    Grüner Stundenplan mit Tabellenfeldern für Wochentage und Zeiten, GLOBUS-Logo unten rechts, Text: „Jetzt Schulzeit einläuten!“.

    Stundenplan

    Ein Stundenplan darf bei keinem Schulkind fehlen. So sind alle Fächer übersichtlich festgehalten und auf einen Blick ist zu sehen, welche Fächer am kommenden Tag unterrichtet werden. So kann der Schulranzen stets richtig gepackt werden.

    Leckere Pausenbrote

    Wer viel lernt, benötigt viel Energie und bekommt schnell Hunger. Während der Pausen am Schultag ist ein leckerer und gesunder Pausensnack unverzichtbar.

    Damit in der Brotbox ein wenig Abwechslung herrscht, hat GLOBUS für Sie ein paar Ideen zusammengestellt.

    Zwei Mehrkornbrötchen in einer Plastikbox, belegt mit Käse, Salat, Schinken, Tomaten, Ei und Kräutern.

    Vollkornbrot

    Der Klassiker unter den Pausensnacks ist das Schulbrot. Für mehr Energie und Sättigung sorgen hier vor allem Vollkornbrote oder -brötchen. Denn Sie sind reich an Ballaststoffen. Zudem lassen Sie sich in allen Variationen belegen - ob herzhaft oder süß.

    Zwei graue Lunchboxen mit Obst, Gemüse, Nüssen, einem orangefarbenen Besteck und zwei belegten Vollkornbrotscheiben.

    Obst und Gemüse

    Für den besonderen Vitamin-Kick zwischendurch sorgen frisches Obst und Gemüse. Wählen Sie am besten saisonale Produkte, die es bereits von Natur aus in kleinen Sorten gibt oder schneiden Sie mundgerechte Stücke.

    Zwei Wraps mit Gemüsefischfüllung liegen in braunem Papier eingewickelt und mit weißer Schnur gebunden auf einem Holztablett.

    Wraps

    Für mehr Abwechslung legen Sie doch mal einen leckeren Wrap in die Brotdose. Die Teigrollen lassen sich in allen erdenklichen Varianten zubereiten - ob vegetarisch mit Gemüse oder mit Fleisch, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

    Brotdose mit Katzensandwich aus Vollkornbrot, Ei-Maus, Muffin, Salat, Mini-Tomaten und Gurke, daneben Banane und Saftflasche.

    Brotgesichter

    Schulbrote müssen nicht langweilig sein. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verwandeln Sie den Pausensnack in ein lustiges Gesicht. Obst und Gemüse dienen hervorragend zur Dekoration und liefern gleichzeitig ein paar Vitamine.

    Das 1 x 1 der Brotdose

    Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, denn Zweck und persönliche Präferenzen spielen bei der Auswahl oftmals eine große Rolle. Allgemein sollten Sie auf folgendes achten:

    - Eine passende Größe und ausreichend Stauraum sollte vorhanden sein.

    - Wird ein einziges Fach für alle Lebensmittel bevorzugt oder werden Trennwände benötigt?

    - Soll ein Getränk hineinpassen oder lediglich Platz für ein belegtes Brot und Obst oder Gemüse vorhanden sein?

    - Welches Material wird bevorzugt: Plastik oder Metall

    Um für eine ausgewogene Mahlzeit zu sorgen, sollte die Brotdose Platz für mehrere unterschiedliche Lebensmittel bieten. Neben der Hauptmahlzeit - beispielsweise ein Brot, Brötchen oder auch Wrap - gehören Obst und Gemüse als Beilagen in die Lunchbox. Ein süßer oder salziger Snack ist ebenfalls erlaubt. Sollte es vor Ort keine Möglichkeit zum Kauf von Getränken geben, sollte eine kleine Flasche ebenfalls nicht fehlen.

    Die Lunchbox für Grundschulkinder sollte sich optisch klar von einer Brotdose für Schüler an weiterführenden Schulen unterscheiden. Sowohl im Design als auch in der Größe müssen Bedürfnisse und Ansprüche des Kindes berücksichtigt werden. In der Schul-Lunchbox muss ausreichend Platz für ein Pausenbrot sowie Obst oder Gemüse. Zudem sollten auch Snacks wie Joghurts, Würstchen oder ein gekochtes Ei berücksichtigt werden. Außerdem stellt sich die Frage nach einem Getränk. Manchmal werden diese in Schulen angeboten, sie können ihren Platz aber auch in der Lunchbox finden.

    Unsere Rezeptideen

    Basteln zum Schulanfang

    Basteln tut fast jedes Kind gern, vor allem dann, wenn man das Gebastelte stolz jedermann zeigen kann. Besonders schön, wenn man mit den Eltern oder Großeltern gemeinsam bastelt. So stimmen Sie Ihr Kind bereits einige Zeit vor dem ersten Schultag auf das große Datum ein.

    Selbstgemachte Lesezeichen oder auch ein selbst kreierter Schüsselanhänger aus Fimo sind ebenfalls tolle Ideen für den Schulanfang. Stifthalter, ob bemalt oder mit Filzstoff beklebt, sind schnell gemacht und peppen den Schreibtisch zu Hause auf.

    Bereich

    Bereich

    Filter

    Schwierigkeit


    Leicht

    Mittel

    Schwer

    Dauer


    15 min

    16-45 min

    über 45 Min

    Schultüte ganz einfach selbst basteln

    Stiftebecher basteln

    Eine Person hält eine blau-orangefarbene Zuckertüte mit blauer Schleife vor einem unscharfen, grünen Hintergrund.

    Was kommt in die Schultüte?

    Für Kinder ist der erste Schultag wahnsinnig aufregend, und alles, was damit zu tun hat – natürlich auch die Schultüte. Diese wurde ursprünglich übrigens Zuckertüte genannt. Trotzdem empfehlen wir Ihnen neben einem bunten Mix aus Süßigkeiten auch kleine Geschenke, die Ihr Kind noch lange nach der Einschulung begleiten und es in seiner neuen Lebensphase unterstützen.

    Gut in die Schultüte passen ein praktisches Federmäppchen mit Blei- und Buntstiften, Radiergummi und Spitzer, eine schöne Trinkflasche und ein Geldbeutel – schließlich ist der Schulanfang ein großer Schritt in Richtung Selbstständigkeit. Zudem können die Kinder so den Umgang mit Geld lernen und sogar ihre ersten Rechenaufgaben direkt mit echtem Taschengeld rechnen.

    Tipp: Viele Lehrer haben ganz genaue Vorstellungen, welche Heftformate und welchen Füller die Klasse benutzen soll. Warten Sie daher lieber den ersten Schultag ab, bevor Sie diese Dinge kaufen.

    Natürlich darf etwas Süßes nicht fehlen. Neben Gummibärchen, Schokolade (Achtung: Auslaufgefahr bei Hitze im August) und Keksen oder Brausepulver sollten Sie auch ein paar ungesüßte Snacks in die Tüte geben, zum Beispiel Reiswaffeln, Müsliriegel ohne Zucker oder Trockenfrüchte.

    Außerdem sind kleine Spielsachen zum Mitnehmen eine gute Idee: Gemeinsam mit den Klassenkameraden kann dann auf dem Pausenhof Fußball gekickt, Gummitwist gesprungen oder mit Kreide gemalt werden.

    Die Schulanfangsfeier gut planen

    Einen Besuch von Oma und Opa sowie Freunden im Anschluss an die Einschulung wird Ihr Kind sicherlich in Erinnerung behalten. Warum nicht eine schöne Feier um die Einschulung herum organisieren?

    Zum Glück ist der erste Schultag im Spätsommer und die Chancen sind sehr hoch, ein schönes Picknick im Garten oder ein Barbecue veranstalten zu können. Unabhängig vom Wetter ist auch ein bisschen Deko im Haus oder in der Wohnung schön, natürlich thematisch passend. Der Lieblingskuchen ist schnell gebacken, noch ein paar Spiele organisieren oder einfach nur in geselliger Runde zusammen sitzen und schon ist der erste Schultag zu einem perfekten Abschluss gekommen.

    Für die Schulanfangsfeier hat GLOBUS Ihnen ein paar leckere Rezepte zusammengestellt.

    Bereich

    Um ein Rezept zum Wochenplan hinzuzufügen, klicken Sie bitte auf dieses Icon

    Bereich

    Filter

        Bewertung


        Alle

        3+ Sterne

        4+ Sterne

        Aufwand


        Einfach

        Mittel

        Schwer

        Zubereitungsdauer


        bis 15 Min

        bis 45 Min

        über 45 Min

        Impressum

        Datenschutz

        Privatsphäre-Einstellungen

        Cookie-Einstellungen