Was ist Butter?
Was wäre ein Brot ohne sie? Brot und Butter gehören zusammen wie Licht und Dunkel. Butter ist aus unserer Ernährung kaum mehr wegzudenken und auch beim Kochen findet sie oft Verwendung – ein Flöckchen auf gedämpftem Gemüse oder dem Kartoffelpüree schmeckt einfach lecker.
Für 500 g Butter werden 10 bis 12 Liter Milch benötigt. Die Beigabe von Milchsäurebakterien zur Milch trennt die flüssigen und festen Bestandteile und es entsteht Sahne. Die gewonnene Sahne wird im nächsten Schritt zu Butter geschleudert.
Ein interessanter Fakt über Butter: Je nachdem, welches Futter eine Kuh bekommt, kann die Butter aus ihrer Milch eine andere Farbe haben. Wenn ihr Futter z. B. viel Karotin enthält, wird die Butter gelber. Auch geschmacklich unterscheiden sich verschiedene Buttersorten. Mit welcher Sie Ihr Butterbrot lieber bestreichen, das ist ganz Ihrem Gaumen überlassen!
Butter selbst herstellen
Spaß mit der ganzen Familie!
Um Ihr Butterbrot noch leckerer zu gestalten, stellen Sie doch mal mit Ihren Lieben selbst Butter her. Das ist gar nicht so schwer:
Schlagen Sie Sahne so lange, bis sie steif wird, und dann immer weiter.Nun beginnt sich die Butter von der Buttermilch zu trennen.Schütten Sie die Masse anschließend durch ein Sieb oder ein sauberes Küchentuch und pressen Sie diese zusammen.Stellen Sie Ihre selbst gemachte Butter kalt oder genießen Sie sie direkt.Die gewonnene Buttermilch können Sie pur trinken oder mit Früchten zum Smoothie verarbeiten.