Ein funktionierendes Ökosystem ist die Voraussetzung dafür, dass nachfolgende Generationen in einer gesunden und sauberen Welt leben können. Daher liegt uns Umweltschutz besonders am Herzen. Am Globus-Umwelttag werden wir mit Kindern aktiv und unternehmen etwas dafür, dass nachkommende Generationen eine lebenswerte Zukunft haben. Mit dem Globus-Kinder-Umwelttag möchten wir einen Teil dazu beitragen.
Um junge Menschen für einen bewussten Umgang mit der Natur zu sensibilisieren, haben wir den Globus-Kinder-Umwelttag ins Leben gerufen: Einmal im Jahr laden wir Grundschulkinder dazu ein, spielerisch die Umwelt zu erkunden und die Natur dabei schätzen zu lernen. Am Kinder-Umwelttag steht nicht nur der Umgang mit Tieren im Vordergrund, sondern auch der Nutzen heimischer Pflanzen und das Thema gesunde Ernährung.
Jedes Jahr wird in rund 150 Ländern am 5. Juni der Tag der Umwelt gefeiert.
Der Aktionstag wurde 1972 in Stockholm von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Ein Grundgedanke des Umwelttages ist es, die Menschen an den Schutz der Erde zu erinnern.
Mit verschiedenen Aktionen wird auf das Thema und dessen Dringlichkeit aufmerksam gemacht.
Der Tag der Umwelt beschäftigt sich jedes Jahr mit einer anderen Problematik. In Anlehnung an diesen international stattfindenden Umwelttag gibt es nun seit mehreren Jahren den Globus-Kinder-Umwelttag.
Umweltschutz ist nicht nur eine Angelegenheit für Erwachsene, sondern auch für Kinder. Selbst die Kleinsten können schon aktiv werden und durch einfache Aktionen bzw. Handlungen die Umwelt schützen und auf Probleme aufmerksam machen!
Ein großes Thema beim Umweltschutz ist der Müll – sowohl in den Meeren als auch an Land. Indem Sie Kinder frühzeitig mit den Bereichen Müllvermeidung sowie Mülltrennung konfrontieren, werden bereits Kinder im Grundschulalter für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen sensibilisiert.
Beziehen Sie Ihre Kinder in den Vorgang der Mülltrennung mit ein. So lernen sie, welche Art von Müll wo entsorgt wird und welcher möglicherweise wiederverwendet oder vermieden werden kann.
Kinder haben die Möglichkeit, noch mehr zum Umweltschutz beizutragen. Sie können lernen, das Licht auszumachen, wenn sie einen Raum verlassen oder Wasser nicht unnötig zu verschwenden. Die einzelnen Punkte erfordern keinen Verzicht auf etwas oder eine große Umstellung. Wenn jeder auf seine Gewohnheiten achtet und hier und da auch einmal zurücksteckt, ist im Großen und Ganzen viel getan!
Das können Schulklassen gemeinsam unternehmen:
Im Jahr 2019 fand der Kinder-Umwelttag auf dem Hofgut Imsbach in Theley statt.
Hier ein paar Impressionen von einem rundum gelungen Tag:
Im Jahr 2019 fand der Kinder-Umwelttag der Region Ost im Greizer Forst statt.
Hier ein paar Impressionen von einem rundum gelungen Tag: