Im Juni geht der Frühling in den Sommer über. Nun tragen viele Bäume und Sträucher Früchte. Dadurch bietet sich Ihnen in diesem Monat ein reichliches Angebot an Obst, Gemüse und Salat direkt aus der Region, das frisch gleich viel besser schmeckt. Freuen Sie sich auf Kirschen, junge Erbsen, Johannisbeeren und vieles mehr. Entdecken Sie im Saisonkalender Juni von Globus Rezepte, Tipps und allerhand Wissenswertes um die gesunde Ernährung mit einheimischen Obst- und Gemüsesorten.
Warum in die Ferne zu Exoten schweifen, wenn saisonales Obst im Juni reichlich Vitamine und viele andere Nährstoffe liefert und obendrein noch lecker schmeckt? Und das Angebot fällt in diesem Monat besonders reichlich aus, denn im Juni haben viele verschiedene heimische Obstsorten Saison. Während uns noch die Erdbeeren aus dem Vormonat schmecken, reifen schon die Kirschen und Himbeeren heran. Dank der kurzen Transportwege landen die vielen verschiedenen Obstsorten aus unserem Saisonkalender Juni erntefrisch auf Ihrem Teller. Und Sie genießen die Früchte knackig und garantiert frisch!
... Heidelbeeren mancherorts auch Blaubeeren heißen?
Wild wachsend ist die Heidelbeere in Europa und Nordasien sogar mit 150 Arten vertreten. In Brandenburg, Oldenburg, Süddeutschland und der Lüneburger Heide werden beispielsweise Kulturheidelbeeren angebaut. Die Haupterntezeit liegt zwischen Juli und September. Sie können aber schon früher geerntet werden, denn Heidelbeeren reifen auch nach der Ernte nach. Optimal werden sie im Kühlschrank gelagert, dort halten sie sich ca. 10 Tage lang frisch. Allerdings empfiehlt es sich die kleinen Beeren vor dem Verzehr eine Weile bei Raumtemperatur liegen zu lassen, da sie dann ihr Aroma am besten entfalten.
Frisch, knackig und regional: Der Saisonkalender Juni wartet mit zahlreichen regionalen Salaten und Gemüsesorten auf, die sich wunderbar zu ebensolchen verarbeiten lassen. Denn Möhren und Radieschen aus der Region schmecken gut und sorgen für ansprechende Farbtupfer im Salat. Und was der eigene Garten an saisonalem Gemüse im Juni nicht hergibt, finden Sie in unseren Auslagen.
... Rucola auch hierzulande heimisch ist und schon seit langer Zeit unter dem Namen Rauke bekannt ist?
Seinen Aufschwung erfuhr der Salat erst durch die zunehmende Beliebtheit mediterraner Gerichte. Denn Rucola fügt sich durch seinen würzigen bis scharfen Geschmack wunderbar in mediterrane Gerichte ein. Aus dem saisonalen Salat-Angebot ist er im Juni nicht mehr wegzudenken. Zwar wächst Rucola in Gewächshäusern das ganze Jahr. Am intensivsten und wenig bitter schmeckt er jedoch aus Freilandanbau. Und dieser hat von April bis November Saison, die Hauptsaison liegt im Juni.
Ebenfalls reich gefüllt ist der Saisonkalender Gemüse im Juni. Viele Gemüsesorten sind zu dieser Zeit aus heimischem Anbau verfügbar und bereichern den Speiseplan. Immer nur als Beilage ist das saisonale Gemüse aus dem Juni viel zu schade. In köstlichen Suppen und leckeren Gemüsepfannen werden die vielen heimischen Gemüsesorten nun zum Star.
Grün wie Bohnen, rot wie Möhren und weiß wie Weißkohl: Die heimischen Gemüsesorten, die jetzt frisch auf den Teller kommen, bringen Farbe in den Saisonkalender Gemüse vom Juni und lassen viel Abwechslung bei der gesunden Ernährung zu.
... Auberginen zu den Nachtschattengewächsen gehören und es eine unzählige Sorten- und Formenvielfalt gibt?
Hierzulande ist die violette Aubergine verbreitet, auch Eierfrucht genannt.
Ihr Geschmack ist relativ neutral. Sie finden vor allem in der mediterranen Küche Anwendung. Auberginen reifen bei Zimmertemperatur nach. Im Gemüsefach des Kühlschranks können Sie Auberginen bis zu fünf Tage frisch halten. Allerdings sollte die Temperatur nicht unter 2°C sein, da Auberginen Schalenflecken bekommen können und das Fruchtfleisch bräunlich wird.