Zum Seiteninhalt
Wellenschneiden-Pommes in einer Schüssel, Riedenburger Bierflasche, belegte Brote und Logo „Riedenburger Bio Bier-Spezialitäten“.

Riedenburger

100% Bio und regional

Seit bereits 1994 braut das Riedenburger Brauhaus rein ökologisch – als erste Brauerei in ganz Bayern. Und seit 2015 leitet Maximilian Krieger die Bio-Brauerei, setzt dabei neben traditionellen Brauverfahren auf innovative Bierstile und hat in kurzer Zeit bereits einige hervorragende Craft Beere entwickelt. Dabei verzichten er und sein Team komplett auf Extrakte und Filtration. Stattdessen werden Getreidesorten mit natürlichem Eiweißgehalt genutzt: So verbrauen die Riedenburger die historischen Urgetreidesorten Einkorn, Emmer und Dinkel und trotzen so den Auswirkungen des Klimawandels. Die Rohstoffe dafür werden fast vollständig von Bio-Landwirten aus der Region bezogen. So pflegt das Team langjährige Partnerschaften mit regionalen Betrieben, dem Anbauverband Bioland und der Benediktinerabtei Plankstetten.

Drei Riedenburger zum Kennenlernen

Braune Glasflasche mit goldenem Etikett und der Aufschrift „Golden Dark 23 Porter“ auf dunklem Holztisch vor schwarzem Hintergrund.

Dolden Dark Porter

Tiefschwarz und bedeckt von einem cremefarbenen Schaum präsentiert sich dieses Starkbier (Porter) im Glas. Es duftet nach Röstaromen, Kaffee und Kakao. Der Geschmack ist ebenfalls schokoladig und leicht nussig. Regionaler Bio-Hopfen verleiht diesem Craft Beer eine zarte Bittere.

Braune Bierflasche mit der Aufschrift „Riedenburger Brauhaus Dolden Sud IPA“ steht auf Holzuntergrund vor dunklem Hintergrund.

Dolden Sud IPA

Leuchtend orange und bedeckt von einem feinporigen Schaum präsentiert sich dieses India Pale Ale (IPA) im Glas. Es duftet nach tropischen Früchten und Sommerblumen. Der Geschmack ist malzig und hopfig zugleich. Vier verschiedene Sorten Bio-Hopfen verleihen diesem Craft Beer eine angenehme Bittere.

Braune Bierflasche mit gelbem Etikett, Aufschrift „Dolden Hell“ und Angabe „4,8 % vol“, auf Holzuntergrund vor dunklem Hintergrund.

Dolden Hell

Hellgelb und bedeckt von einem feinporigen Schaum präsentiert sich dieses kaltgehopfte Helle im Glas. Es duftet nach Zitrone und Honig. Der Geschmack ist leicht süß und hopfig zugleich. Vier verschiedene Sorten Bio-Hopfen verleihen diesem Craft Beer eine angenehme Bittere.

Dies könnte dich auch interessieren

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen