In der Trotzphase können Kinder zu kleinen Monstern werden. Ohne Vorwarnung stellen Sie auf stur und lassen nicht mit sich reden. Dass jeder durch diese anstrengende Phase muss, ist ein schwacher Trost. Wie Sie am besten mit Ihrem Kind umgehen können und warum diese Zeit so wichtig für Ihr Kind ist, erfahren Sie hier:
Konsequent bleiben: Das bedeutet aber nicht, dass Sie immer nachgeben sollen. Familienregeln, wie „Niemand darf dem anderen wehtun“ oder „Wir begrüßen Oma immer“, sollten trotzdem durchgesetzt werden. Für die Zukunft lohnt es sich, den Konflikt auszuhalten. Außerdem sind kleine Kinder zum Glück nicht nachtragend. Stundenlanges Schmollen ist ihnen fremd. Vielmehr vertragen sie sich in Nullkommanix wieder – darin sind sie geborene Meister!
Ansonsten hilft Geduld, Geduld und noch mal Geduld und das beruhigende Wissen, dass Kleinkinder nur gegen Menschen rebellieren, bei denen sie sich sicher fühlen. Also bei Ihnen! Und mit vier Jahren sollte das Schlimmste überstanden sein.