Zum Seiteninhalt
Fünf Melonen, darunter eine Honigmelone, eine Wassermelone und drei Netzmelonen, liegen auf einem dunklen Holztisch.

Melone

Man unterscheidet bei Melonen grundsätzlich zwei Arten: die Wassermelone und die Zuckermelone. Beide Sorten gehören botanisch zur Familie der Kürbisgewächse. Melonen bestehen zu 85 bis 95 Prozent aus Wasser.

Melonen stammen ursprünglich aus Afrika und Asien. Heute kommen sie hauptsächlich aus Spanien, Italien, der Türkei und Südamerika. Die Hauptsaison in Europa reicht von Juni bis September.

Ob als Snack, im Salat oder als sommerliches Dessert – Melonen sind ein echtes Highlight im Obstregal. Ihr hoher Wasseranteil macht sie nicht nur besonders erfrischend, sondern auch zu einem idealen Durstlöscher. Melonen lassen sich vielfältig einsetzen: pur, im Obstsalat, mit Schinken als Vorspeise, als Sorbet oder sogar gegrillt. Wassermelone schmeckt auch in herzhaften Salaten mit Feta oder Minze.

  • Sortenvielfalt
  • Wassermelone: Saftig, erfrischend und ideal für heiße Tage.
  • Cantaloupe-Melone: Besonders aromatisch mit orangefarbenem Fruchtfleisch.
  • Galia-Melone: Süßlich mit leichtem Muskat-Aroma.
  • Honigmelone: Mild im Geschmack – ideal zum Kombinieren.
  • Charentais-Melone: Intensiv duftend und besonders zart im Biss.
  • Melone haben in folgenden Monaten Saison*:

    Januar
    Februar
    März
    April
    Mai
    Juni
    Juli
    August
    September
    Oktober
    November
    Dezember

    *Alle Angaben vorbehaltlich Irrtümer und regionaler Abweichungen.

    Info-IconInfo:

    Icon Sonne
    Saison Icon Lagerhaus
    Lager

    Melone haben in folgenden Monaten Saison*:
    Juni, Juli, August, September, Oktober

    *Alle Angaben vorbehaltlich Irrtümer und regionaler Abweichungen.

    Icon für überregionalen Anbau Melone stammen vorwiegend aus nicht regionalem Anbau.

    Icon Kellertreppe

    Lagerung im Keller

    Reife Melonen duften süß und geben bei Druck leicht nach. Ungeschnitten kühl, angeschnitten im Kühlschrank 2-3 Tage lagern – idealerweise mit Frischhaltefolie abgedeckt.

    Nährwertangaben:

    Energie 39 - 54
    Wasser 91
    Eiweiß 1
    Fett 0
    Kohlenhydrate 8 - 12
    Vitamin C 6 -36

    Rezepte mit Melone

    Melonensorten im Überblick

    Aufgeschnittene Wassermelone mit roten Fruchtstücken und grüner Schale liegt auf einem Holztisch, daneben eine ganze Melone.

    Wassermelone

    Unter der glatten, grünen Schale verbirgt sich ein saftiges, rotes Fruchtfleisch, das zu mehr als 95 Prozent aus Wasser besteht. Wassermelonen eignen sich gut für Desserts, in Shakes oder einer Bowle und für Obstsalat. Köstlich ist sie außerdem zu Herzhaftem – zum Beispiel Fetakäse oder im Salat.

    Zwei ganze Cantaloupe-Melonen und zwei orangene Melonenspalten mit sichtbaren Kernen auf einer Holzoberfläche.

    Cantaloupe

    Die Cantaloupe-Melone ist klein, rund und besitzt ein ganz spezielles Muster. Ihre beige bis hellbraune Schale ist stark gerippt und wird von grünen Streifen unterteilt. Das Fruchtfleisch der Melone ist orange und besonders aromatisch. Sie passt gut zu würzigem Schinken.

    Eine aufgeschnittene Netzmelone mit orangefarbenem Fruchtfleisch und mehrere Melonen auf einem dunklen Holztisch.

    Charentais

    Die creme-gelbe bis grünliche Charentais-Melone ist eine Zuchtform der europäischen Cantaloupe-Melone. Ihr orangefarbenes Fruchtfleisch ist außergewöhnlich aromatisch und besitzt auch einen starken Duft, der sogar durch die Schale dringt.

    Eine halbierte gelbe Honigmelone mit sichtbaren Kernen liegt auf einem Holzbrett, daneben eine ganze Honigmelone.

    Honigmelone

    Die gelbe, länglich-ovale Honigmelone wird auch „Gelbe Kanarische“ genannt. Sie trägt wegen ihrer Schale und einem bekannten Anbaugebiet diesen Namen. Innen ist sie grünlich bis weißfleischig mit einer dezenten Süße ist und leicht herbem Geschmack. Sie zählt zu den größeren Vertreterinnen unter den Zuckermelonen. Besonders gut passt sie zu Obstsalaten, Cocktails oder auch herzhaften Gerichten mit geräuchertem Schinken, Lachs und Käse.

    Das könnte Sie auch interessieren

    Impressum

    Datenschutz

    Privatsphäre-Einstellungen

    Cookie-Einstellungen

    Barrierefreiheitserklärung