In Ihrem Globus-Markt finden Sie ein umfangreiches Sortiment an verschiedenen Essigen. Balsamico-Essig in einer großen Vielfalt und die gesamte Bandbreite an ausgefallenen Sorten sind für den Alltag in Küche und Haushalt perfekt geeignet.
Essig ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Welche verschiedenen Essigsorten es gibt, worin sie sich unterscheiden und welche Anwendungsmöglichkeiten Sie dafür haben, stellen wir Ihnen im Folgenden vor. Sie werden mit Sicherheit überrascht sein!
Essig kann in der Küche eine Bereicherung sein. Saucen, Eintöpfe, Fisch oder Fleisch lassen sich damit hervorragend verfeinern. Auch im Salatdressing darf ein Schuss Essig nicht fehlen. Für Süßspeisen ist ein kleiner Spritzer Säure eine gute Wahl, vor allem, um besonders zuckerhaltigen Gerichten die starke Süße zu nehmen. Ob mild, kräftig, süß oder ausgesprochen sauer – probieren Sie unsere Rezepte für selbstgemachten Essig aus und servieren Sie Freunden oder der Familie einen echten Gaumenschmaus.
Schon unsere Großeltern wussten, dass Essig ein zuverlässiges und preiswertes Reinigungsmittel ist. Unliebsame Verschmutzungen im Badezimmer werden rückstandslos entfernt, Fenster streifenfrei sauber. Essig im Haushalt ist äußerst vielfältig. Ob für die Kaffeemaschine, zum Wäschewaschen oder für die regelmäßige Backofenreinigung – durch die natürliche Säure reichen bereits einige Spritzer aus, um Schlieren oder Verkrustungen zu entfernen. Selbst fettige Rückstände auf dem sonst so glänzenden Ceranfeld lassen sich schnell beseitigen. Auch Gartenmöbel werden nach einem langen Winterschlaf wieder in neuem Glanz erstrahlen, wenn sie mit Essigreiniger geputzt werden.
Als Reinigungsmittel sollten Essig oder chemisch hergestellte Essigessenz nur verdünnt zum Einsatz kommen. Der hohe Säureanteil greift sonst das Material an. Welche Vorzüge der natürliche Reiniger hat, stellen wir Ihnen hier vor.
Apfelessig ist ein echtes Multitalent. Er verfeinert nicht nur Speisen, auch als Beautyhelfer darf er nicht fehlen. Für Haut und Haare lässt er sich unterschiedlich verwenden und verfehlt seine Wirkung nicht. Unliebsame Orangenhaut oder die schmerzhaften Nachwirkungen der letzten Fitnesseinheit – mit Apfelessig schaffen Sie schnelle Abhilfe.
Nach dem Sport taucht leichter Muskelkater auf? Entspannen Sie in einem gemütlich-warmen Schaumbad mit einigen Löffeln Apfelessig und schnell sind die Schmerzen verschwunden. Der entschlackende Erfolg von Apfelessig ist hinreichend bekannt. Doch das ist noch längst nicht alles!