Was macht GLOBUS so besonders? Pressemitteilungen erzählen die großen und kleinen Geschichten aus unserem Unternehmen.
Ansprechpartner für Medienvertreter
Ihre Anfrage können Sie gerne an unsere Pressestelle richten.
Isabel del Alcazar von Buchwald
E-Mail: presse@globus.net
Tel.: +49 (0)721-62514-23
Fax: +49 (0)721-62514-92
Am 24. November 2016 wurde Globus in Köln mit dem CSR Job Award ausgezeichnet. Damit würdigt das Beratungsunternehmen CSR jobs & companies, gleichzeitig Betreiber der Plattform www.csr-jobs.de, das bemerkenswerte soziale und gesellschaftliche Engagement des Unternehmens.
Der Hessische Minister für Soziales und Integration, Stefan Grüttner, hat heute zum elften Mal den „Landespreis für beispielhafte Beschäftigung und Integration schwerbehinderter Menschen“ an drei hessische Unternehmen vergeben. „Mit dem Preis wollen wir den Einsatz von Unternehmen für die Integration von schwerbehinderten Menschen und vorbildliche Eingliederungsbeispiele stärker in den öffentlichen Fokus rücken. Insbesondere im Hinblick auf den Fachkräftemangel und auf den demographischen Wandel wollen wir aber auch für die wirtschaftlichen Vorteile werben, die Arbeitgeber durch die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen haben“, so der Minister. Er sei überzeugt, so Grüttner, dass die Mobilisierung von Potentialen zur Sicherung der Fachkräftebasis einen inklusiven Arbeitsmarkt erfordere. „Dazu ist es wichtig, das Fachkräftepotential von Menschen mit Behinderungen stärker sichtbar zu machen“, betonte der Minister.
Die Globus-Gruppe überschreitet erstmalig die 7- Milliarden-Euro-Marke und schließt das Geschäftsjahr 2015/16 (1.7.2015 bis 30.6.2016) mit einen Umsatz von 7,08 Mrd. Euro ab. Damit kann die Globus- Gruppe ihre Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 86 Mio. Euro (1,2 Prozent) steigern und erreicht ein EBIT von 213,1 Mio. Euro (3,46 Prozent des Nettoumsatzes). „Aus Sicht der Globus-Gruppe sind wir mit dem zurückliegenden Geschäftsjahr sehr zufrieden. Dabei weisen die einzelnen Geschäftsbereiche unterschiedliche Entwicklungen auf, wobei die der Baumärkte und von Globus Russland besonders erfreulich sind", erklärt Christian Heins, Geschäftsführer Finanzen der Globus-Holding. Wachstumsmotor sind weiterhin die Baumärkte, die im Vergleich zum Vorjahr erneut um 5,5 Prozent auf 1,63 Mrd. Euro zulegen. 3,28 Mrd. Euro des Gesamtumsatzes entfallen auf die deutschen SB-Warenhäuser, die damit ihren Umsatz stabil halten. In Russland steigen die Umsätze in russischen Rubeln um 22,5 Prozent und gehen in Euro aufgrund von Währungseffekten leicht auf 1,15 Mrd. Euro zurück. Globus in Tschechien steigert seine Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 12,9 Mio. Euro auf 952 Mio. Euro.
St. Wendel, 15. September 2016. Globus hat die zufriedensten Kunden unter den deutschen Lebensmittelhändlern. Mehr als 7.600 Verbraucher wurden für den Kundenmonitor Deutschland 2016, der bundesweit umfassendsten jährlichen Verbraucherstudie, zu ihrer Einschätzung der Lebensmittelmärkte in Deutschland befragt. Mit der Gesamtnote 1,93 wählten die Kunden Globus auf Platz 1 in der Hauptkategorie "Globalzufriedenheit". Auch in den weiteren Hauptkategorien (Globalkategorien) führt Globus mit der jeweiligen Bestnote das Ranking unter den SB-Warenhäusern an.
Rüsselsheim-Bauschheim, 9. September 2016. In Rüsselsheim-Bauschheim öffnete am heutigen Vormittag Deutschlands modernster Globus-Markt seine Türen für die Kunden. Patrick Burghardt, Oberbürgermeister der Stadt Rüsselsheim, Thomas Bruch, geschäftsführender Gesellschafter der Globus Holding, und Josef Donsbach, Geschäftsleiter Globus Rüsselsheim-Bauschheim, schnitten am Morgen feierlich das Band durch und begrüßten die ersten Kunden. Rund 40 Millionen Euro hat Globus in den Standort in Bauschheim investiert. Das neu entstandene SB-Warenhaus überzeugt mit innovativer Gastronomie und Eigenproduktion.
Globus in Wetzlar-Dutenhofen wurde in Berlin vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit dem Bundesehrenpreis für Backwaren ausgezeichnet. Das ist die höchste Ehrung, die ein Unternehmen in der Backwarenbranche für seine Qualität erhalten kann.
440 Grund- und Förderschulkinder aus der Region erforschten, entdeckten und erlebten beim heutigen Globus Kinder-Umwelttag die heimische Tier- und Pflanzenwelt. An fünf lehrreichen Stationen luden Imker, Falkner, Pfadfinder und Co. zum Mitmachen ein und sorgten dafür, dass die Kinder ihren diesjährigen Wandertag im Naturpark Saar-Hunsrück in besonders schöner Erinnerung behalten werden.
Die Globus Gruppe startet erfolgreich in das Geschäftsjahr 2015/16 (1.7.2015 bis 30.6.2016). Insgesamt verzeichnet die Gruppe im ersten Halbjahr (Stichtag 31.12.2015) einen Umsatz von 3,64 Mrd. Euro und hält damit trotz schwacher Währungen ihr Vorjahresniveau. Die tschechischen Märkte bleiben in ihrer Entwicklung stabil und nehmen an insgesamt 15 Standorten 13,8 Mrd. Kronen (-0,04 Prozent) ein. Die inzwischen elf Hypermärkte in Russland konnten ihren Gesamtumsatz um 26 Prozent auf 42,5 Mrd. Rubel steigern. Erfreulich ist auch die Entwicklung auf dem deutschen Markt. Im Vergleich zum ersten Halbjahr des vorherigen Geschäftsjahres legten die SB-Warenhäuser mit 0,9 Prozent leicht zu und erreichten einen Umsatz von rund 1,7 Mrd. Euro. Besonders stark sind weiterhin die Baumärkte. Mit einem Umsatz von 798 Mio. Euro (+7,2 Prozent) knüpfen die deutschen Globus Baumärkte an den Erfolg der letzten Jahre an.
Mit dem Ziel, den Energieverbrauch seiner SB-Warenhäuser um bis zu 20 Prozent zu reduzieren, hat Globus eine umfassende Energiestrategie entwickelt. Am 10. November wurde das Unternehmen in Köln dafür mit dem EHI-Energiemanagement Award 2015 ausgezeichnet.
Für sein Engagement weit über das betriebliche Gesundheitssystem hinaus wurde das Globus-Projekt „Gesunde Ausbildung“ am Dienstag, den 3. November in Bamberg mit dem Präventionspreis der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) ausgezeichnet.
Nach mehrmonatiger Umbauphase öffnet das Innovative Retail Laboratory (IRL) am Montag erneut seine Tore zur spannenden Welt des „Einkaufs der Zukunft“. Gemeinsam mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und der Universität des Saarlandes forscht Globus im IRL an innovativen Handelskonzepten und der personalisierten Kundenansprache von morgen.
Die Globus Gruppe schließt mit großem Erfolg das Geschäftsjahr 2014/15 (1.7.2014 bis 30.6.2015) ab. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Umsatz um 106 Mio. Euro auf 6,98 Mrd. Euro. Dies entspricht einem EBIT von 224,1 Mio. Euro (3,7 Prozent des Nettoumsatzes). Die Baufachmärkte konnten im Vergleich zum Vorjahr um 10,3 Prozent auf 1,54 Mrd. Euro zulegen. Die Fachmärkte insgesamt (Baumärkte und Alphatecc.-Elektrofachmärkte) verzeichnen einen Umsatz von 1,62 Mrd. Euro und damit ein Plus von 9,1 Prozent. 3,26 Mrd. Euro des Gesamtumsatzes entfallen auf die deutschen SB-Warenhäuser. Der leichte Umsatzrückgang um 1,1 Prozent geht insbesondere auf die Preisentwicklung der Tankstellen zurück. Die russischen und tschechischen Hypermärkte verzeichnen insgesamt einen Umsatz von 2,1 Mrd. Euro. In Russland stieg der Umsatz um 32 Mio. Euro auf 1,16 Mrd. Euro, was einem Plus von 33,8 Prozent vor Währungseffekten entspricht. Globus ist damit auf einem guten Weg, seine Marktposition weiter auszubauen.
Nach dreiwöchigem Umbau der Kassenzone weihte Globus- Geschäftsleiter Peter Müller am Vormittag das innovative Self Scan-System „Scan&Go“ im Globus Losheim ein. Die saarländische Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, Anke Rehlinger, Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich und Lothar Christ, Bürgermeister der Gemeinde Losheim, probierten die neuen Handscanner gleich selbst aus.
Um mit Kreditkarte zu bezahlen, mussten die Kunden bei Globus ihre Bezahlkarte bisher in ein Lesegerät stecken – nun genügt es, die Karte ganz einfach vor das Lesegerät zu halten. Seit dem 31. August können Kunden nun mit ihrer MasterCard in allen Globus SB-Warenhäusern kontaktlos bezahlen.
Im zweiten Lehrjahr lädt Globus seine Auszubildenden zu einem Perspektivwechsel ein: Beim Globus-Kultur-Start lernen sie unbekannte Blickwinkel kennen und über Horizonte hinaus zu blicken. In den Globus-Märkten, im Logistikzentrum in Bingen und in der Koordination in St. Wendel haben währenddessen 252 junge Menschen ganz frisch ihre Ausbildung begonnen.
Petra Schäfer wird ab dem 1. Oktober 2015 in die Geschäftsführung der Globus SB-Warenhaus Holding GmbH & Co. KG eintreten. Frau Schäfer wird die Verantwortung für die Bereiche Marketing und Multichannel übernehmen. Darüber hinaus wird sie den Bereich Einkauf/Sortimentsmanagement Drogerie sowie die Bereiche Unternehmenskultur und interne Kommunikation führen.
Für sein Engagement für eine verbesserte Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist Globus erneut mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet worden. Seit 2008 trägt das Unternehmen das Zertifikat und hat mit der gestrigen Verleihung in Berlin erfolgreich die 3. Re-Auditierung abgeschlossen.
Für seine partnerschaftliche Unternehmenskultur und sein beispielhaftes Mitarbeiterbeteiligungsprogramm erhielt Globus am Vorabend in Nürnberg die Auszeichnung „AGP-Sterne 2015“ des Bundesverbands Mitarbeiterbeteiligung (AGP). Stefan Britz, Leiter Bereich Mitarbeitermanagement, nahm den Preis für Globus entgegen.
Globus wird 50 Jahre und feiert sein Jubiläum als großflächiger Verbrauchermarkt. Unter dem Motto „Globus verbindet“ gibt es von Mai bis Oktober an allen Standorten zahlreiche Aktionen für Kunden, Partner und Mitarbeiter. Eine besondere Verbindung schaffen die Globus Gärten.
Die Globus-Gruppe ist erfolgreich in das Geschäftsjahr 2014/2015 (1.7.2014 bis 30.6.2015) gestartet. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2013/2014 konnte Globus seinen Umsatz um 2,1 Prozent auf 3,64 Mrd. Euro steigern. Davon entfielen 1,7 Mrd. Euro auf die deutschen SB-Warenhäuser. Die Fachmärkte (Baumärkte und Alphatecc. Elektromärkte) verzeichnen einen Umsatz von 790 Mio. Euro und damit ein Plus von neun Prozent. Die Baufachmärkte knüpfen an das erfolgreichste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte (2013/2014) an und legen mit einem Umsatz von 744 Mio. Euro um elf Prozent zu. Die 18 SB-Warenhäuser in Tschechien erwirtschafteten einen Umsatz von 503 Mio. Euro. Mit einem Umsatz von 649 Mio. Euro wachsen die russischen SB-Warenhäuser im Vergleich zum Vorjahr erneut um elf Prozent.
Globus Koblenz-Bubenheim hat den Sonderpreis „Supermarkt des Jahres – Zukunftsmarkt“ erhalten. Im Rahmen der Verleihung des Branchenpreises „Supermarkt des Jahres“ der Lebensmittel Praxis überreichte Chefredakteur Reiner Mihr die Auszeichnung am vergangenen Mittwoch an Globus-Geschäftsleiter Uwe Herrmann, Koordinationsleiter Standortplanung, Rolf Alles, Bereichsleiter Food, Dirk Strubel, und den Betriebsratsvorsitzenden Globus Koblenz, Frank Steffens.Mut und visionäre Konzepte sowie wirtschaftlicher Erfolg bilden die Essenz für einen „Zukunftsmarkt“. Dabei ist vor allem die Inszenierung eines Einkaufserlebnisses mithilfe von Produkten, technischen Innovationen und Services, die modern und wegweisend sind, gefragt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Globus Gruppe haben in Koblenz-Bubenheim all diese Kriterien mit Bravour erfüllt: Das erst im September 2014 eröffnete, hochmoderne SB-Warenhaus erhielt dafür jetzt in Bonn den Sonderpreis „Zukunftsmarkt“ der Lebensmittel Praxis. Die Fachzeitschrift kürt jährlich die besten Supermärkte Deutschlands. Seit zwei Jahren verleiht die Fachjury, bestehend aus Experten aus dem Lebensmitteleinzelhandel, den Sonderpreis „Zukunftsmarkt“. „Wir freuen uns außerordentlich über unsere Auszeichnung“, betont Uwe Herrmann. „Wir haben bei Globus lange nach einem Standort gesucht, der sich von Anfang an entwickeln lässt. Es gab sehr viele Innovationen und interessante Trends, die wir in unserem neuen Markt umsetzen wollten. Der Preis beweist, dass unsere Anstrengungen sich gelohnt haben und Globus sich auf dem richtigen Weg befindet.“Auf rund 10.000 Quadratmetern Verkaufsfläche bietet Globus in Koblenz-Bubenheim mehr als 80.000 verschiedene Produkte an und lädt seine Kunden im großzügig und hell gestalteten Gebäude zum Flanieren ein. Ganz besonderen Wert haben die Gestalter des Marktes auf den Lebensmittelbereich gelegt, in dem Frische und Eigenproduktion die Hauptrolle spielen: In der Meisterbäckerei bereiten Bäcker und Konditoren mehrmals täglich Brote, Brötchen und Konditoreiwaren zu, in der Fachmetzgerei werden nach alter Handwerkskunst Fleisch- und Wurstspezialitäten selbst hergestellt.„Stolz sind wir auch auf die neuen Technologien, die wir hier im Markt haben“, sagt Uwe Herrmann. In Koblenz-Bubenheim kommt beispielsweise der vom Unternehmen selbst entwickelte „Artikelfinder“ zum Einsatz. Als Vorreiter in Deutschland nutzt Globus das System „Scan&Go“. Mit diesem können die Kunden ihre Waren schon während des Einkaufs selbst scannen und am Ende an der Selbstbedienungs-Zahlstation bezahlen. Mittlerweile hat das System in Koblenz-Bubenheim bereits mehr als 8.000 regelmäßige Nutzer. Kundenveranstaltungen, Marktführungen und Verkostungsaktionen sowie breite Parkplätze und freies WLAN runden das Serviceangebot im Markt ab. Auch dem Ziel der Nachhaltigkeit wird in Koblenz-Bubenheim Rechnung getragen. Fotovoltaikanlage, Blockheizkraftwerk, die moderne Gebäudeleittechnik und die Wiederverwendung von Regenwasser schonen die Umwelt.Über GlobusGlobus wurde 1828 im saarländischen St. Wendel gegründet und zählt als konzernunabhängiges Familienunternehmen zu den führenden Handelsunternehmen in Deutschland. Zur Globus Gruppe gehören SB- Warenhäuser, eine Globus Drive-Station, Baumärkte und Elektrofachmärkte. Die rund 160 Märkte erzielen mehr als 6,5 Mrd. Euro Gesamtumsatz.Rund 17.000 Menschen arbeiten in den Globus SB-Warenhäusern in Deutschland, davon sind rund die Hälfte stille Beteiligte am Unternehmen. Zählt man die Fachmärkte sowie die Standorte in Tschechien und Russland hinzu kommt man auf 37.700 Mitarbeiter. Seit 2008 trägt das Handelsunternehmen für seine mitarbeiterorientierte Personalpolitik das Zertifikat „berufundfamilie“. 2012 ehrte die Bundesfamilienministerin es als eines der familienfreundlichsten Unternehmen Deutschlands.Seine sozialen Engagements fasst Globus unter anderem in der Globus-Stiftung zusammen, die verschiedene soziale und karitative Anliegen unterstützt und in Krisen, etwa bei der Hochwasserkatastrophe im Jahr 2013, Hilfe leistet.Globus Koblenz-Bubenheim hat den Sonderpreis „Supermarkt des Jahres – Zukunftsmarkt“ erhalten. Im Rahmen der Verleihung des Branchenpreises „Supermarkt des Jahres“ der Lebensmittel Praxis überreichte Chefredakteur Reiner Mihr die Auszeichnung am vergangenen Mittwoch an Globus-Geschäftsleiter Uwe Herrmann, Koordinationsleiter Standortplanung, Rolf Alles, Bereichsleiter Food, Dirk Strubel, und den Betriebsratsvorsitzenden Globus Koblenz, Frank Steffens.
St. Wendel, 4. Februar 2015. Die Globus SB-Warenhäuser haben die beste und beliebteste Obst- und Gemüseabteilung Deutschlands. Das entschieden 9.000 Verbraucher in der jährlichen Umfrage des „Fruchthandel Magazins“. Bereits zum vierten Mal, zuletzt dreimal in Folge, wählten sie Globus auf Platz 1.
St. Wendel, 21. November 2014. Der beliebteste Lebensmittelhändler der Deutschen ist Globus. Dies belegt eine im „Handelsblatt“ veröffentlichte Studie des Düsseldorfer Beratungsunternehmens OC&C, für die die Daten von rund 3.500 Kunden zu 80 deutschen Handelsunternehmen erhoben wurden. Die Kunden beurteilten u.a. die Kategorien Preis, Qualität, Auswahl, Einkaufserlebnis und Service.
St. Wendel, 21. November 2014. Globus Drive gewinnt den Marketing Award Saar für die Kampagne „Globus Drive on stage“ anlässlich des saarländischen Musikfestivals Rocco del Schlacko im August 2014. Die Preisverleihung fand am Mittwoch im Rahmen einer festlichen Gala mit 220 Gästen im Alexander Kunz Theatre in Saarbrücken statt.
St. Wendel, 20. November 2014. Als eines von acht Unternehmen wurde Globus am Montag in Mainz von Eveline Lemke, Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung als „Rheinland-Pfalz‘ attraktiver Arbeitgeber“ ausgezeichnet. Die Unternehmen wurden von den Industrie- und Handelskammer sowie den Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz vorgeschlagen. Eine unabhängige Jury prüfte und bestätigte die Vorschläge anhand definierter Auswahlkriterien.
St. Wendel, 20. November 2014. Unter dem Motto „Abend der Sinne“ verwandelte sich der Globus Markt in Kaiserslautern am 8. November in ein wahres Genießerparadies. Eine Vielzahl von Attraktionen ganz im Zeichen unserer fünf Sinne lockte die begeisterten Kunden am Samstagabend in Scharen in das SB-Warenhaus.Presse-Information„Abend der Sinne“ im Globus Kaiserslautern begeistert die Besucher.
Gruppenumsatz steigt um 3,1 Prozent Investitionen in neue Standorte SB-Warenhäuser positionieren sich für die ZukunftEngagement und Kompetenz der Mitarbeiter Aktuelle Auszeichnungen bestätigen Globus
St. Wendel, 28. September 2014. Globus hat branchenweit die zufriedensten Kunden unter den Lebensmittelhändlern. Rund 10.000 Befragte wählten Globus auf Platz eins in der Hauptkategorie „Globalzufriedenheit“ (1,99) des diesjährigen „Kundenmonitors“ der ServiceBarometer AG. Das Ranking der Großflächen führt Globus in weiteren Hauptkategorien an.
St. Wendel, 18. September 2014. Vom 29. September bis 11. Oktober 2014 findet in allen 47 Globus SB-Warenhäusern im Rahmen des diesjährigen Globiläums die große Spendenaktion „Schaumküsse für den guten Zweck“ statt. Mit der Aktion möchte Globus auf regionale Vereine und Organisationen aufmerksam machen.
Koblenz, 09. September 2014. Neun Tage vor der offiziellen Eröffnung füllen bereits bis zu 80 Prozent der rund 80.000 Produkte des neuen Globus Marktes seine Regaleund Kühlbereiche. In der nächsten Woche folgen alle frischen Lebensmittel. Ebenfalls in den Startlöchern stehen hier drei neue Technologien, die in der Formdeutschlandweit bislang gar nicht oder nur vereinzelt eingesetzt werden. Am 18. September 2014 können die Kunden ab 18 Uhr erstmals – und bereits bis 22 Uhr –im neuen Markt einkaufen. Der erste reguläre Eröffnungstag ist der 19. September 2014.
Bereits zum zweiten Mal wird Globus Drive mit einem Festival-Shop bei „Rocco del Schlacko“ vertreten sein. Vier großeKühleinheiten sorgen für gekühlte Getränke und frische Lebensmittel. Online können die Besucher zu günstigen Preisen nach Lust und Laune ihren Einkauf zusammenstellen und eine Stunde später fertig gepackt im Shop abholen.
Die Globus Gruppe investiert in den Standort Lollar und gewinnt Kaufland als neuen Mieter für das Gebäude des ehemaligen real,- Marktes. Erst Anfang diesen Jahres hatte sich gezeigt, dass sich das typische Globus-Konzept am Standort Lollar nicht wirtschaftlich umsetzen lässt. Globus hatte es sich daraufhin zum Ziel gesetzt, in den Standort zu investieren und einen passenden Nachmieter zu finden.
St. Wendel, 25. Juni 2014. Die Globus-Gruppe übernimmt zum 1. Juli 2015 als neue Mieterin das Einkaufszentrum in Rüsselsheim-Bauschheim. Vorgesehen ist die Revitalisierung des kompletten Standortes, einschließlich des leerstehenden Baumarktgebäudes mit Investitionen in Höhe von rund 30 Millionen Euro.
St. Wendel, 25. Juni 2014. Thomas Bruch stellt zum 1. Juli 2014 die Geschäftsführung der Globus SB-Warenhaus Holding neu auf und überträgt die Sprecherrolle Johannes Scupin. Der Globus-Gesellschafter konzentriert sich auf die Geschäftsführung der Holding. Aus den eigenen Reihen werden Rainer Muck, Dominik Scheid und Olaf Schomaker in die Geschäftsführung berufen. Neu hinzu kommt Armin Gärtner, der bisher den Einkauf Ausland bei Kaufland verantwortete.
Am 24. Mai 2014 wurde von Globus Kaiserslautern die deutschlandweit erste Globus Solar-Elektro-Tankstelle eröffnet.
Der Umsatz steigt im 1.Halbjahr um 3,2 Prozent, die Baumärkte erweitern ihr Netz um 11 Standorte...
Globus stellt die Weichen für die Entlastung des Koblenzer Stadtteils Bubenheim.
Die Globus-Gruppe steigerte erneut ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2011/2012.
Die Globus Logistik hat am 5. Juli zum Spatenstich für ein neues Lagergebäude[...]
Hunderte Dritt- und Viertklässler entdecken spielerisch Wald und Tiere.
Angela Merkel ehrt Globus für familienbewusste Arbeitszeiten
Globus ist ein familienfreundliches Unternehmen, das hat die gemeinnützige berufundfamilie gGmbH
Am 21. März haben 47 Globus-Mitarbeiter ihr IHK-Zertifikat zum Kosmetikfachberater erhalten.
Das neue Frischelager und die Bäckereiproduktion stärken die Leistungen für die Kunden.
7. März, 8 Uhr morgens: Das rote Band ist feierlich durchtrennt.
Die Vorbereitungen laufen bereits und am 07.März öffnet Globus Wiesbaden seine Türen.
Familienfreundlichkeit wird bei Globus schon immer großgeschrieben.
Neues Geschäftsfeld beim Einzelhändler Globus, Eröffnung des Globus Drive.
Johann Lafer, Sternekoch und Genussbotschafter der Steiermark, beim Gobus Markt Köln-Marsdorf.
Globus-Mitarbeiterin Petra Kannengießer vom Magazin Lebensmittel Praxis ausgezeichnet
Deutsche Verbraucher bewerten den Einzelhandel in der Studie "Kundenmonitor 2012"
Der "Fruchthandel Magazin Retail Award" zeichnet die beliebtesten Obst- und Gemüseabteilungen aus.
Die Globus SB-Warenhaus Holding gründete 2007 die Globus Personalservice Gesellschaft.
Die Entscheidung aus dem Tarifvertrag auszusteigen, basiert auf drei Gründen.
Größtes türkisches Sortiment im dt. Lebensmittelhandel bei der Eröffnung in Maintal eingeführt.
Globus startet mit den Betriebsräten am 30. April die Gespräche zur neuen Entgeltstruktur.
Wiedereröffnung in nur drei Wochen, Globus bringt Stück für Stück mehr Frische nach Limburg.
Insgesamt neun Medaillen hatte die Ludwigshafener Backwarenproduktion 2013 von der DLG erhalten.
Transparenz, Service, Regionalität, eigene Produktion - kennzeichnend für den SuperMarkt des Jahres.
Globus Drive testet vom 8. - 10. August ein einzigartiges Konzept für eine Großveranstaltung.
Erfolgreiches Modell: Transparente Herkunft für Verbraucher und sichere Arbeitsplätze in der Region.
Nahziel sind 50 SB-Warenhäuser in Deutschland und 10 Hypermärkte in Russland...
Warenhauskette investiert 40 Millionen Euro in Neubau
Auf spaßige Art empfiehlt der sympathische Franzose den perfekten Wein zu jedem Anlass.
Globus und die saarl. Landesregierung engagierten sich bis zuletzt, um die Standorte zu erhalten
Die Neueröffnung der Märkte ist ab dem Herbst 2014 geplant.
Globus führt als erstes Handelsunternehmen die Familienpflegezeit ein.
Die Neueröffnung der zwei Standorte ist voraussichtlich bis Ende 2014 geplant.
9.000 Verbraucher wählten Globus zum dritten Mal in der Umfrage des Fruchthandel Magazins nach vorn.