Obwohl ein Weinberg mit einer Rebsorte meistens innerhalb weniger Tage geerntet wird, kann sich die Zeit der Weinernte über einen längeren Zeitraum ziehen. Das liegt daran, dass die verschiedenen Rebsorten unterschiedlich früh bzw. spät reifen. Bereits Ende August bzw. Anfang September werden in Deutschland die ersten vollreifen Rivaner-Trauben geerntet, während der spätreifende Riesling häufig erst Anfang November eingebracht wird. In Übersee – also Ländern wie Chile, Australien, Neuseeland wird dagegen von Ende Januar bis April gelesen, denn dann ist auf der südlichen Hälfte der Erdkugel Herbst.
Nachtlese: In Australien herrschen übrigens selbst im Herbst tagsüber oft noch Temperaturen von circa 35° Celsius. Daher sind viele australische Winzer dazu übergegangen, nachts zu lesen. Denn dann kühlt es selbst dort erheblich ab.