Wohlige Wärme schlägt uns entgegen, wenn wir zur Tür hineinkommen. Aus der Küche duftet es herrlich nach frischgebackenem Weihnachtsgebäck sowie Glühwein und wir hören geschäftiges Treiben. Die Vorfreude darauf, nach einem turbulenten Jahr ein besinnliches Weihnachtsfest mit den Liebsten zu feiern, steigt. Man freut sich auf ein köstliches Weihnachtsessen jedes Jahr aufs Neue.
Alnatura bietet dafür die passenden Rezeptinspirationen und versüßt Ihnen die Weihnachtszeit. Auch vegane Weihnachtsbraten, Soßen und Knödel stehen als Alternative bereit.
Selbstgemachte Adventskalender stehen hoch im Kurs. Warum diesen nicht einmal backen? Hier finden Sie ein Rezept dafür.
Zubereitungszeit: ca. 40 min + ca. 2 h Kühlzeit + ca. 12 min Backzeit pro Blech
Zutaten für ca. 40 Plätzchen :
Zubereitung:
1. Butter und Zucker in einer Schüssel 3‒5 min schaumig schlagen. Mehl, Mandeln und Vanille zugeben und alles zügig zu einem glatten Teig verarbeiten. Zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt mindestens 2 h im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Arbeitsfläche und Teig mit etwas Mehl bestäuben. Teig mit dem Nudelholz ca. 3‒4 mm dick ausrollen und Plätzchen ausstechen. Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche geben und portionsweise im Ofen (Mitte) jeweils 10‒12 min backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
3. Kuvertüre in einen Gefrierbeutel geben, diesen zuknoten und die Schokolade bei kleiner Hitze im Wasserbad schmelzen. Dann mit einem Holzspieß ein kleines Loch in die Unterseite des Beutels stechen, die Masse mit leichtem Druck herauspressen und die Plätzchen damit verzieren, z. B. mit Zahlen für einen Keks-Adventskalender. Glasur über Nacht vollständig trocknen lassen.
Tipp: Für eine vegane Variante die Butter gegen Alnatura Margarine austauschen.
Zubereitungszeit: ca. 40 min + ca. 2 h Kühlzeit + ca. 12 min Backzeit pro Blech
Zutaten für ca. 30 Plätzchen:
Zubereitung:
1. Mandelaufstrich, 100 g Zucker, Orangensaft und Butter in einer Schüssel 3‒5 min schaumig schlagen. Mehl und Kakao zugeben und zügig zu einem glatten Teig verarbeiten. Zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt mindestens 2 h im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Arbeitsfläche und Teig mit etwas Mehl bestäuben. Teig mit dem Nudelholz ca. 3‒4 mm dick ausrollen und Plätzchen ausstechen. Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche geben und portionsweise im Ofen (Mitte) jeweils 10‒12 min backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
3. Eiweiß in eine fettfreie Rührschüssel geben. Den restlichen Zucker dazusieben, ½ TL Orangensaft zufügen und mit dem Handrührgerät bei niedriger Stufe 4‒5 min zu einer glänzenden, zähflüssigen Glasur verrühren.
4. Die Glasur in einen Gefrierbeutel füllen, die Öffnung wie ein Bonbon zudrehen und mit einem Holzspieß ein kleines Loch in die Unterseite des Beutels stechen. Die Masse mit leichtem Druck aus dem Beutel drücken und die Plätzchen damit verzieren, z. B. mit Zahlen für einen Keks-Adventskalender. Glasur über Nacht vollständig trocknen lassen.
Tipp: Für eine vegane Variante Butter gegen Alnatura Margarine austauschen und beim Zuckerguss das Eiweiß durch Wasser und Orangensaft ersetzen.
Weihnachten ist das Fest der Liebe ? und der Geschenke. Es mag schwierig erscheinen, nachhaltiges Handeln über Weihnachten aufrechtzuerhalten. Doch auch (oder gerade) nachhaltige Geschenke sorgen für besinnliche Stimmung. Hier finden Sie Tipps und Tricks: