Zum Seiteninhalt
Frische Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren, Brombeeren und rote Johannisbeeren auf einem türkisfarbenen Teller vor grünem Holz.

Beeren

Beeren

Beliebtes Sommerobst

Beeren gehören zu den absoluten Lieblingsfrüchten der Sommermonate. Ob pur genossen, im Joghurt, als Topping für Desserts oder in einem erfrischenden Smoothie – Beeren bringen Farbe, Geschmack und gesunde Nährstoffe auf Ihren Speiseplan. Erfahren Sie hier alles Wichtige rund um die kleinen Früchte: von beliebten Sorten über Saisonzeiten bis hin zu Tipps zur Lagerung.

Weiße Buchstaben „Info“ auf grünem Hintergrund in quadratischer Form.

Was sind Beeren?

Im botanischen Sinne sind Beeren Früchte, die aus einem einzigen Fruchtknoten entstehen und deren gesamtes Fruchtfleisch essbar ist. Allerdings zählen viele der bekannten „Beeren“ streng genommen nicht zu den echten Beeren. So sind beispielsweise Himbeeren und Brombeeren, botanisch gesehen, Sammelsteinfrüchte, die Erdbeere ist genaugenommen eine Sammelnussfrucht. Stachelbeeren und Heidelbeeren hingegen sind echte Beeren, da ihr Fruchtfleisch die Samen vollständig umschließt. In der Alltagssprache versteht man jedoch unter Beeren meist kleine, rundliche und saftige Früchte, die direkt verzehrt werden können – und genau diese stellen wir Ihnen hier vor.

Beliebte Beeren im Überblick

Eine gefüllte Holzschale mit glänzenden schwarzen Brombeeren steht auf einer grauen Holzoberfläche.

Brombeeren

Dunkelviolett, fast schwarz – Brombeeren bestechen durch ihr intensives Aroma und ihre milde Säure. Sie sind reich an Antioxidantien und eignen sich perfekt für Desserts und Süßspeisen oder als Snack direkt vom Strauch. Außerdem finden sie Verwendung in Grütze, Gelees und Konfitüren, Kuchen, Torten, Sorbets, Eis, Weinen und Likören.

Rote Erdbeeren mit grünen Blättern liegen in einer braunen Holzschale, daneben drei Erdbeeren auf dunklem Holzuntergrund.

Erdbeeren

Der Star des Sommers: Erdbeeren sind süß, saftig und herrlich aromatisch. Ob pur oder mit Schlagsahne, im Kuchen oder in Torten, als Konfitüre oder Eis – sie schmecken einfach immer. Ferner finden die Beeren auch in Getränken wie Fruchtbowlen, in Salaten oder sogar herzhaften Gerichten Verwendung.

Holzschale mit frischen Blaubeeren, daneben verstreute Blaubeeren und grüne Blätter auf dunklem Untergrund.

Heidelbeeren

Die kleinen blauen Beeren überzeugen mit ihrem milden, leicht süßlichen Geschmack. Sie sind wahre Nährstoffbomben und ein beliebter Begleiter in Müsli, Joghurt, Smoothies oder Pfannkuchen.

Rote Himbeeren liegen in einer schwarzen Schale, drei weitere Himbeeren befinden sich daneben auf dunklem Untergrund.

Himbeeren

Himbeeren punkten mit zartem Fruchtfleisch und einem intensiven, fein-säuerlichen Aroma. Ihre empfindliche Struktur macht sie zu einer echten Delikatesse, die am besten frisch genossen wird. Sie lassen sich aber auch perfekt als Zutat für Torten sowie als Gelee, Kompott oder Konfitüre verarbeiten.

Frische rote Johannisbeeren liegen in einer geflochtenen Holzschale auf einem Holztisch.

Johannisbeeren

Ob rot, schwarz oder weiß – Johannisbeeren bringen frische Säure ins Spiel. Sie sind ideal für Grütze, Kompott, Gelees, Säfte oder als fruchtige Note in herzhaften Gerichten.

Eine Schale mit frischen grünen Stachelbeeren und grünen Blättern steht auf einem runden Holztablett auf hellem Untergrund.

Stachelbeeren

Stachelbeeren sind kleine Vitaminbomben mit einem erfrischenden, süß-säuerlichen Geschmack. Je nach Reifegrad variieren sie von knackig-grün bis honigsüß und weich. Sie lassen sich hervorragend in Kuchen, Torten, Marmelade, Kompott oder Getränken wie Limonaden verwenden.

Wann haben Beeren Saison?

Frische Beeren aus regionalem Anbau sind vor allem in den Sommermonaten erhältlich. Achten Sie beim Einkauf auf saisonale Angebote – sie sind oft frischer, geschmackvoller und nachhaltiger.

BrombeerenErdbeerenHeidelbeerenHimbeerenJohannisbeerenStachelbeeren
Juli bis SeptemberMai bis SeptemberJuli bis AugustJuni bis SeptemberJuni bis AugustJuni bis Juli

Person hält eine durchsichtige Plastikschale mit frischen Blaubeeren über einem Tisch mit Blaubeeren- und Pflaumenschalen.

Beeren kaufen: So erkennen Sie frische Beeren

Da Beeren schnell verderblich sind, lohnt sich beim Einkauf frischer Beeren ein genauer Blick. Darauf sollten Sie achten:

  • Farbe: Reife Beeren haben eine kräftige, gleichmäßige Farbe.
  • Konsistenz: Die Früchte sollten fest, aber nicht hart sein.
  • Duft: Frische Beeren verströmen ein angenehmes, fruchtiges Aroma.
  • Verpackung: Achten Sie auf trockene Verpackungen ohne Saft oder matschige Stellen.
  • In Plastikschalen liegen schwarze Brombeeren, rote Erdbeeren, rote Himbeeren und blaue Heidelbeeren nebeneinander.

    So lagern Sie frische Beeren richtig und vermeiden Schimmel

    Beeren sind sehr empfindlich und verderben schnell. Beachten Sie daher diese Tipps bereits beim Einkauf sowie der Lagerung zu Hause:

  • Kaufen Sie nur so viele Beeren, wie Sie innerhalb von 1–2 Tagen verzehren können.
  • Keine Einkäufe in der Tasche auf die Beeren legen.
  • Lagern Sie die Beeren ungewaschen im Kühlschrank.
  • Breiten Sie sie am besten luftig auf einem Teller oder in einer flachen Schale aus, um Druckstellen zu vermeiden.
  • Faulige Beeren sofort entfernen.
  • Ein Stück Küchenpapier unter den Beeren hilft, Feuchtigkeit zu absorbieren.
  • Wie lange lassen sich Beeren lagern?

    BrombeerenErdbeerenHeidelbeerenHimbeerenJohannisbeerenStachelbeeren
    im Kühlschrank bis zu drei Tagenim Kühlschrank bis zu drei Tagenim Kühlschrank bis zu zehn Tagenim Kühlschrank bis zu zwei TagenObstschale bis zu zwei Tagen, im Kühlschrank einige Tageim Kühlschrank bis zu drei Tagen

    Unsere Rezeptideen mit Beeren

    Gefrorene Beeren wie Himbeeren, Blaubeeren, Brombeeren und Erdbeeren in einer weißen Schale auf blauem Holzuntergrund.

    Gefrorene Beeren richtig zubereiten – so geht’s:

    1. Langsam auftauen lassen
    Für den besten Geschmack lassen Sie gefrorene Beeren idealerweise im Kühlschrank langsam auftauen. So behalten sie ihre Form besser und werden nicht matschig.
    Tipp: Legen Sie die Beeren auf einen Teller mit Küchenpapier, um überschüssige Flüssigkeit aufzufangen.

    2. Schnelles Auftauen für den Sofortgebrauch
    Wenn es schnell gehen muss, können Sie die Beeren in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen oder kurz bei Zimmertemperatur stehen lassen. Für Smoothies können sie auch direkt tiefgefroren verwendet werden.

    3. Nicht mehr roh verzehren?
    Einmal aufgetaute Beeren sollten möglichst schnell verbraucht und nicht wieder eingefroren werden. Bei sehr empfindlichen Sorten wie Himbeeren oder Erdbeeren kann durch das Einfrieren die Konsistenz leiden – ideal sind sie dann für Kompott, Saucen oder Kuchen.

    4. Erhitzen für mehr Sicherheit
    Für Kleinkinder, Schwangere oder empfindliche Personen empfiehlt es sich, tiefgefrorene Beeren vor dem Verzehr kurz zu erhitzen. Das tötet mögliche Keime (z. B. Noroviren) ab, die in seltenen Fällen vorkommen können.

    Dies könnte Sie auch interessieren

    Impressum

    Datenschutz

    Privatsphäre-Einstellungen

    Cookie-Einstellungen

    Barrierefreiheitserklärung