Wildspezialitäten bei GLOBUS

Wildspezialitäten bei GLOBUS

Von Natur aus wild und heimisch

Der aktuelle Ernährungstrend geht immer mehr in Richtung einer bewussten, nachhaltigen sowie gesunden Wahl unserer Lebensmittel. Dieser Trend lässt sich als regional, lokal, natürlich, nachhaltig und gesund beschreiben. All diese Eigenschaften vereint frisches Wildfleisch.

Die vornehmlich entspannte Lebensweise unseres heimischen Wildes in der freien Natur, seine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit sowie die abwechslungsreiche Nahrung aus Kräutern und Gräsern, Blättern und jungen Trieben wirken sich positiv auf das Aroma des Wildfleisches aus. Es ist reich an Nährstoffen, arm an Fett und Cholesterin und trägt zu einer ausgewogenen Ernährung bei.

Erleben Sie eine große Variation an Wildspezialitäten in Ihrer GLOBUS Markthalle

Saisonal (zur Weihnachtszeit) bietet die GLOBUS Fachmetzgerei Ihnen eine große Anzahl an Wildspezialitäten vom Hirsch, Wildschwein und Reh im Sortiment.

Seit über 30 Jahren pflegt GLOBUS eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Familie Broszeit. Das hierbei verarbeitete Wildfleisch ist ohne Zusatzstoffe sowie hochwertig in Qualität und Geschmack – ideal für eine bewusste und gesunde Ernährung.

Darüber hinaus warten auf Sie im GLOBUS Tiefkühlbereich viele weitere Wildspezialitäten.

Unser Angebot an Wildspezialitäten in der Kühltheke rundet unser Angebot ab.

Sie finden für jeden Geschmack den passenden Wunschartikel im Bereich der Wild-Spezialitäten in Ihrer GLOBUS Markthalle.

Globus-Fachmetzgerei

  • NUR saisonal verfügbar
  • Hirsch: Rücken und Braten
  • Wildschwein: Rücken und Keule
  • Reh: Rücken und Braten
  • Wildgulasch
  • Wild-Wurstspezialitäten (nicht in allen Globus-Märkten vorhanden)
  • Globus-Tiefkühlsortiment

  • Hirsch: Braten, Gulasch und Steaks
  • Wildschwein: Braten, Gulasch und Steaks
  • Reh: Braten und Gulasch
  • Fasan: ganz
  • Rebhuhn: ganz
  • Perlhuhn: ganz
  • Wildente: ganz
  • Hase: Rücken (gespickt/ungespickt), Keule (gespickt/ungespickt), Schultern
  • Kaninchen: Leber, Läufe, Keulen, Rücken und Teile
  • Globus-Kühltheke

  • Hirsch: Rücken, Braten, Medaillons, Gulasch, Keule und Steaks
  • Wildschwein: Rücken, Braten, Medaillons, Gulasch, Keule und Steaks
  • Reh: Rücken, Braten, Medaillons, Gulasch, Keule und Steaks
  • Kaninchen: Rücken, Keule, Schulter, Leber, Roulade und Filet (ganz, zerlegt)
  • Bitte beachten Sie, dass einige dieser aufgeführten Artikel nur regional verfügbar sind. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen gerne jederzeit bei Fragen in Ihrem Globus-Markt zur Verfügung.

    Die GLOBUS Fachmetzgerei und Familie Broszeit arbeiten seit 30 Jahren erfolgreich zusammen.

    Familie Broszeit

    Im Jahr 1976 zogen Horst und Liesel Broszeit mit ihren 4 Kindern nach Freisen. Horst Broszeit konnte durch den Umzug in das ländliche Freisen seinen Traum eines Wildgatters erfüllen. Er erwarb einige Damhirsche und Rothirsche und begann diese beiden Tierarten zu züchten.

    Der jüngste Sohn Matthias Broszeit erlernte Anfang der 80er Jahre den Beruf des Metzgers. 1984 begann die Familie mit dem Wildfleischhandel im kleinen Rahmen. Schon ein Jahr später startet der Verkauf von Wildfleisch an diverse Supermärkte und der Einstieg in die Zusammenarbeit mit der Globus- Fachmetzgerei.

    Bis 2014 lief der Verkauf der Wildspezialitäten im kleinen Rahmen mit der Globus-Fachmetzgerei weiter. Da die Globus-Fachmetzgereien ihr Wildgeschäft vergrößern wollten, beschloss man den Umbau des Betriebes und die Neugründung durch die Brüder Jörg und Matthias Broszeit. Damals noch unter dem Namen „Land und Forstwirtschaftliche GbR Broszeit”.

    Aufgrund der steigenden Kundennachfragen und einem erhöhten Gesundheitsbewusstsein bei den Kunden, stieg der Umsatz des Wildfleisches stetig an. Seit 2016 kauft die Firma Wildspezialitäten Broszeit das Wild von Jägern und Forstbetrieben in Rheinland-Pfalz und dem Saarland auf. Im heimischen Betrieb wird das Fleisch umgehend verarbeitet, um es direkt deutschlandweit an die Globus-Fachmetzgereien auszuliefern.

    Im Jahr 2018 wurde Matthias Broszeit in die Handwerksrolle der HWK Saarland eingetragen und die Firma Wildspezialitäten Broszeit ins Leben gerufen. Die beiden Gesellschafter sind nach wie vor die Brüder Jörg und Matthias Broszeit. Betriebsleiter der Firma ist ebenfalls Matthias Broszeit. Mittlerweile arbeiten schon in der 3. Generation die Söhne von Jörg und Matthias Broszeit mit.

    Matthias Broszeit mit seinem Hund am Rand eines Feldes

    Die dritte Generation Broszeit – dafür stehen Matthias Broszeit und sein Bruder Jörg Broszeit. Hier zu sehen Matthias Broszeit.

    Exklusiv bei Globus

  • Steht für Produkte aus persönlicher Partnerschaft
  • Mit ausgezeichneter Qualität und feinsten Zutaten
  • Natur pur

  • Vom heimischen Wildtieren
  • Tradition seit 30 Jahren
  • Aus heimischen Wäldern
  • Einfach köstlich

  • Traditionelle Spezialitäten aus eigener Herstellung
  • Aromatisch und fettarm
  • Eine Alternative zu Rind- und Schweinefleisch
  • Erfahren Sie mehr über Wild

    Fragezeichen

    Was genau ist Wild?

    Der Begriff „Wild“ wird oft sinngleich genutzt mit „Wildbret“, dem Fleisch von Wild.

    Zu Wild gehört jedes frei in der Natur lebende Tier, das von den Jagdgesetzen des jeweiligen Landes erfasst wird. „Frei“ bedeutet, dass diese Tiere in keinem menschlichen Besitz sind. Zum Wild zählen die Tiere, die auf dem Lande ruhen können, also auch Vögel. Hingegen sind z.B Fische, also frei lebende Wassertiere, zwar ebenso wild lebend, jedoch greifen hier andere Gesetze, die das Angeln und die Fischerei steuern.

    Fragezeichen

    Was ist Gatterwild?

    Von Gatterwild spricht man, sobald die Tiere, die nach dieser Definition zum Wild gehören, vom Menschen in einem eingezäunten, naturnahen Bereich wie Weidevieh gehalten werden.

    Im Gegensatz zum Wild ist es nicht „herrenlos“ sondern im Besitz dessen, der das Gatter errichtet hat.

    Fragezeichen

    Wann darf was gejagt werden?

    Welche Tiere zu welcher Zeit letztendlich gejagt werden dürfen, wird durch die Jagdgesetze reglementiert.

    Zudem verpflichten diese den Jäger zur Hege, d.h. zu speziellen Schutzmaßnahmen. Diese gelten auch für solche Wildarten, die vom Gesetz zwar genannt werden, jedoch als bedrohte Tierarten das ganze Jahr über geschützt sind.

    Hier sehen Sie einen Saison-Wildkalender

    Unsere besten Wild-Rezepte

    Dass Wildbret aufwendig in der Zubereitung sei, ist ein Mythos, der noch aus kühl- und gefrierschrankfreien Zeiten stammt. Vor dem 20. Jahrhundert wurde Wildfleisch selbst dann noch verzehrt, wenn der Fäulnisprozess schon begonnen hatte. Um das Fleisch schmackhaft zu machen, musste es entsprechend lange vorher bearbeitet werden. Heute wird Wildbret wie Rind- oder Schweinefleisch zubereitet. Es muss auf eine ausgefallene Art gewürzt oder zubereitet werden. Es ist gegrillt genauso wohlschmeckend wie gebraten oder geschmort.

    Wildragout

    Wildragout

    dazu passen Semmelknodel oder knuspig gebratene Schupfnudeln

    Hirschbraten Burgunder Art

    Hirschbraten Burgunder Art

    dazu passen Spätzle. Knödel oder Rotkohlsalat

    Rehrückenstreifen

    Rehrückenstreifen

    mit Preiselbeer-Soße und Walnuss-Spätzle

    Rehbraten

    Rehbraten

    mit Rotwein-Preiselbeere-Soße und Klößen

    Wildschweinrücken

    Wildschweinrücken

    mit Pfeffer-Rahmsauce

    Ente in Orangenjus

    Ente in Orangenjus

    mit Blaukraut und Klößen

    Knusprige Ente

    Knusprige Ente

    mit Orangen-Apfel-Füllung und Spätzle

    Honigglasierte Entenbrust

    Honigglasierte Entenbrust

    mit Rosenkohl und Backkartoffeln

    Wild-ABC

    Impressum

    Datenschutz

    Privatsphäre-Einstellungen