Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
mit Schnittlauch, Parmesan & Rahmpilzen
Gesamtzeit
80
Zubereitung
40
mittel
Die Laugenbrezeln nach den Angaben auf der Packung aufbacken. Anschließend die Laugenbrezeln in Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Die Brezeln in dünne Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Milch leicht erwärmen und über die Brezelstücke gießen. Danach die Eier hinzufügen und alles gründlich miteinander vermischen. Während die Masse etwas durchzieht, Zwiebel schälen, fein würfeln und in 20 g geschmolzener Butter glasig dünsten. Parmesan reiben. Zusammen mit den Zwiebelwürfeln zur Brezelmischung geben. Alles mit den Händen verkneten, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse ca. 30 Minuten ruhen lassen. Aus dem Teig Kugeln von jeweils etwa 80 g formen.
Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und in einer Pfanne mit 2 Esslöffeln Olivenöl glasig anschwitzen. Die Champignons je nach Größe halbieren oder vierteln, dazugeben und mit etwas zusätzlichem Olivenöl kräftig anbraten. Anschließend mit Waldpilzfond ablöschen und rund zehn Minuten köcheln lassen. Nun Sahne und Crème fraîche einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Sauce so lange sanft einkochen, bis sie leicht eindickt.
In einer zweiten Pfanne zwei Esslöffel Olivenöl erhitzen und die Pfifferlinge darin bei hoher Hitze kurz, aber kräftig anbraten. Bis zum Servieren beiseite stellen.
Einen großen Topf mit Salzwasser erhitzen (es soll nur sieden, nicht sprudelnd kochen). Die Knödel vorsichtig ins Wasser legen und ungefähr 10 Minuten ziehen lassen.
Die Knödel aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen und in der Butter goldbraun anbraten.
Zum Anrichten etwas Pilzrahmsauce auf die Teller geben. Darauf einen Löffel der gebratenen Pfifferlinge verteilen und die Knödel darauf setzen. Zum Abschluss mit frischem Schnittlauch und etwas geriebenem Parmesan bestreuen und sofort servieren.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Brezenknödel mit Rahmpilzen sind ein traditionelles Gericht, das besonders durch seine feine Kombination aus herzhaften Knödeln und cremiger Pilzsoße überzeugt. Für die Knödel werden Laugenbrezeln klein geschnitten, mit Milch und Eiern vermengt und mit Zwiebeln, Butter sowie Parmesan verfeinert. Gewürzt mit Salz, Pfeffer und Muskat entstehen lockere Knödel, die beim Servieren ihren vollen Geschmack entfalten. Dazu passt die cremige Pilzsoße: Champignons und Pfifferlinge werden mit Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl angebraten, mit Pilzfond und Essig abgelöscht und anschließend mit Sahne sowie Crème fraîche zu einer sämigen Sauce eingekocht. Frisch geschnittener Schnittlauch und geriebener Parmesan runden das Gericht beim Anrichten ab. Diese Kombination eignet sich sowohl als festliches Hauptgericht als auch als besondere Mahlzeit für den Alltag.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 4Portionen
Schritt 1/9
Die Laugenbrezeln nach den Angaben auf der Packung aufbacken. Anschließend die Laugenbrezeln in Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Die Brezeln in dünne Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Milch leicht erwärmen und über die Brezelstücke gießen. Danach die Eier hinzufügen und alles gründlich miteinander vermischen. Während die Masse etwas durchzieht, Zwiebel schälen, fein würfeln und in 20 g geschmolzener Butter glasig dünsten. Parmesan reiben. Zusammen mit den Zwiebelwürfeln zur Brezelmischung geben. Alles mit den Händen verkneten, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse ca. 30 Minuten ruhen lassen. Aus dem Teig Kugeln von jeweils etwa 80 g formen.
Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und in einer Pfanne mit 2 Esslöffeln Olivenöl glasig anschwitzen. Die Champignons je nach Größe halbieren oder vierteln, dazugeben und mit etwas zusätzlichem Olivenöl kräftig anbraten. Anschließend mit Waldpilzfond ablöschen und rund zehn Minuten köcheln lassen. Nun Sahne und Crème fraîche einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Sauce so lange sanft einkochen, bis sie leicht eindickt.
In einer zweiten Pfanne zwei Esslöffel Olivenöl erhitzen und die Pfifferlinge darin bei hoher Hitze kurz, aber kräftig anbraten. Bis zum Servieren beiseite stellen.
Einen großen Topf mit Salzwasser erhitzen (es soll nur sieden, nicht sprudelnd kochen). Die Knödel vorsichtig ins Wasser legen und ungefähr 10 Minuten ziehen lassen.
Die Knödel aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen und in der Butter goldbraun anbraten.
Zum Anrichten etwas Pilzrahmsauce auf die Teller geben. Darauf einen Löffel der gebratenen Pfifferlinge verteilen und die Knödel darauf setzen. Zum Abschluss mit frischem Schnittlauch und etwas geriebenem Parmesan bestreuen und sofort servieren.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Die Laugenbrezeln nach den Angaben auf der Packung aufbacken. Anschließend die Laugenbrezeln in Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Die Brezeln in dünne Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Milch leicht erwärmen und über die Brezelstücke gießen. Danach die Eier hinzufügen und alles gründlich miteinander vermischen. Während die Masse etwas durchzieht, Zwiebel schälen, fein würfeln und in 20 g geschmolzener Butter glasig dünsten. Parmesan reiben. Zusammen mit den Zwiebelwürfeln zur Brezelmischung geben. Alles mit den Händen verkneten, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse ca. 30 Minuten ruhen lassen. Aus dem Teig Kugeln von jeweils etwa 80 g formen.
Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und in einer Pfanne mit 2 Esslöffeln Olivenöl glasig anschwitzen. Die Champignons je nach Größe halbieren oder vierteln, dazugeben und mit etwas zusätzlichem Olivenöl kräftig anbraten. Anschließend mit Waldpilzfond ablöschen und rund zehn Minuten köcheln lassen. Nun Sahne und Crème fraîche einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Sauce so lange sanft einkochen, bis sie leicht eindickt.
In einer zweiten Pfanne zwei Esslöffel Olivenöl erhitzen und die Pfifferlinge darin bei hoher Hitze kurz, aber kräftig anbraten. Bis zum Servieren beiseite stellen.
Einen großen Topf mit Salzwasser erhitzen (es soll nur sieden, nicht sprudelnd kochen). Die Knödel vorsichtig ins Wasser legen und ungefähr 10 Minuten ziehen lassen.
Die Knödel aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen und in der Butter goldbraun anbraten.
Zum Anrichten etwas Pilzrahmsauce auf die Teller geben. Darauf einen Löffel der gebratenen Pfifferlinge verteilen und die Knödel darauf setzen. Zum Abschluss mit frischem Schnittlauch und etwas geriebenem Parmesan bestreuen und sofort servieren.