Müllvermeidung – kleine Lösungen für weniger Alltagsmüll
In den Weltmeeren tummeln sich mittlerweile fast so viele Plastikteile wie Fische und auch im Wald sowie überall sonst in der Natur nimmt das Müllproblem weiter zu. Lassen Sie uns gemeinsam etwas dagegen tun! Alleine in Deutschland produzieren wir jährlich mehr als 220,5 Kilogramm Müll pro Kopf – übrigens weit mehr als der EU-Durchschnitt. Besonders der große Anteil an Plastik ist problematisch, da es bis zu 500 Jahre dauert, bis Kunststoffe komplett zersetzt sind.
Deswegen versuchen wir Ihnen bei Globus viele Alternativen zu bieten, um allgemein Plastikverpackungen und Müll zu vermeiden.
Bei allen Anstrengungen zur Müllvermeidung dürfen aber trotzdem die Aspekte der Lebensmittelsicherheit nicht vernachlässigt werden. Das heißt, es muss stets sichergestellt werden, dass die Lebensmittel immer noch so verpackt sind, dass ein vorzeitiger Verderb oder eine Verunreinigung der Produkte ausgeschlossen werden kann.
Wegwerfprodukte aus Plastik nicht nutzen
Partys ohne Wegwerfbesteck
Wegwerfprodukte aus Plastik wie Einweggeschirr, Einwegbesteck und Rührstäbchen für beispielsweise Cappucino-ToGo sind einfach praktisch, denn man hat hinterher keinen Abwasch.
Aber richtiges Geschirr, Besteck und Strohhalme aus Porzellan, Metall oder Alternativmaterialien sind nicht nur viel schöner, sondern durch die Nutzung solcher lässt sich ganz einfach im Handumdrehen eine große Menge an unnötigem Müll vermeiden.
Übrigens: Auch Plastikstrohhalme lassen sich mittlerweile sehr gut durch Mehrwegalternativen ersetzen, zum Beispiel aus Edelstahl (stabil, rostfrei und sogar spülmaschinengeeignet), Glas oder auch durch lange Makkaroni-Nudeln.
Ab dem 3. Juli 2021 greift das Einweg-Verbot der EU. Dieses verbietet Einweggeschirr, Einwegbesteck, Strohhalme, Luftballonhaltestäbe, Wattestäbchen, Rührstäbchen und Trinkbecher aus Plastik. Durch das Verbot von Wegwerfprodukten soll der unnötige Plastikmüll deutlich reduziert werden. Bis 2029 sollen EU-weit sogar 90 Prozent der Kunststoffflaschen getrennt gesammelt werden.
Deshalb finden Sie im Globus-Sortiment jetzt keine „Wegwerfplastik”-Produkte mehr, sondern ausschließlich Artikel aus nachhaltigen und umweltfreundlichen Materialien oder in Form einer Mehrweglösung.