Pochieren
Pochieren (vom französischen pocher; abgeleitet vom germanischen Wort poche „Tasche“), meint: „in siedender Flüssigkeit (besonders [Essig-, Salz-]wasser) garen“ (duden.de). Hierbei handelt es sich um eine sanfte Garmethode, die mit heißer, jedoch nicht kochender Flüssigkeit vollzogen wird.
Zunächst wurde der Begriff ausschließlich für die Zubereitung von Eiern verwendet. Die Kochmethode eignet sich jedoch ebenso hervorragend zum Garen von Gemüse, Obst, Innereien und zartem Fleisch.
Passende Synonyme zu pochieren sind: blau dünsten, garen.

Welche Punkte sollten Sie beim Pochieren beachten?
- Zum Pochieren eignen sich Eier, die meisten Gemüsesorten, Innereien, Klöße, Fisch, zartes und gepökeltes Fleisch, Saucissons und viele Obstarten.
- Das Wichtigste beim Pochieren: eine konstante Temperatur unter dem Siedepunkt. Ist das Wasser zu heiß, wird das Gargut zu hart und verliert an Geschmack.
- Für ein gleichmäßiges Pochieren raten wir Ihnen, die Lebensmittel während des Garens in Bewegung zu halten.