Wir alle lieben das Butterbrot. Eine mit Liebe belegte Stulle erfreut nicht nur Ihre Kleinen in der Schule, sondern hebt auch die eigene Laune. Ob morgens zum Frühstück, als kleiner Energiespender zwischendurch oder als Abendbrot – das vielseitige Gericht ist ein wichtiger Teil der deutschen Esskultur.
Da dürfte es kaum verwunderlich sein, dass es sogar einen Tag des Butterbrotes gibt, an dem wir unsere liebste Stulle feiern. Seit 1999 findet jedes Jahr am letzten Freitag im September der Tag des Butterbrotes statt und widmet sich allen Facetten einer der liebsten Mahlzeiten der Deutschen.
Unser Land ist bekannt für unser Brot. Wussten Sie, dass im deutschen Brotregister rund 3.200 Brotspezialitäten verzeichnet sind? In kaum einem anderen Land auf der Welt gibt es so viele verschiedene Sorten, die täglich frisch in den Auslagen der Bäckereien zu finden sind. Neben den Klassikern Butterbrot oder belegtes Brot essen wir die Backware zudem gern zu Suppen und Salaten.
Und weil wir das Butterbrot mehr als lieben, zelebrieren wir es auch an den restlichen 364 Tagen des Jahres. Feiern Sie mit. Hier können Sie unsere Rezeptbroschüre mit leckeren Rezepten herunterladen und sich inspirieren lassen:
Brot backen ist einfacher als man denkt. Mit dem richtigen Rezept, guten Zutaten und etwas Geduld gelingt es auch Anfängern ein leckeres Laibchen zu Backen. Der Duft von frisch gebackenem Brot lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen. Damit Ihr Ergebnis auch so gut schmeckt wie es riecht und das selbst gebackene Brot luftig locker und mit einer knusprigen Kruste auf dem Teller landet, haben wir hier ein paar Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt:
Ihr Butterbrot können Sie mit ganz verschiedene Sorten von Butter bestreichen. Je nach Belag passt der Geschmack der einen möglicherweise besser als der der anderen. Entscheiden Sie selbst:
Damit Ihnen das Butterbrot niemals langweilig wird, zeigen wir Ihnen was Butter noch so alles kann! Hier finden Sie sowohl die altbekannten Klassiker als auch extravagante und ausgefallene Ideen zum Aufpeppen unseres Streichfreundes. Als Basis wird für jede Variante 250 g weiche Butter verwendet. Lassen Sie die Butter für einige Stunden im Kühlschrank durchziehen, damit die Kräuter und Gewürze ihr volles Aroma entfalten können. Die Butter lässt sich auch gut einfrieren.
Portioniert in Eiswürfelbehältern, können Sie ganz einfach die Menge auftauen, die Sie gerade brauchen.