Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Die Vorstandsvorsitzende der Globus-Stiftung, Graciela Bruch (2.v.r.), gemeinsam mit Oliver Kirch (l.), Geschäftsleiter in der GLOBUS Markthalle Saarlouis, zu Besuch beim therapeutischen Reiten der Ehrensache e.V. Bildnachweis: Globus-Stiftung

GLOBUS Gruppe feiert 20-jähriges Bestehen der gemeinnützigen Globus-Stiftung

St. Wendel, 15. Juli 2025. Vor 20 Jahren überführte der damalige geschäftsführende Gesellschafter der GLOBUS Gruppe, Thomas Bruch, sein Familienunternehmen in ein Stiftungsmodell. Heute hält die gemeinnützige Globus-Stiftung mehr als ein Viertel der Anteile an GLOBUS und erhält aus den Gewinnen des Unternehmens immer wieder die finanziellen Mittel, die sie braucht, um sich sozial engagieren zu können. Ihr Kapital setzt sie insbesondere dafür ein, benachteiligten Jugendlichen den Start ins Berufsleben zu ermöglichen. Ab diesem Monat feiert die GLOBUS Gruppe gemeinsam mit ihren Kunden das runde Jubiläum der Globus-Stiftung.

„Für uns war Erfolg schon immer mehr als ein betriebswirtschaftliches Ergebnis. Mit der Überführung in eine Stiftungsstruktur hat mein Vater den Grundstein gelegt für ein unverkäufliches Unternehmen in Verantwortungseigentum, das sich konsequent an den Bedürfnissen seiner Mitarbeiter, Kunden und der Gesellschaft orientiert. Gewinne betrachten wir als ‚Saatgut für die Zukunft‘ – in unserem Unternehmen und als Mittel der Globus-Stiftung“, erklärt Matthias Bruch, geschäftsführender Gesellschafter der GLOBUS Gruppe. „Ich selbst verstehe mich heute als Verantwortungseigentümer, der nach dieser Idee vorausschauend und verantwortlich im Sinne des Ganzen handelt.“

Stiftungsgründer Thomas Bruch ist heute Teil des Beirats der Globus-Stiftung und trägt alle für die Verwaltung der Stiftung anfallenden Kosten privat, sodass die ihr zufließenden Mittel zu 100 Prozent in die geförderten Projekte fließen können. Seine Ehefrau Graciela Bruch hat den Vorstandsvorsitz der Stiftung inne und treibt gemeinsam mit Vorstand Michael Ipfling deren Entwicklung mit viel Engagement und Herzblut voran. Getragen vom Leitspruch „Kräfte wecken mit Herz“ unterstützte die Globus-Stiftung in den vergangenen 20 Jahren über 800 soziale Projekte, über 100 sind es allein im laufenden Jubiläumsjahr. Dabei engagiert sie sich zum größten Teil in Deutschland, um junge Menschen zu ermutigen, ihre persönlichen Kräfte und verborgenen Talente zu wecken, und ihnen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Daneben fördert die Globus-Stiftung immer wieder auch medizinische und karitative Projekte im Ausland und leistet Nothilfe bei Naturkatastrophen, wie der Flut im Ahrtal. „Besonders stolz bin ich auf die lebendige Verbindung, die unsere Stiftung ins Unternehmen hat. In jeder unserer Markthallen unterstützen Kollegen, unsere Stiftungsbotschafter, die Arbeit der Stiftung, repräsentieren sie vor Ort und begleiten lokale Projekte. Daraus sind in den vergangenen Jahren tolle Initiativen entstanden“, so Matthias Bruch.

Ihr Jubiläumsjahr nutzt die Globus-Stiftung, um sich bei den GLOBUS Kunden zu bedanken: Denn nicht nur indirekt, über ihren Einkauf leisten diese einen Beitrag, sondern auch über direkte Spenden, etwa durch Pfandbons. „Es ist beeindruckend, wie sich die Spendenbereitschaft zunehmend erhöht. Das macht uns sehr froh und wir sind uns der Verantwortung bewusst, diese Spenden wirkungsvoll einzusetzen. Ich kann mich im Namen der Globus-Stiftung nicht oft genug bei allen GLOBUS Kunden bedanken“, so Graciela Bruch, Vorstandsvorsitzende der Globus-Stiftung.

Über die GLOBUS Gruppe
Die familiengeführte GLOBUS Gruppe mit Sitz im saarländischen St. Wendel blickt auf eine Unternehmensgeschichte von fast 200 Jahren zurück. 1828 von Franz Bruch, dem Ur-Ur-Ur-Großvater des heutigen geschäftsführenden Gesellschafters Matthias Bruch, als Kolonialwarenhandlung gegründet, entwickelte sich das Unternehmen im Laufe der 1950er Jahre zu einem der ersten Cash- & Carry-Märkte in Deutschland. 1966 eröffnete in Homburg-Einöd der erste großflächige Verbrauchermarkt als Gemeinschaftsgründung der Familien Bruch und Martin (Möbel Martin). 1982 folgte der erste GLOBUS Baumarkt in Gensingen in Angliederung an das dortige SB-Warenhaus. Den ersten großen „alleinstehenden“ Baumarkt eröffnete GLOBUS 1986 in Zweibrücken. Heute vereint die GLOBUS Gruppe unter ihrem Dach die GLOBUS Markthallen bzw. Hypermärkte in Deutschland und Tschechien sowie die GLOBUS Baumärkte in Deutschland und Luxemburg. Die Unternehmensgruppe beschäftigt in ihren Hypermärkten sowie Baumärkten mehr als 34.000 Menschen, davon rund 28.000 in Deutschland. Über 10.000 Mitarbeiter sind als stille Gesellschafter am Unternehmen beteiligt. Das unterstreicht den Anspruch der GLOBUS Gruppe, das unternehmerischste Unternehmen der Branche zu sein.

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen

Barrierefreiheitserklärung