Der GLOBUS Kinder-Umwelttag

gemeinsam für eine bessere Zukunft

Ein funktionierendes Ökosystem ist die Voraussetzung dafür, dass nachfolgende Generationen in einer gesunden und sauberen Welt leben können. Daher liegt uns Umweltschutz besonders am Herzen. Am Globus-Umwelttag werden wir mit Kindern aktiv und unternehmen etwas dafür, dass nachkommende Generationen eine lebenswerte Zukunft haben. Mit dem Globus-Kinder-Umwelttag möchten wir einen Teil dazu beitragen.

Um junge Menschen für einen bewussten Umgang mit der Natur zu sensibilisieren, haben wir den Globus-Kinder-Umwelttag ins Leben gerufen: Einmal im Jahr laden wir Grundschulkinder dazu ein, spielerisch die Umwelt zu erkunden und die Natur dabei schätzen zu lernen. Am Kinder-Umwelttag steht nicht nur der Umgang mit Tieren im Vordergrund, sondern auch der Nutzen heimischer Pflanzen und das Thema gesunde Ernährung.

Eine Gruppe von Teilnehmern samt Lehrerin des Globus-Kinder-Umwelttages

Ein großes Erlebnis wartet auf euch!

Der Globus-Kinder-Umwelttag findet bisher nur in der Region Saar sowie im Osten des Landes statt.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass unser Umwelttag auch in weiteren Regionen Deutschlands ausgeführt werden kann. Wir wollen schließlich möglichst vielen Kindern dieses tolle Erlebnis ermöglichen!

Aber wie ist eine Teilnahme an unserem Kinder-Umwelttag möglich? Interessierte Grundschüler der dritten und vierten Klasse können sich direkt über die Globus-Homepage bewerben.

Anschließend werden bis zu 500 Kinder ausgewählt, die beim Globus-Umwelttag für Kinder dabei sein dürfen. Das Versenden der Einladungen übernimmt Globus selbst.

Hinweis zum Kinder und Umwelttag 2023

Wann und wo findet der GLOBUS Kinder-Umwelttag in diesem Jahr statt?

Der GLOBUS Kinder-Umwelttag Saar 2023 findet am 18. Juli 2023 auf dem Hofgut Imsbach in Tholey statt. Anmeldeschluss ist der 31.03.2023.

Anmelden zum Kinderumwelttag Saar 2023




Der GLOBUS Kinder-Umwelttag Ost 2023 findet am 05. September 2023 im Greizer Forst statt. Anmeldeschluss ist der 03.06.2023.


Informationen zur Teilnahme

Teilnehmer des Globus-Kinder-Umwelttages lauschen einem Workshopleiter

Gesunde Ernährung: macht glücklich und ist verdammt lecker

Auf allen Umweltschutz-Veranstaltungen spielt auch nachhaltige Ernährung eine große Rolle. Da Kinder in der Regel sehr neugierig sind und stets Neues probieren möchten, erwartet sie an verschiedenen Stationen eine große Vielfalt an gesunden Lebensmitteln.

Durch die bunte Auswahl werden die wissbegierigen Grundschüler dazu animiert, die gesunden Leckereien zu kosten. So können sie beispielsweise an der Veggie-Bar frisches Gemüse naschen.

Zur Mittagszeit gibt es ein vollwertiges Essen. Dabei wird erklärt, warum eine ausgewogene Ernährung so wichtig ist.

Außerdem erleben die Kinder, wie lecker gesundes Essen sein kann.

5. Juni: Tag der Umwelt

Jedes Jahr wird in rund 150 Ländern am 5. Juni der Tag der Umwelt gefeiert.

Der Aktionstag wurde 1972 in Stockholm von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Ein Grundgedanke des Umwelttages ist es, die Menschen an den Schutz der Erde zu erinnern.

Mit verschiedenen Aktionen wird auf das Thema und dessen Dringlichkeit aufmerksam gemacht.

Der Tag der Umwelt beschäftigt sich jedes Jahr mit einer anderen Problematik. In Anlehnung an diesen international stattfindenden Umwelttag gibt es nun seit mehreren Jahren den Globus-Kinder-Umwelttag.

Umweltschutz für Kinder

Umweltschutz ist nicht nur eine Angelegenheit für Erwachsene, sondern auch für Kinder. Selbst die Kleinsten können schon aktiv werden und durch einfache Aktionen bzw. Handlungen die Umwelt schützen und auf Probleme aufmerksam machen!

Ein großes Thema beim Umweltschutz ist der Müll – sowohl in den Meeren als auch an Land. Indem Sie Kinder frühzeitig mit den Bereichen Müllvermeidung sowie Mülltrennung konfrontieren, werden bereits Kinder im Grundschulalter für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen sensibilisiert.

Beziehen Sie Ihre Kinder in den Vorgang der Mülltrennung mit ein. So lernen sie, welche Art von Müll wo entsorgt wird und welcher möglicherweise wiederverwendet oder vermieden werden kann.

Kinder haben die Möglichkeit, noch mehr zum Umweltschutz beizutragen. Sie können lernen, das Licht auszumachen, wenn sie einen Raum verlassen oder Wasser nicht unnötig zu verschwenden. Die einzelnen Punkte erfordern keinen Verzicht auf etwas oder eine große Umstellung. Wenn jeder auf seine Gewohnheiten achtet und hier und da auch einmal zurücksteckt, ist im Großen und Ganzen viel getan!

Das können Schulklassen gemeinsam unternehmen:

  • an Fridays-for-Future-Demos teilnehmen
  • Aufräumaktionen im städtischen Park, Wald, am See oder Kinderspielplatz organisieren
  • spielerische Projekte zum Thema „Abfallvermeidung“ durchführen
  • Infotag zu saisonalen und regionalen Lebensmitteln
  • nur mit dem Fahrrad oder Bus zur Schule kommen (wenn möglich)
  • Plastikflaschen recyceln, gemeinsam Altpapier entsorgen
  • ein Vorbild für Eltern und kleinere Geschwister sein (beim Einkaufen, bei der Urlaubsplanung …)
  • ein Gemüsebeet im Schulgarten anlegen, Obstbäume und Blumen pflanzen (für Insekten)
  • eine Petition starten und Unterschriften sammeln (zum Schutz des heimischen Waldes, der Tiere, des Regenwaldes, Einführung Tempolimit – es gibt unzählige Bereiche!)
  • Tauschbörsen oder Second-Hand-Aktionen veranstalten (Kleidung, Bücher, CDs, Spielzeug)
  • Der GLOBUS Kinder-Umwelttag 2019

    auf dem Hofgut Imsbach

    Kinder-Umwelttag 2019

    auf dem Hofgut Imsbach

    Im Jahr 2019 fand der Kinder-Umwelttag auf dem Hofgut Imsbach in Theley statt.

    Hier ein paar Impressionen von einem rundum gelungen Tag:

    Kinder-Umwelttag 2019 auf dem Hofgut Imsbach
    Kinder-Umwelttag 2019 auf dem Hofgut Imsbach
    Kinder-Umwelttag 2019 auf dem Hofgut Imsbach
    Kinder-Umwelttag 2019 auf dem Hofgut Imsbach
    Kinder-Umwelttag 2019 auf dem Hofgut Imsbach
    Kinder-Umwelttag 2019 auf dem Hofgut Imsbach
    Kinder-Umwelttag 2019 auf dem Hofgut Imsbach
    Kinder-Umwelttag 2019 auf dem Hofgut Imsbach
    Kinder-Umwelttag 2019 auf dem Hofgut Imsbach

    Der GLOBUS Kinder-Umwelttag 2019

    im Greizer Forst

    Kinder-Umwelttag 2019

    im Greizer Forst

    Im Jahr 2019 fand der Kinder-Umwelttag der Region Ost im Greizer Forst statt.

    Hier ein paar Impressionen von einem rundum gelungen Tag:

    Kinder-Umwelttag 2019 im Greizer Forst
    Kinder-Umwelttag 2019 im Greizer Forst
    Kinder-Umwelttag 2019 auf dem Hofgut ImsbachKinder-Umwelttag 2019 im Greizer Forst
    Kinder-Umwelttag 2019 im Greizer Forst
    Kinder-Umwelttag 2019 im Greizer Forst
    Kinder-Umwelttag 2019 im Greizer Forst
    Kinder-Umwelttag 2019 im Greizer Forst
    Kinder-Umwelttag 2019 im Greizer Forst
    Gemaltes Bild zum Kinderumwelttag

    Ein kleines Dankeschön der Grundschule Weischlitz

    Die Kinder der Klassen 4a und 4b der Grundschule Weischlitz haben 2019 einen schönen und interessanten Tag auf dem Globus-Kinderumwelttag im Greizer Forst verbracht.

    Als kleines Dankeschön erhielten wir dieses selbstgebastelte Bild, das uns sehr viel Freude bereitet.

    Vier Mädchen lachen während des Globus-kinder-Umwelttages

    Die Globus-Gemeinschaftsgärten

    Gemeinsam mit einem regionalen Projektpartner planen und bauen Globus-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter einen Garten für ihre Region.

    Impressum

    Datenschutz

    Privatsphäre-Einstellungen