Bitte tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurück zu setzen:
Nutze “Weiter mit PAYBACK” und erhalte PAYBACK Vorteile direkt bei Globus, zum Beispiel PAYBACK Punkte in Einkaufsgutscheine umwandeln.
Für Kinder ist die Welt ein gigantischer Spielplatz, den es zu erkunden gilt. Es gibt zahlreiche Spiele für Kinder, die sich für die unterschiedlichsten Altersklassen und Gelegenheiten eignen. Wir geben Ihnen einen Überblick, Anregungen und haben einige schöne Rätsel zusammengestellt, die Sie gemeinsam mit Ihren Kleinen ausdrucken und lösen können.
Viel Spaß beim Spielen und Rätseln!
„Mama, mir ist langweilig.“ – „Papa, was machen wir jetzt?“ – solche und ähnliche Sätze haben Sie als Elternteil vermutlich schon oft gehört. Damit Sie beim nächsten Mal bestens vorbereitet sind, haben wir ein paar Kinderspiele zusammengestellt, die einfach immer passen.
Psst, nur einer darf es hören! Die Kinder setzen sich in einen Kreis, das erste flüstert dem Nachbarn ein Wort ins Ohr, der es ebenso geflüstert weitergibt, bis es beim letzten Teilnehmer angekommen ist. Dieser muss es laut sagen.
Ein Kind nennt eine Eigenschaft des auserkorenen Gegenstandes. Die anderen müssen versuchen, ihn zu finden. Gewonnen hat, wer am Ende die meisten Dinge erraten konnte.
Die Kinder suchen sich einen zufälligen Buchstaben im Alphabet aus und jedes muss etwas nennen, das mit diesem beginnt. Das können Tiere, Spielzeuge, Namen und ähnliches sein.
Bei diesem Spiel geht es darum, sich gegenseitig Fragen zu beantworten. Die Besonderheit: Ihr antwortet immer auf die vorherige Frage. Die erste Frage kann man nicht beantworten, also sagt der Befragte: Keine Ahnung. Die Antwort auf die erste Frage gibt dann der Nächste auf die Folgefrage. Beispiel: Warum ist die Banane krumm? – keine Ahnung. Warum können Hasen nicht fliegen? – Weil sie zur Sonne wachsen. Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz? Weil sie keine Flügel haben… Dabei kommen manchmal herrliche Kombinationen heraus. Man muss aber gut aufpassen, sonst vergisst man die Frage. Wer die falsche Antwort gibt, scheidet aus diesem Autospiel aus oder bekommt einen Minuspunkt.
Ihr fangt der Reihe nach an zu zählen. Der oder die Erste beginnt bei der Eins, dann geht es weiter mit der Zwei und so weiter – aber hütet euch vor der bösen Sieben! Denn alle Zahlen, die eine Sieben enthalten oder das Vielfache von Sieben sind, dürft ihr keinesfalls nennen. Stattdessen bestimmt ihr vorher ein Ersatzwort, etwa „Hustenbonbon”: 15, 16, Hustenbonbon, 18 und so weiter. Wer sich als Erster verzählt oder verschläft, das Ersatzwort anstelle einer „verbotenen Zahl” zu sagen, hat verloren.
Wer schreiben kann, bringt eine kleine Geschichte, bestehend aus ein paar Sätzen, zu Papier. Lassen Sie Wörter aus. Die anderen Spielteilnehmer dürfen die Geschichte noch nicht lesen, sondern müssen zunächst zufällige Begriffe nennen, zum Beispiel Verben (Tuwörter), Adjektive (Beschreibungswörter) oder Substantive (Gegenstände, Personen, Tiere und so weiter), die in die Lücken passen. Anschließend wird das lustige Gesamtwerk vorgelesen.
Falls Ihre Kleinen noch nicht schreiben können, dann funktioniert das auch wunderbar mit einer Zeichnung. Jeder fügt mit verbundenen Augen etwas hinzu, zum Beispiel die Augen, Ohren und Pfötchen beim Hasen. Am Ende wird das beste Kunstwerk gekürt.
Eine weltweite Schnitzeljagd anhand von GPS-Daten – wenn das nicht spannend klingt, dann wissen wir auch nicht! Erkunden Sie mit Ihren Kleinen die Umgebung Ihres Ortes, der Region oder den Urlaubsort und suchen Sie nach versteckten Schätzen. Sie brauchen lediglich ein GPS-fähiges Gerät.
Links und rechts ein Stuhl, darüber eine große Decke ausgebreitet und darunter alles verstaut, was in eine kuschelige Traumhöhle gehört – Kissen, Spielzeug, Lichterkette und so weiter.
© GLOBUS Markthallen Holding GmbH & Co. KG