Wir haben uns dazu entschieden mit GLBOUS Regional den Kinderschutzbund zu unterstützen.
Warum? Weil Kinder unsere Zukunft sind und wir als Gesellschaft große Verantwortung für das Wohl unserer Kinder tragen.
Sie sind die Erwachsenen von morgen und haben das Recht darauf, sicher und optimistisch in einer intakten Welt zu leben. Damit das so kommt, sind vielfältige Maßnahmen auf allen Ebenen erforderlich, dazu gehören der Umwelt- und Klimaschutz, der Erhalt von guten Arbeitsplätzen in der Region, sowie die Förderung idealer Lebens- und Entwicklungsbedingungen für die Jüngsten.
Mehr anzeigen
Die Quellen sind am Rande des Nationalparks Harz vor Verunreinigung geschützt und garantieren dem Mineralwasser die ursprüngliche Reinheit. Der Geschmack und die ausgewogene Mineralisierung machen das Mineralwasser zu etwas ganz Besonderem und Einzigartigem. Natürliches Mineralwasser ist ein reines Naturprodukt und kommt ganz ohne chemische Aufbereitung aus. Das Mineralwasser ist zudem natriumarm und für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet. Ein wahres Geschenk der Natur aus dem Herzen des Harzes!
Der Umweltschutz und das Wohlergehen ihrer Mitarbeiter, Kunden und aller Menschen in der Region liegt dem Unternehmen sehr am Herzen. Bei allen technischen Innovationen wird auf einen respektvollen Umgang mit Natur und Umwelt gesetzt. Im Zuge der Nachhaltigkeit werden die Produkte stetig weiterentwickelt. Soziale Verantwortung übernimmt das Unternehmen im Rahmen von Sponsoring zahlreicher Vereine, Institutionen und Vereine im Harz.
Unsere Hühner lassen sich Getreide von Feldern der Umgebung, schmecken.
Der Geflügelhof Teichweiden setzt ausschließlich gentechnisch unverändertes Soja aus Europa ein, und arbeitet für die medizinische Überwachung und Versorgung des Tierbestandes mit einem Fachtierarzt für Geflügel zusammen.
Nach 12 bis 14 Monaten Legezeit werden die Legehennen zu hochwertigem Fleisch verarbeitet, die Ställe fachgerecht gesäubert und sorgfältig desinfiziert und für eine neue Einstallung vorbereitet. Der anfallende Hühnertrockenkot
wird als wertvolles organisches Düngemittel auf Feldern in der Umgebung ausgebracht und in Biogasanlagen zu wertvoller Energie umgewandelt.
Der Betrieb arbeitet freiwillig mit dem Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e. V. KAT sowie dem Verein für Lebensmitteln ohne Gentechnik VLOG zusammen.