Zum Seiteninhalt
Zwei Personen fahren auf einem Skateboard durch einen herbstlichen Park, links oben steht „mio mein GLOBUS Magazin“.
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Große Freude!

Motiviert in den Tag starten, mit guter Laune die Aufgaben des Alltags meistern, unsere Ziele verfolgen, dabei das Leben in vollen Zügen genießen und abends beseelt einschlafen – schön wäre, wenn das immer so leicht ginge. Lesen Sie unsere Tipps für noch mehr gute Laune und Freude im Leben.

Sich glücklich fühlen, lebendig sein, Energie spüren, Spaß haben – das Gefühl, wie wir Lebensfreude definieren und letztlich erleben ist individuell. Natürlich können äußere Umstände unsere Freude beeinflussen. Die gute Nachricht ist aber, dass vor allem wir selbst es in der Hand haben, uns ein glückliches, freudvolles Leben zu gestalten. Gute Gewohnheiten und Rituale, die wir für unser Leben passend auswählen, können uns dabei unterstützen.

5 Tipps für mehr Leichtigkeit im Alltag

Person mit hochgesteckten dunklen Haaren in grauem Oberteil steht vor einem kleinen Wasserfall in einer bewaldeten Umgebung.

Energie-Booster Atem

Unser Atem ist eine wahre Energiequelle. Mit dieser kleinen Übung können Sie immer wieder zwischendurch neue Kraft tanken. Setzen Sie sich bequem hin und schließen Sie, wenn angenehm für Sie, die Augen. Nehmen Sie wahr, wie der Atem fließt. Atmen Sie dann entspannt tief ein und stellen Sie sich vor, wie frische Energie in den ganzen Körper strömt. Mit der Ausatmung können Sie durch den leicht geöffneten Mund alles loslassen, das Sie ärgert oder belastet. Stellen Sie am Anfang gern den Wecker auf drei bis fünf Minuten.

Dankbar sein

Klingt erstmal komisch? Es hilft aber wirklich, und zwar nachweislich: Inzwischen haben sich bereits mehrere Studien damit beschäftigt, wie Dankbarkeit sich auf Körper und Geist auswirkt. Eine Studie kam zu dem Ergebnis, dass Dankbarkeit zu mehr Lebensfreude und Optimismus führt. Ein anderer Versuch legt nahe, dass Dankbarkeit das Glückniveau um 25 Prozent hebt, und eine weitere Studie deckte auf, dass Dankbarkeit die Herzgesundheit unterstützen kann. Also, los geht’s: Fragen Sie sich jeden Abend „Wofür bin ich dankbar?“ – heute, in dieser Woche oder generell im Leben. Dankbarkeit hilft uns, das zu sehen, was wir bereits haben. Und das ist die beste Basis für mehr Freude in unserem Leben.

Zwei Personen halten mit ihren Händen gemeinsam etwas, das von einem Weichzeichner verdeckt ist.
Vier Personen sitzen auf einer Picknickdecke in einer Wiese, essen und trinken, daneben stehen zwei Fahrräder und ein Picknickkorb.

Immer wieder etwas Neues

Neugier kann unsere Lebensfreude beflügeln und die Glückgefühle ankurbeln. Bleiben Sie offen für Neues und lassen Sie sich inspirieren, ob durch Bücher, Podcasts, Blogs oder Gespräche mit anderen. Das hilft, über den Tellerrand zu schauen, zu wachsen und auf neue Ideen zu kommen, wie für neue Hobbys oder kleine Abenteuer im Alltag. Hier ein paar Vorschläge: Machen Sie ein Lagerfeuer und grillen Sie Stockbrot und Marshmallows, unternehmen Sie mit Kind und Kegel eine spontane Nachtwanderung im Park oder Wald, schlafen Sie unter freiem Sternenhimmel auf dem Balkon oder im Garten, entdecken Sie neue Cafés in Ihrer Umgebung, begeben Sie sich mit Kamera auf eine kleine Fotosafari oder kaufen Sie nach der Arbeit Trauben, Käse, Baguette, Wein, Saft und machen Sie ein Picknick mit der ganzen Familie.

Gute Musik, gute Laune

Schlecht gestimmt oder genervt? Dann bitte einmal die Lieblingsmusik auflegen und lostanzen. Die perfekte Playlist sieht bei jedem anders aus, wichtig ist aber vor allem eins: ganz laut aufdrehen. Musik kann Emotionen hervorrufen und verstärken, daher können die richtigen Lieder uns schnell ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Und dieses wiederum kann noch mehr Glückshormone freisetzen, sodass wir vom doppelten Gute-Laune-Effekt profitieren.

Person trägt beige Over-Ear-Kopfhörer, hält ein Smartphone in der Hand, im Hintergrund blühende Bäume und Sonnenlicht.
Zwei Erwachsene tragen Kinder auf den Schultern, wandern auf einem Pfad durch eine grüne Waldlandschaft mit Nadelbäumen im Hintergrund.

Ab nach draußen

Bewegung an der frischen Luft kann manchmal wahre Wunder bewirken. Oft reichen 15 Minuten draußen, um durchzuatmen und den Kopf freizukriegen. Das kann auch helfen, eine andere Perspektive auf die Dinge zu erlangen. Ob ein täglicher Spaziergang, Joggen, Radfahren oder Gassigehen – entwickeln Sie eine tägliche Frische-Luft-Routine, die Ihnen entspricht.

Weiße Schrift mit dem Wort \

Akzeptieren Sie auch schlechte Tage, denn sie gehören einfach dazu. Freude im Leben heißt nicht, im dauerhaften Glückszustand zu schweben. Negative Emotionen stehen der Lebensfreude nicht im Weg. Im Gegenteil, es ist ja gut, wenn wir lernen, auch mit Rückschlägen umzugehen. Außerdem wissen wir doch nach einer blöden Phase die schönen Zeiten viel mehr zu schätzen.

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen