Unsere besten Smoothie-Rezepte

Beim Mixen gibt es keine Grenzen – Sie können fast alle Obst- und Gemüsesorten verarbeiten. Mit einem Verhältnis von ca. 70 % Obst zu 30 % Flüssigkeit bekommen Sie eine angenehmen Konsistenz. Obst und Gemüse vor der Verarbeitung immer gut waschen und dicke Schalen entfernen. Dünne Schalen, wie bei Karotten und Birnen, können problemlos mitpüriert werden.

Bei grünen Smoothies mit Spinat, Grünkohl und Mangold sind oft etwas sauer-herb und für Smoothie-Einsteiger nicht immer geeingnet. Der Obstanteil wird mit maximal 50 % klein gehalten. So kommen mehr von den guten grünen Pflanzenstoffen in den Fitmacher und der Fruchtzucker aus dem Obst bleibt niedrig. Also ein richtiger Energie-Booster!

Neben Gemüse und Obst können Sie auch Nüssen, Samen, frische Kräuter, Milchprodukte oder Haferflocken für eine lange Sättigung hinzufügen.

Gewürze wie Zimt, Ingwer, Nelken oder Vanille geben dem Smoothies einen gewissen Pep. Für zusätzliche Süße sorgen Honig, Agavendicksaft, Datteln oder auch Reisessig – seien Sie kreativ und testen Sie neue Kombinationen.

Bereich

Um ein Rezept zum Wochenplan hinzuzufügen, klicken Sie bitte auf dieses Icon

Bereich

Filter

Bewertung


Alle

3+ Sterne

4+ Sterne

Aufwand


Einfach

Mittel

Schwer

Zubereitungsdauer


bis 15 Min

bis 45 Min

über 45 Min

Frau nimmt Produkt aus dem  Kühlregal

Bewusst vegetarisch leben mit Globus

Menschen ernähren sich aus den unterschiedlichsten Gründen vegetarisch.

Weltweit verzichten heute rund eine Milliarde Menschen konsequent auf den Verzehr von Fleisch und Fisch – Tendenz steigend.

Milchgläser und Nüsse

Laktosefrei ernähren mit Globus

Laktoseintoleranz ist die am häufigsten verbreitete Lebensmittelunverträglichkeit in Deutschland. Schätzungen zufolge leiden etwa 15 Prozent der Bevölkerung an Laktoseintoleranz beziehungsweise an einer Milchzuckerunverträglichkeit.

Menschen an gedecktem Tisch

Vegane Ernährung mit GLOBUS

Immer mehr Menschen ernähren sich nicht nur vegetarisch, sondern auch vegan. Das bedeutet, dass sie neben Fleisch, Fisch und Eiern auch auf alle anderen tierischen Produkte verzichten.

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen