Man unterscheidet bei Melonen grundsätzlich zwei Arten: die Wassermelone und die Zuckermelone. Beide Sorten gehören botanisch zur Familie der Kürbisgewächse. Melonen bestehen zu 85 bis 95 Prozent aus Wasser.
Melonen stammen ursprünglich aus Afrika und Asien. Heute kommen sie hauptsächlich aus Spanien, Italien, der Türkei und Südamerika. Die Hauptsaison in Europa reicht von Juni bis September.
Ob als Snack, im Salat oder als sommerliches Dessert – Melonen sind ein echtes Highlight im Obstregal. Ihr hoher Wasseranteil macht sie nicht nur besonders erfrischend, sondern auch zu einem idealen Durstlöscher. Melonen lassen sich vielfältig einsetzen: pur, im Obstsalat, mit Schinken als Vorspeise, als Sorbet oder sogar gegrillt. Wassermelone schmeckt auch in herzhaften Salaten mit Feta oder Minze.
*Alle Angaben vorbehaltlich Irrtümer und regionaler Abweichungen.
Info:
Melone haben in folgenden Monaten Saison*:
Juni, Juli, August, September, Oktober
*Alle Angaben vorbehaltlich Irrtümer und regionaler Abweichungen.
Melone stammen vorwiegend aus nicht
regionalem Anbau.
Energie | 39 - 54 |
---|---|
Wasser | 91 |
Eiweiß | 1 |
Fett | 0 |
Kohlenhydrate | 8 - 12 |
Vitamin C | 6 -36 |