Die riesige Vielfalt des GLOBUS in Schwandorf erleben Sie ebenso in unserem Getränkecenter: ein großes Angebot an Wasser, verschiedenen Säften, Erfrischungsgetränken oder Bier dürfen bei keinem Einkauf fehlen. Auch Wein- und Spirituosenkenner kommen bei uns auf Ihre Kosten. Zu guter Letzt können Sie verschlossene und nicht benötigte Getränkekisten in unserem Getränkecenter auch wieder zurückgeben.
In der Globus-Getränkeabteilung finden Sie eine beispiellose Vielfalt an Getränken – vom Wasser bis zur Spirituose.
Entdecken Sie eine Markenvielfalt wie im Fachgeschäft und profitieren Sie außerdem von unseren Eigenmarken im bestem Preis-Leitungs-Verhältnis.
Auch Liebhaber und Kenner werden bei uns fündig: Sei es ein bestimmter Whiskey oder ein Spitzenrotwein aus dem Bordeaux.
Eine Besonderheit in unserem Sortiment ist die regionale Prägung. Das gilt besonders bei Wein und Wasser, aber auch bei unserem Angebot an Bieren.
Ein saisonales Highlight zu einem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis. Einen ganzen Monat zum besonderen Preis!
Schöne, helle Lachsfarbe mit orangenen Reflexen.
Nase: frisches, duftiges Bukett nach Kirschen, Erdbeeren, Granatapfel.
Geschmack: frisch, dezent mineralisch und anhaltend fruchtig.
Passt hervorragend zu Risotto, Fischgerichten und Meeresfrüchten sowie zu gegrilltem, hellem Fleisch, perfekt auch als Aperitif.
Unsere kompetenten Sommeliers und Fachberater in unseren Märkten haben sich entschieden und empfehlen Ihnen ihren heimlichen Spitzenwein des Monats.
Fruchtig-frisch, ideal zu gegrilltem Fleisch, Fisch, Käse oder Salat
Bereits in neunter Generation betreiben Sabine und Karl Petgen mit großer Passion Weinbau in Nennig an der Mosel. Ihre Philosophie: „Wein muss schmecken.“ Hinzu kommt die absolut nachhaltige Bewirtschaftung ihrer Weinberge.
Konsequent werden zum Beispiel keine Herbizide, Insektizide oder Kunstdünger verwendet, sondern durch umweltfreundliche Alternativen ersetzt. Die Lagen befinden sich auf den besten Moselhängen in Nennig, auf denen ein ideales Kleinklima herrscht. Auch der traditionelle Ausbau der Weine im Keller erfolgt in Kombination sanfter und moderner Kellertechnik. Nach wie vor werden die Flaschen mit Naturkork verschlossen. Ergebnis dieser Arbeit ist zum Beispiel dieser wunderbare Rosé, der durch seine feinfruchtige Fülle mit zarten Aromen von Kirschen und Erdbeeren besticht.
Niedrig in Säure empfiehlt er sich hervorragend zu schönen frühsommerlichen Anlässen.